Mehr

Arsenal und Aston Villa folgen Dortmund ins Viertelfinale

Declan Rice erzielte das 2:1 für Arsenal
Declan Rice erzielte das 2:1 für ArsenalGlyn KIRK / AFP
Der FC Arsenal hat nach dem klaren Hinspielsieg nichts mehr anbrennen lassen, auch Aston Villa bleibt in Europa auf der Erfolgswelle: Die beiden englischen Klubs sind Borussia Dortmund am Mittwoch ins Viertelfinale der Champions League gefolgt - während Titelverteidiger Real Madrid im Stadtderby bei Atlético in der Verlängerung zittern muss.

Ohne seinen verletzten deutschen Nationalspieler Kai Havertz erreichte Arsenal nach dem historischen 7:1-Auswärtserfolg bei der PSV Eindhoven im Rückspiel im eigenen Stadion ein 2:2 (2:1) und trifft in der Runde der letzten acht (8./9 und 15./16. April) auf den Sieger des Derbi madrileño.

Stats: Arsenal vs. PSV
Stats: Arsenal vs. PSVOpta by StatsPerform

Die Gunners gingen ohne einige Stammspieler in der Startelf durch den Ukrainer Oleksandr Sintschenko bereits in der 6. Minute in Führung. Declan Rice (37.) konterte das 1:1 der PSV durch den früheren Bundesligaprofi Ivan Perisic (18.). Eindhoven wahrte im Rückspiel sein Gesicht und konnte durch Couhaib Driouech (70.) im Emirates Stadium zumindest ein weiteres Mal ausgleichen.

Champions League: Aston Villa souverän

Villa, das in der Ligaphase den FC Bayern mit 1:0 düpiert hatte, besiegte den chancenlosen FC Brügge mit 3:0 (Hinspiel 3:1) und bekommt es nun mit Paris Saint-Germain zu tun, das überraschend den Ligaphasen-Primus FC Liverpool ausgeschaltet hatte.

Stats: Aston Villa vs. Brügge
Stats: Aston Villa vs. BrüggeOpta by StatsPerform

Gegen den früh durch eine Rote Karte dezimierten FC Brügge sorgten Marco Asensio (50./61.) und der Ex-Dortmunder Ian Maatsen (57.) für den Erfolg in Birmingham. Der Sieger des Europapokals der Landesmeister 1982 hatte zuletzt vor 42 Jahren das Viertelfinale des wichtigsten europäischen Vereinswettbewerbs erreicht.