Mehr

Arsenal gegen Atletico Madrid: Duell der Formstarken mit gegensätzlichen Qualitäten

Der FC Arsenal im Training vor der Champions-League-Partie gegen Atletico Madrid
Der FC Arsenal im Training vor der Champions-League-Partie gegen Atletico MadridJohn Walton, PA Images / Alamy / Profimedia

Mit zwei Siegen aus den ersten beiden Champions-League-Spielen gehört Arsenal zu den nur sechs Teams, die in dieser frühen Phase der Gruppenphase noch eine makellose Bilanz vorweisen können. Am Dienstagabend steht ihnen mit Atletico Madrid allerdings eine traditionell harte europäische Nuss gegenüber.

Die Nordlondoner sind seit acht Pflichtspielen ungeschlagen und gehen mit breiter Brust in das Duell mit Atletico. Besonders beeindruckend: Unter Trainer Mikel Arteta hat Arsenal in der laufenden Königsklassen-Saison noch kein Gegentor kassiert. Eine defensive Stabilität, die bislang nur Inter Mailand teilen kann.

Auch die Statistiken untermauern Arsenals defensive Dominanz: Kein Team hat in der Champions League einen niedrigeren xG-Wert gegen sich (0,85). In sieben der letzten zehn Gruppenspiele seit Beginn der vergangenen Saison ließ Arsenal den Gegner unter einem xG-Wert von 1,0.

Atletico und das Trauma englischer Nächte

Ganz anders die Bilanz der Gäste: Atletico Madrid tut sich auf der Insel traditionell schwer. Noch nie konnten die „Rojiblancos“ in der Gruppen- oder Ligaphase der Champions League bei einem englischen Team gewinnen. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen stehen zu Buche, darunter ein herbes 0:4 gegen Chelsea vor 16 Jahren.

Arsenal v Atletico Madrid – Live-Siegwahrscheinlichkeit
Arsenal v Atletico Madrid – Live-SiegwahrscheinlichkeitOpta by Stats Perform

Insgesamt gelang den Spaniern in europäischen Wettbewerben nur ein Sieg aus neun Duellen mit englischen Klubs: ein 1:0 gegen Manchester United im Jahr 2022.

Trotz dieser Statistik reist die Mannschaft von Diego Simeone keineswegs chancenlos an. Atletico hat in dieser Saison bereits sieben Tore erzielt, mehr als jedes andere Team aus den aktuellen Top Ten, abgesehen von Bayern München. Offensivstärke ist also garantiert, auch wenn Simeones Stil traditionell über die Kompaktheit in der Defensive definiert wird.

Saka und Martinelli: Arsenals vielversprechende Doppelspitze

Einer, auf den die Fans im Emirates besonders schauen werden, ist Bukayo Saka. Der englische Nationalspieler war in seinen bisherigen 19 Champions-League-Einsätzen an 17 Treffern direkt beteiligt (elf Tore, sechs Assists). Seit seinem Debüt Ende 2023 kommt nur Raphinha auf eine bessere Torbeteiligungsquote pro Minute unter den Flügelspielern.

Für Atletico wird es entscheidend sein, Sakas Einfluss zu minimieren. Doch das allein reicht nicht aus, um Arsenal zu stoppen, denn mit Gabriel Martinelli verfügt Arteta über eine weitere gefährliche Waffe. Der Brasilianer ist Arsenals bislang treffsicherster Spieler im laufenden Wettbewerb und hat bereits zweimal zugeschlagen.

Auf der Gegenseite ruhen die Hoffnungen auf Julian Alvarez. Der ehemalige City-Stürmer kennt den englischen Fußball bestens und hat seit Beginn der Saison 2023/24 beeindruckende 13 Tore in elf Champions-League-Partien erzielt. Gemeinsam mit Antoine Griezmann ist Alvarez das kreative Zentrum der Madrilenen, beide sind an nahezu allen gefährlichen Aktionen beteiligt. Und wenn Arsenal zu sehr auf das Duo fokussiert, kann Marcos Llorente mit Tempo und Einsatz für zusätzliche Unruhe sorgen.

Zum Match-Center: FC Arsenal vs. Atletico Madrid

Auch im Mittelfeld verfügt Simeone über physische Präsenz: Conor Gallagher, mit sieben abgefangenen Bällen bislang der Interceptions-Leader der Champions League, soll verhindern, dass Arsenal über Declan Rice oder Martin Zubimendi ins Kombinationsspiel findet. Gelingt dies, könnte Atletico den Rhythmus des Spiels entscheidend beeinflussen.

Statistisches Übergewicht für die Gäste

In fast allen relevanten Statistiken – von Passzahl über Passgenauigkeit bis hin zu Torschüssen – schneidet Atletico in dieser Champions-League-Saison besser ab als Arsenal. Besonders auffällig: Mit 22 linienbrechenden Pässen und einer Abschlussquote von 29 Prozent rangieren die Spanier in gleich mehreren Offensivkategorien unter den Top 5 der 36 teilnehmenden Teams.

Auch der direkte Vergleich spricht für die Gäste. In den bisher einzigen Pflichtspielduellen im Europa-League-Halbfinale 2017/18 setzte sich Atletico nach einem 1:1 im Emirates und einem 1:0 im Rückspiel durch. Am Ende gewannen sie sogar den Titel mit einem klaren 3:0 im Finale gegen Marseille.

Arsenal v Atletico Madrid – Direkter Vergleich
Arsenal v Atletico Madrid – Direkter VergleichFlashscore

Simeone kann personell nahezu aus dem Vollen schöpfen, während Arteta weiterhin auf Gabriel Jesus, Noni Madueke, Kai Havertz und Kapitän Martin Ødegaard verzichten muss. Gerade die Ausfälle im Mittelfeld könnten entscheidend werden, wenn Arsenal gegen Atleticos aggressives Pressing bestehen will.

Trotz der beeindruckenden Form beider Teams dürfte das Duell eine taktisch geprägte Partie werden: Arsenal mit spielerischer Kontrolle und hoher Pressinglinie, Atletico mit Kompaktheit, Umschaltmomenten und Effizienz vor dem Tor.

Jason Pettigrove
Jason PettigroveFlashscore