FC Bayern München – Champions League
Der FC Bayern bleibt auch in der kommenden Saison eine feste Größe im europäischen Spitzenfußball. Als Bundesliga-Topteam und Dauerbrenner in der UEFA Champions League gehören die Münchner erneut zu den Favoriten auf den Titel. Mit einem starken Kader, internationaler Erfahrung und hoher individueller Qualität will der Rekordmeister endlich wieder den Henkelpott nach München holen.
Bayer 04 Leverkusen – Champions League
Bayer Leverkusen hat sich nach einer beeindruckenden Saison erneut für die Champions League qualifiziert. Unter Trainer Xabi Alonso spielte die Werkself attraktiven, temporeichen Fußball und hat sich als ernstzunehmender Gegner auf internationalem Parkett etabliert. Trotz des Alonso-Abgangs und eines Umbruchs unter Erik ten Hag will die Bayer-Elf auch international in der K.O.-Phase mitmischen.
Eintracht Frankfurt – Champions League
Eintracht Frankfurt meldet sich zurück auf der ganz großen Bühne: Die Hessen qualifizierten sich zum ersten Mal in ihrer Geschichte über die Liga für die UEFA Champions League und wollen an ihre starken Auftritte vergangener Jahre anknüpfen. Die Eintracht hat sich in Europa längst einen Namen gemacht und ist bekannt für ihre leidenschaftlichen Fans und unerschütterlichen Auftritte.
Borussia Dortmund – Champions League
Borussia Dortmund geht nach einem tollen Bundesliga-Schlussspurt mit Euphorie in die neue Champions-League-Saison. Nach eher dürren Jahren in der Liga wollen die Schwarz-Gelben erneut beweisen, dass sie zu den besten Teams Europas gehören.
SC Freiburg – Europa League
Der SC Freiburg setzt seine internationale Reise in der UEFA Europa League fort. Unter Trainer Julian Schuster hat der Club aus dem Breisgau den Umbruch nach Christian Streich schnell bewältigt und bewies bereits in den letzten Jahren seine Wettbewerbsfähigkeit auf europäischer Bühne. Freiburg möchte nicht nur teilnehmen, sondern erneut in die K.o.-Runde vorstoßen und vielleicht sogar für eine Überraschung sorgen.
VfB Stuttgart – Europa League (als Pokalsieger)
Durch den Gewinn des DFB-Pokals qualifiziert sich der VfB Stuttgart direkt für die Europa League. Der Traditionsverein aus Schwaben will nach der Champions-League-Kampagne 2024/25 mit neuem Selbstbewusstsein Europa erobern. Unter Trainer Sebastian Hoeneß wollen sich die Stuttgarter als internationaler Stammgast etablieren.
FSV Mainz 05 – Conference League
Mainz 05 komplettiert das deutsche Teilnehmerfeld im internationalen Wettbewerb und startet in der UEFA Conference League. Für die Rheinhessen ist die Teilnahme ein großer Erfolg und eine willkommene Gelegenheit, sich international zu präsentieren. Zunächst muss aber die Qualifikation überstanden werden – die Playoffs starten Ende August.