Mehr

Champions League LIVE: Inter besiegt Bayern - Müller "nicht auf einer Farewell-Tour"

Aktualisiert
Champions League LIVE: Alle Informationen zum Viertelfinale.
Champions League LIVE: Alle Informationen zum Viertelfinale.Tom Weller / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP / Profimedia
Die UEFA Champions League geht in die Viertelfinals und der FC Bayern München ist gleich mittendrin. In der heimischen Allianz Arena trifft der deutsche Rekordmeister auf den italienischen Meister und Tabellenführer Inter Mailand. Vor den eigenen Fans will man sich im Hinspiel eine gute Ausgangslage verschaffen. Gleiches gilt auch für den FC Arsenal, der im Parallelspiel gegen Real Madrid gefragt ist. Mit Flashscore bleibst du immer auf dem Laufenden.

Heutige Matches

Bayern München vs. Inter Mailand 1:2 - ZUM SPIELBERICHT

FC Arsenal vs. Real Madrid 3:0 - ZUM SPIELBERICHT

Champions League LIVE

23:25 Uhr - Vincent Kompany ärgert sich nach dem Spiel über die vergebenen Chancen: "In der ersten Halbzeit haben wir die Möglichkeiten gehabt, mehr als ein Tor zu schießen - zwei, drei oder noch mehr." Sein Auftritt habe ihm an sich aber gefallen: "Wir haben mutig gespielt. Schade, dass Inter Mailand noch dieses letzte Tor gemacht hat." Aufgeben will er auf keinen Fall: "Wir bekommen in Mailand noch eine Chance."

Trotz des zwischenzeitlichen Chancenwuchers habe er "nicht das Gefühl gehabt, dass wir kein Tor schießen können. (...) Wir hatten immer unsere Möglichkeiten bis zum Ende." Auch im Rückspiel glaubt er an solche Chancenmasse: "Es ist noch nie eine Mannschaft mit 1:2 in die Kabine gekommen und hat gesagt: 'Das holen wir nicht mehr auf, wir können nach Hause fahren.'"

23:18 Uhr - Konrad Laimer findet nach dem Hinspiel ein klares Fazit: "Es ist Halbzeit. Das Spiel hat mehr hergegeben. Wir haben über Großteile des Spiels viel richtig gemacht. Inter hatte ihre Momente und die haben sie eiskalt genutzt." Auch er freute sich über das Tor von Thomas Müller: "Thomas gibt immer Energie, er weiß wo er stehen muss, er weiß, wie er Spieler mitreißen kann, er weiß, wo das Tor steht - freut mich, dass er das 1:1 gemacht hat."

Der Blick geht nach vorne: "Das Spiel ist vorbei und wir haben noch 90 Minuten in Mailand."

23:12 Uhr - Yann Sommer ist mit dem Sieg zufrieden. Die Bayern haben "viele Flanken" geschlagen und "viele Steckpässe" gespielt, aber "das muss man aushalten." Der Sieg war in seinen Augen verdient: "Wir haben das ganz gut gemacht, gute Lösungen gefunden und hinten sicher gestanden." Im Rückspiel jetzt also mauern? Nein: "Wir gehen immer mit dem Ziel ins Spiel, zu gewinnen."

23:04 Uhr - "Wir haben versucht zurückzukommen, das haben wir geschafft", sagte Thomas Müller nach dem Spiel bei Amazon Prime Video zu seiner Einwechslung: "Am Ende geht es im Fußball um Tore" und da habe Inter Mailand eins mehr erzielt. Als der Reporter zu seinem Abschied umschwenkte, wurde der Routinier etwas rauer: "Ich bin hier nicht auf einer Farewell-Tour, ich bin hier Sportler."

Zurück beim Spiel zollte Müller dem Gegner seinen Respekt: "Inter ist eine Mannschaft, die wirkt auf dem ersten Blick nicht super gefährlich, aber sie sind super zäh zu bespielen (...) sie sind etwas wie Kaugummi."

22:53 Uhr - SPIELENDE - Ein alles in allem unglücklicher Abend endet aus Sicht des FC Bayern mit 1:2 (0:1). Die Gastgeber hatten durchaus die besseren Spielanteile, doch der Abwehrblock Inter Mailands war nicht zu durchbrechen. Lautaro Martinez (38.) brachte die Italiener vor der Pause in Führung, ehe Thomas Müller (85.) nach Einwechslung ein vermeintlich spätes Unentschieden erzwang. Doch nur Minuten später brach Davide Frattesi (88.) die Herzen aller Münchener.

22:47 Uhr - TOOOR FÜR INTER - Das ist bitter. Nach einem Sommer-Abwurf macht es Inter schnell und spielt sich mit One-Touch-Fußball tief in die gegnerische Hälfte. Augusto findet in der Mitte Frattesi, der aus kurzer Distanz verwandelt. Eine Antwort nach Maß.

22:44 Uhr - TOOOR FÜR BAYERN - Müller! Müller! Müller! Schon als er sich umgezogen hat, bekam er Standing Ovations. Bei seiner Einwechslung bebte das Stadion und jetzt hält es in der Allianz Arena niemanden mehr auf seinen Plätzen. Bei einer Laimer-Flanke hat keiner Müller am zweiten Pfosten auf dem Zettel, sodass dieser aus küzester Distanz ausgleichen kann.

22:33 Uhr - Der Beginn der zweiten Hälfte gehörte den Gästen. Torschütze Martinez war eine Grätsche von Leon Goretzka entfernt, seine Torausbeute zu verdoppeln. Doch im Anschluss wachten die Gastgeber auf und wurden ihrerseits stärker. Immer wieder fehlte jedoch der letzte Pass. Müller, Gnabry und Boey kommen für Sane, Guerreiro und Kim.

22:03 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Unverändert geht es in die zweite Hälfte.

21:47 Uhr - HALBZEIT - Ein sehr bitteres 0:1 zur Pause für den FC Bayern. Besonders Harry Kane und Michael Olise vergaben in den ersten 45 Minuten zahlreiche Hochkaräter. Schließlich war es ein grandios herausgespielter Angriff der Gäste, der Lautaro Martinez (38.) das einzige Tor der ersten Hälfte erzielen ließ.

Noch keine Tore gibt es derweil im Parallelspiel, doch der FC Arsenal ist der Führung näher als Real Madrid. Besonders ein früher Kopfball von Thomas Partey schien in Richtung des Tores zu fliegen, doch Teamkollege William Saliba klärte den Ball unfreiwillig auf der Linie.

21:40 Uhr - TOOOR FÜR INTER - Die Bayern werden für ihren Chancenwucher bestraft. Augusto kommt über den linken Flügel und findet mit einer scharfen Hereingabe Thuram. Der Ex-Borusse legt den Ball direkt in den Rückraum zu Martinez ab, der kompromisslos den Ball unter die Latte haut.

21:28 Uhr - Über weite Strecken ist das Spiel eines, das nur auf das Inter-Tor und Yann Sommer gespielt wird. Immer wieder scheitern die Bayern-Spieler jedoch am Schweizer oder dem eigenen Abschluss. Die beste Chance hatte bisher Harry Kane, der ungedeckt aus rund sechs Metern halblinker Position nur den rechten Außenpfosten traf.

21:01 Uhr - ANPFIFF - Die ersten 90 von mindestens 180 Minuten Champions-League-Viertelfinale laufen. Wer sichert sich die bessere Ausgangslage für das Rückspiel?

20:35 Uhr - "Wir sind hier, im Viertelfinale der Champions League, weil jeder Spieler seine Rolle erfüllt hat", sagte Vincent Kompany vor dem Spiel, sieht die Verletztenmisere aber als etwas, was er nicht ändern kann: "Schade, dass die anderen nicht dabei sind, aber was bringt es, wenn ich die ganze Woche darüber jammere."

Auf die starke Inter-Defensive angesprochen, bleibt der Belgier zuversichtlich: "Sie haben in den letzten Spielen auch Gegentore kassiert (...) hoffentlich brauchen wir keine 20 Schüsse."

Zumindest in den ersten Minuten wird Thomas Müller nicht mitwirken: "Mein Fokus ist darauf, was wir machen, um heute zu gewinnen." Dabei war die Entscheidung für Guerreiro und nicht gegen den scheidenden Routinier: "Rapha gibt uns defensiv etwas extra. Die drei Mittelfeldspieler - Barella, Calhanoglu und Mkhitaryan - wenn die an den Ball kommen, können die gefährlich werden."

20:12 Uhr - Vor dem Spiel ist Leon Goretzka am Mikrofon von Amazon Prime Video. "Wir haben einen Kader, der solche Situationen auffangen kann", sagte der Mittelfeldspieler zu den teils "extremen" Ausfällen seines Kaders. Dennoch hat man einen Spielplan ausgearbeitet: "Wir wollen sie aggressiv bespielen, richtig Gas geben und dann mal schauen, ob wir sie geknackt bekommen."

19:55 Uhr - AUFSTELLUNGEN ARSENAL vs. REAL - Fünfmal baut Mikel Arteta seine Gunners nach dem 1:1 gegen Everton um: Timber, Ödegaard, Partey, Saka und Martinelli beginnen für White, Jorginho, Nwaneri, Trossard und Sterling.

Auch Carlo Ancelotti baut um: Courtois nimmt seinen Posten zwischen den Pfosten wieder ein und verdrängt Fran auf die Bank. Zudem weichen Vazquez, Tchouameni, Garcia und Diaz für Asencio, Alaba, Rodrygo und Camavinga.

Aufstellungen: Arsenal vs. Real
Aufstellungen: Arsenal vs. RealFlashscore

19:50 Uhr - AUFSTELLUNGEN BAYERN vs. INTER - Mit zwei Veränderungen geht es Vincent Kompany an: Für den verletzten Jamal Musiala und Joao Palhinha beginnen Leon Goretzka und Raphael Guerreiro. Thomas Müller sitzt damit tatsächlich erstmal auf der Bank.

Bei den Gästen gibt es drei Wechsel: Ex-Münchner Benjamin Pavard ersetzt Nationalspieler Yann Bisseck. Dazu kommen Barella und Carlos Augusto für Kristjan Asllani und Federico Dimarco ins Team.

Aufstellungen: Bayern vs. Inter
Aufstellungen: Bayern vs. InterFlashscore

18:47 Uhr - Und der FC Arsenal? Auch die Gunners kommen ohne Sieg (1:1 beim FC Everton) aus dem Wochenende. Wenn es nach Vereinsikone Thierry Henry - der 2006 das einzige Tor im Achtelfinale gegen Real Madrid schoss - geht, ist "Glauben" das wichtigste, um gegen den Rekordsieger erfolgreich zu sein. "Wenn du nicht daran glaubst, dass du gewinnen kannst, kannst du gleich zu Hause bleiben", sagte der Weltmeister von 1998 bei "CBS Sports Golazo".

18:09 Uhr - Auch abseits der Allianz Arena wird am Dienstagabend Champions-League-Fußball gespielt. In London empfängt der FC Arsenal Titelverteidiger Real Madrid. Bei den Gästen läuft es derzeit jedoch alles andere als "königlich": In LaLiga verlor man zuletzt gegen den FC Valencia, Antonio Rüdiger und Kylian Mbappe wurden mit Geldstrafen belegt und Trainer Carlo Ancelotti muss womöglich ins Gefängnis. Alle Infos zu Real Madrids aktueller Situation.

16:43 Uhr - Schaut man sich die bayrische Aufstellung vom letzten Gastspiel Inters in der Allianz Arena an, erkennt man einen großen Umbruch im Kader. Statt Ersatztorhüter Ulreich wird wohl erneut Ersatztorhüter Urbig beginnen. Upamecano ist verletzt, Pavard bei Gegner Inter und Mazraoui bei Manchester United.

Sabitzer hat es zu Borussia Dortmund gezogen, während Gravenberch beim FC Liverpool kickt. Mane spielt mit Cristiano Ronaldo bei Al-Nassr, Choupo-Moting für die New York Red Bulls.

Aufstellung: Bayern München - 1.11.2022
Aufstellung: Bayern München - 1.11.2022Flashscore

15:37 Uhr - Auch auf den Torhütern wird wieder ein großes Augenmerk gerichtet sein. Yann Sommer kennt einen Teil des Bayern-Kaders noch aus seiner kurzen Zeit in München - doch Gegenüber Jonas Urbig kam erst nach seinem Abgang. Dennoch hat der Schweizer viel Lob für den Youngster übrig: "Ich halte ihn für einen großartigen Torhüter, ich habe ihn noch nicht so oft spielen sehen. Aber in den letzten Spielen hat er mich mit dem, was er tut, beeindruckt."

Zur News: Sommer mit Sonderlob für Bayerns Youngster: "Urbig ist ein großartiger Torhüter"

14:16 Uhr - Inter Mailand wartet derweil mit zahlreichen bekannten Gesichtern auf: Yann Sommer und Benjamin Pavard spielten einst selbst für den FC Bayern. Dazu kommen Neu-Nationalspieler Yann Bisseck, Ex-HSV- und -Leverkusen-Freistoßgenie Hakan Calhanoglu, Ex-BVB-Armene Henrikh Mkhitaryan, Ex-Fohle Marcus Thuram und Ex-Bremer Marko Arnautovic.

Besonders die ersten drei Spieler - Sommer, Pavard und Bisseck - sorgen für das Prunkstück der Italiener: Die Defensive. Zwei Gegentore kassierte man in bisher zehn Champions-League-Spielen. "Ihre Defensive verdient eine Eins plus", schwärmte so auch Karl-Heinz Rummenigge, der selbst eine Inter-Vergangenheit hat. Was die Defensive auszeichnet und was unter anderem Pavard selbst sagt, liest du in unserer News.

13:32 Uhr - Definitiv nicht in der Startelf stehen, wird Jamal Musiala. Der Ausnahmedribbler der Bayern fällt mit einem Muskelbündelriss wochenlang aus. "Wir haben in dieser Saison schon ohne Jamal gespielt", sagte Vincent Kompany auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Inter Mailand.

Ob Thomas Müller, der seinen Herzensverein zum Saisonende verlässt, dafür ins Team rutscht, wollte der Belgier noch nicht bestätigen: "Sie können zurückschauen und da können sie alle Lösungen finden, die wir zur Verfügung haben." Was Kompany noch zu sagen hatte und wie der Rekordmeister zum Gegner steht, liest du in unserer Vorschau.

13:00 Uhr - Fünf Spiele trennen die acht Viertelfinalisten vom begehrten Henkelpott - verlieren will jetzt erst recht niemand mehr.

Um dem Halbfinale einen Schritt näher zu kommen, möchte sich der FC Bayern vor den eigenen Fans eine gute Ausgangslage verschaffen. Gegen Inter Mailand will man es am besten so angehen, wie in der Gruppenphase der Saison 2022/2023: Damals gewannen die Münchener beide Duelle mit 2:0. In K.o.-Spielen gegen die Nerazzurri sieht es jedoch düster aus: 2010/2011 scheiterte man im Achtelfinale aufgrund der Auswärtstorregel - ein Jahr zuvor verlor man das Finale mit 0:2.

Sowohl der FC Arsenal als auch Real Madrid haben eine erfolgreiche Vergangenheit - das man in der Champions League vor dieser Saison erst zwei Duelle gegeneinander hatte, ist dementsprechend überraschend. Das Achtelfinale der Saison 2005/2006 wurde einst durch einen einzelnen Treffer im Hinspiel entschieden: Thierry Henry traf für die Gunners in einer Saison, in der man später das Endspiel gegen den FC Barcelona verlor.