Mit dem zuletzt angeschlagenen Joshua Kimmich in der Startelf wollte Vincent Kompany für mehr Kontrolle im Mittelfeld sorgen, nachdem der FC Bayern beim 0:0 in der Bundesliga zuletzt überraschend defensiv in der BayArena agiert hatte. Auf der anderen Seite schenkte Leverkusens spanischer Cheftrainer seinem etatmäßigen Ersatztorwart Matej Kovar das Vertrauen, außerdem entschied er sich für die inzwischen gewohnte Topspiel-Elf ohne echten Mittelstürmer. Amine Adli und Florian Wirtz sollten gemeinsam in vorderster Linie wirbeln.
Doch zunächst wirbelte der FCB. Nach einem kurzen Schreckmoment, in dem Innenverteidiger Minjae behandelt werden musste, zeigten sich die Bayern offensiv gefährlich und kamen bereits nach neun Minuten zur Führung. Eine Flanke von Michael Olise von der rechten Seite köpfte Harry Kane zum 1:0 ein - mit seiner 47. Torbeteiligung überholte er Wayne Rooney auf Rang zwei der erfolgreichsten Engländer in der Champions League.
Obwohl auch die Gäste aus dem Rheinland durch Jeremie Frimpong eine Großchance hatten (14.), gehörte die Anfangsphase doch klar den Münchnern: Jamal Musialas Kopfball an die Latte (22.) und Kingsley Comans trockener Flachschuss (26.) hätten schon früh für einen deutlicheren Vorsprung sorgen können.
Mit fortlaufender Spieldauer biss sich der deutsche Meister, der seit der Amtsübernahme von Xabi Alonso noch nicht gegen den bayrischen Giganten verloren hat, besser in die Partie und wehrte sich körperlich. Bestes Beispiel war eine Rudelbildung nach einem vermeintlichen Foul von Joshua Kimmich an Florian Wirtz. Nordi Mukiele und Konrad Laimer sahen stellvertretend für ihr Team jeweils die Gelbe Karte (39.), sportlich ging es mit dem 1:0 in die Kabinen.
Kovar-Fehler als Geschenk für Bayern
Die zweite Halbzeit startete aufgrund eines Notarzteinsatzes im Stadion mit Stille auf den Tribünen, doch sportlich bekamen die Zuschauer schnell wieder etwas zu jubeln. Da Leverkusens Schlussmann Kovar eine harmlose Kimmich-Flanke aus den Fingern rutschen ließ, konnte Jamal Musiala aus wenigen Metern mühelos zum 2:0 einschieben (54.).
Nur wenige Minuten später musste Manuel Neuer in seinem 150. Champions League-Spiel verletzt aufgeben, für ihn kam Köln-Neuzugang Jonas Urbig ausgerechnet gegen die benachbarten Leverkusener zu seinem Debüt für den deutschen Rekordmeister (58.).

Spielerisch hatten die Gastgeber klar die Hosen an, und von Minute zu Minute brach Leverkusen mehr auseinander. Der bereits verwarnte Mukiele stieg seinem Gegenspieler von hinten auf den Knöchel und sah vom englischen Schiedsrichter Michael Oliver vertretbarerweise die Gelb-Rote Karte (62.).
Alonso bemühte sich um Schadensbegrenzung und brachte Defensivmann Edmond Tapsoba zur Absicherung, doch der betätigte sich als Trikottester. Bei einer Bayern-Ecke zog der Nationalspieler Burkina Fasos Gegenspieler Harry Kane so lange am Trikot, dass Schiedsrichter Oliver nach VAR-Check auf den Punkt zeigte. Der Engländer ließ sich nicht zweimal bitten und schnürte den Doppelpack (75.).
Wirtz als Symbol des schwarzen Leverkusener Abends
Wer vor dem Spiel einen Vergleich von Musiala und Wirtz auf hohem Niveau erwartet hatte, der wurde enttäuscht. Vom Leverkusener Nationalspieler war weit und breit nichts zu sehen, Bayerns Nummer 10 hingegen zeigte sich einmal mehr spielfreudig. In der Nachspielzeit legte er nach wunderbarer Hacken-Mitnahme mustergültig für den eingewechselten Joao Palhinha auf, doch der Portugiese schoss den Ball an die Latte des leeren Tores. Somit blieb es letztlich beim auch in der Höhe verdienten 3:0.
Vor dem Rückspiel in der BayArena am kommenden Dienstag sind beide Teams am Bundesliga-Samstag im Einsatz. Der FC Bayern trifft erneut vor heimischer Kulisse auf den VfL Bochum, die Leverkusener empfangen ebenfalls um 15:30 Uhr Werder Bremen.
Zum Match-Center: FC Bayern vs. Bayer Leverkusen
