Bundesliga Vorschau: VfL Bochum gegen Bayer Leverkusen um den Klassenerhalt

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige

VfL Bochum kämpft um den Klassenerhalt – Leverkusen um Platz sechs

Christopher Antwi-Adjei nach seinem Treffer gegen den FC Augsburg
Christopher Antwi-Adjei nach seinem Treffer gegen den FC AugsburgProfimedia
Der VfL Bochum hat keine Lust auf die 2. Bundesliga – und will am 34. Spieltag im heimischen Ruhrstadion zumindest die Relegation klarmachen. Ein gutes Ergebnis gegen Bayer Leverkusen (Samstag 15:30 Uhr, live auf Sky und in der Flashscore Audioreportage) ist für den VfL jedenfalls Pflicht, um den Taschenrechner nicht heiß laufen zu lassen. Der Hake an der Sache: auch für Leverkusen geht es noch um einiges.

In der Nachspielzeit gelang Keven Schlotterbeck der wichtige Ausgleich gegen Hertha BSC. Hätte der VfL Bochum keinen Punkt aus der Hauptstadt mitgenommen, stünde man vor dem letzten Spieltag auf einem direkten Abstiegsplatz. 

So liegt man immerhin auf dem Relegationsplatz – bei einem Sieg gegen Leverkusen würde dem auch nach Spieltag 34 so bleiben. Ein schweres Stück Arbeit. Die Abstiegssorgen sind unverändert groß. Es gibt für Thomas Letsch aber gute Gründe, optimistisch zu sein.

Bochum-Trainer Letsch rechnet sich realistische Chancen auf einen Punktgewinn aus
Bochum-Trainer Letsch rechnet sich realistische Chancen auf einen Punktgewinn ausProfimedia

Wenngleich Xabi Alonso der weitaus wertvollere Kader zur Verfügung steht als Thomas Letsch: Im heimischen Ruhrstadion ist der VfL nur schwer zu besiegen. Diese Lektion mussten auch Titelkandidat Dortmund (1:1) und der Tabellendritte RB Leipzig (1:0-Niederlage) bereits lernen. 

Werkself zuletzt fehleranfällig

Auf die leichte Schulter können die Bochumer also nicht genommen werden. Zumal die Werkself in den vergangenen Partien einige Male Federn ließ. Beim 2:2-Unentschieden gegen Mönchengladbach gab man nach schweren individuellen Patzern noch einen komfortablen Zwei-Tore-Vorsprung aus den Händen.

Xabi Alonso musste sich gegen Gladbach über zwei billige Gegentore ärgern
Xabi Alonso musste sich gegen Gladbach über zwei billige Gegentore ärgernProfimedia

Die Doppelbelastung macht sich allmählich bemerkbar, keines der letzten vier Ligaspiele konnte B04 gewinnen. Für Geschäftsführer Simon Rolfes Grund genug, den Europa-League-Halbfinalisten vor zu viel Lässigkeit zu warnen: "Bochum wird ein heißes Spiel, für sie geht es auch noch um viel. Da müssen wir zu 100 Prozent körperlich, aber auch mental bereit sein."

Zum Match-Center: Bochum vs. Leverkusen

Dieses Spiel könnt ihr in der kostenlosen Flashscore-Audioreportage mitverfolgen!

Teamnews: Hincapie und Demirbay gesperrt

Thomas Letsch kann nicht klagen. Sein einziger Ausfall hört auf den Namen Konstantinos Stafylidis. "Es ist eine Rippengeschichte, die es unmöglich macht, dass er trainiert oder spielt", erklärte Letsch am Donnerstag. Patrick Osterhage ist nach überstandenen muskulären Probleme aber wieder mit an Bord.

Xabi Alonso muss auf zwei gesperrte Spieler verzichten: Kerem Demirbay holte sich gegen Borussia Mönchengladbach seine fünfte Gelbe Karte ab, Piero Hincapie sah für ein schweres Foul an Julian Weigl glatt Rot und wurde von der DFL für drei Spiele gesperrt.

Hincapies Ausfall bringt Alonso in Not. Mit Jonathan Tah und Edmond Tapsoba stehen ihm nur noch zwei gelernte Innenverteidiger zur Verfügung.

Odilon Kossounou und Robert Andrich erlitten in der Europa League gegen die AS Roma jeweils schwere Verletzungen und mussten mit dem frühzeitigen Saisonaus vorliebnehmen. Wir erwarten, dass sich Timothy Fosu-Mensah im Zentrum beweisen muss. 

Voraussichtliche Aufstellungen:

Bochum (4-3-2-1): Riemann – Janko, Ordets, Masovic, Heintz – Stöger, Losilla, Osterhage – Asano, Antwi-Adjei – Hofmann

Leverkusen (3-4-2-1): Hradecky – Fosu-Mensah, Tah, Tapsoba – Frimpong, Palacios, Amiri, Bakker – Diaby, Wirtz Adli

Flashscore-Prognose:

Uns erwartet ein enges, packendes Duell. Der VfL Bochum wird Bayer Leverkusen keinen Millimeter schenken. Viele Gelbe Karten und noch mehr harte Zweikämpfe später steht es 2:2.