Nächste Matches
BEENDET: Atletico Madrid vs. Real Madrid (Hin 1:2) (LIVE auf DAZN und in der Flashscore-Audioreportage) | 1:0 - 2:4 nach Elfmeterschießen | Zum Spielbericht
BEENDET: FC Arsenal vs. PSV Eindhoven (Hin: 7:1) (LIVE auf DAZN) | 2:2 Zum Spielbericht
BEENDET: Aston Villa vs. FC Brügge (Hin: 3:1) (LIVE auf DAZN) | 3:0 Zum Spielbericht
BEENDET: OSC Lille vs. Borussia Dortmund (Hin: 1:1) (LIVE auf DAZN und in der Flashscore-Audioreportage) | 1:2 Zum Spielbericht
Champions League LIVE
23:59 Uhr - Das sind die Abende warum die Fans den Fußball so lieben! Nach dem entscheidenden Elfmeter von Antonio Rüdiger stehen nun die acht Teilnehmer der diesjährigen Champions League fest. Mit den auf uns wartenden Viertelfinalpartien verabschieden wir euch in die Nacht:
Bayern München vs. Inter Mailand
Borussia Dortmund vs. FC Barcelona
Real Madrid vs. Arsenal London
Paris Saint-Germain vs. Aston Villa
Noch mehr Infos zu den Viertelfinalspiele, wie die genaue Terminierung der Partien findet ihr hier ins unserem Artikel.
23:47 Uhr - Damit ist es aus und vorbei. Trotz der besseren Torchancen und einer überragenden Leistung muss sich Atletico Madrid aus der Königsklasse verabschieden.
Real Madrid steht nach 120 Minuten und einem dramatischen Elfmeterschießen, wo die Königlichen vom Eingreifen des VAR profitieren, glücklich unter den letzten Acht. Julian Alvarez wird zur tragischen Figur. Der argentinische Stürmer rutscht bei seinem Strafstoß aus und trifft bei seinem Schuss unglücklich sein eigenes Standbein. Der Doppelkontakt war jedoch irregulär und wurde mit der Nichtwertung seines Elfmeters gewartet.
Im Viertelfinale wartet nun Arsenal London auf die Königlichen.
23:45 Uhr - Der deutsche Nationalspieler Antonio Rüdiger schickt Atletico ins Land der Tränen. Jan Oblak ist zwar dran, kann den platziert geschossenen Elfmeter aber nicht entscheidend abwehren. Damit steht Real Madrid im Viertelfinale!
23:44 Uhr - Das Aluminium wackelt! Marcos Llorente scheitert an der Querlatte und Antonio Rüdiger kann nun alles klar machen.
23:43 Uhr - Jan Oblak ist zur Stelle! Routinier Lucas Vazquez vergibt vom Punkt.
23:42 Uhr - Courtois ist dran! Kann den Elfmeter von Angel Correa aber nicht parrieren.
23:40 Uhr - Fede Valverde behält danach die Nerven und bringt Real in Führung. Bitter für Alvarez!
23:39 Uhr - Julian Alvarez rutscht bei seinem kurzen Anlauf weg und schweißt den Ball dennoch oben links unter die Latte. Im Nachhinein nehmen sie ihm den Treffer jedoch, da er sein eigenes Standbein angeschossen hat.
23:39 Uhr - Jude Bellingham krallt sich als nächstes die Kugel und macht es wie Sorloth. Hart verwandelt er unten rechts.
23:38 Uhr - Alexander Sorloth behält auch die Nerven und ballert die Kugel unten rechts in den Kasten.
23:38 Uhr - Kylian Mbappe tritt als erstes an. Und verwandelt ganz sicher unten rechts.
23:33 Uhr - ELFMETERSCHIEßEN - Das einzige Tor des Spiel ist nach 27 Sekunden gefallen. Im Anschluss konnte keine der beiden Mannschaften die Partie für sich entscheiden. Vinicius Junior wird nach seinem vergebenen Strafstoß in der zweiten Halbzeit nicht die Möglichkeit bekommen, seinen Fehler wieder gut zu machen. Kurz vor dem Ende der Verlängerung wurde der Brasilianer für seinen erst 18-jährigen Landsmann Endrick ausgewechselt.
Mit Oblak und Courtois stehen unglaublich starke Torwärte zwischen den Pfosten. Wer behält die Nerven und welcher Tormann kann sich jetzt mehr auszeichnen?
23:27 Uhr - Die Spannung ist unerträglich. Alle Akteure auf den grünen Teppich des Estadio Metropiltano sind am absoluten körperlichen Limit. Alles deutet auf eine Entscheidung im Elfmeterschießen hin. Doch bei diesen beiden Mannschaften kann man sich niemals zu sicher sein. Denn auch noch fast zwei Stunden besitzen die Spieler beider Mannschaften immer noch über enorme fußballerische Qualitäten.
23:16 Uhr - Die Halbzeit der Verlängerung ist erreicht. Real tut sich weiterhin schwer für echte Torgefahr zu sorgen, während Atletico auch nach über 100 gespielten Minuten noch um jeden Ball kämpft und ackert. Die Aufopferungsbereitschaft jedes einzelnen Spielers ist beeindruckend. Sorgt noch jemand für die Entscheidung, oder geht es gleich ins Elfmeterschießen?
23:07 Uhr - Die Laufleistung beider Mannschaft, aber vor allem die der Hausherren ist heute eindrucksvoll. Auch in der Verlängerung geht das Spiel hin und her. Atletico hatte die bisher beste Chance, als Correa einen Abschlag über 70 Meter spektakulär aus der Luft pflückte. Seine flache Hereingabe findet aber nicht den Weg zum eingewechselten Sorloth.
Vinicius Junior hingegen ist bisher fast über die komplette Spieldauer abgemeldet. Der Brasilianer kommt mit den energischen Verteidigern Atleticos bis jetzt nicht zurecht.
22:59 Uhr - ANPFIFF VERLÄNGERUNG - Es ist alles angerichtet für weitere 30 Minuten pure Spannung im Estadio Metropolitano. Wer hat noch ausreichend Energie um vor dem Elfmeterschießen für die Entscheidung zu sorgen?
22:54 Uhr - VERLÄNGERUNG - Atletico 1:0 Real - Nach der Chance von Correa kam keine der beiden Mannschaften mehr zu einer Möglichkeit die Partie noch in der regulären Spielzeit zu entscheiden. Damit geht es im Stadtderby zwischen Atletico und Real in die Verlängerung!
Auf den anderen Plätzen stehen die nächsten beiden Viertelfinalteilnehmer bereits fest. Arsenal reicht nach dem spektakulären 7:1 ein ungefährdetes 2:2 zum Weiterkommen, während Aston Villa direkt nach der Pause mit drei Toren die letzten Zweifel an ihrem Weiterkommen zu nichte machte. Nach einem 6:1 aus Hin- und Rückspiel steht die Mannschaft aus Birmingham völlig verdient unter den letzten Acht.
22:46 Uhr - Die letzten Minuten laufen. Schafft noch einer der beiden Mannschaften den Lucky Punch oder gehen wir in die Verlängerung. Correa vergab so eben die beste Chance nach dem verschossenen Elfmeter von Vinicius.
22:37 Uhr - Die Spannung wächst kontinuierlich an. Bei dem aktuellen Spielstand reicht ein lucky Punch von egal welcher Mannschaft. Auch wenn Real Madrid den Elfmeter nicht nutzen konnte, hat Mbappe gezeigt, was er mit ein bisschen zu viel Platz anrichten kann. Atletico sorgt aber auch immer wieder für Torgefahr nach Ballgewinnen. Die Königlichen haben weiterhin mehr Ballbesitz und probieren sich die Hausherren zurecht zu legen. Die Verteidigung des Stadtrivalen präsentiert sich heute aber unglaublich kompakt. Ancelotti hat zwischenzeitlich erneut gewechselt. Diaz kam für Rodrygo in die Partie. Simeone vertraut weiterhin der gleichen Elf.
22:29 Uhr - Vinicius vergibt! Der Brasilianer ballert aus elf Metern die Kugel über den Kasten. Da wollte der Star der Königlichen es einfach zu genau machen und verfehlt den Kasten klar. Kurz zuvor hatte Carlo Ancelotti doppelt gewechselt. Modric und Tchouameni mussten den Platz für Vasquez und Camavinga verlassen.
22:26 Uhr - ELFMETER FÜR REAL - Mbappe nutzt die erste Umschaltsituation in der er zu viel Platz bekommt. Gegen zwei Gegenspieler setzt er sich überragend durch und Verteidiger Lenglet kann sich nicht anders helfen als den französischen Angreifer niederzureißen. Der Unparteiische enscheidet korrekt auf Strafstoß.
22:16 Uhr - Die erste Torchance nach Wiederanpfiff gehörte erneut Atletico Madrid. Doch der starke Coutois war beim Abschluss von Alvarez zur Stelle. Zu Beginn der zweiten Halbzeit stehen die Hausherren tiefer, lassen sich aber beim Ballbesitz der Königlichen zu keinem Zeitpunkt locken. Dadurch schafft es Real Madrid nicht wirklich ihre schnellen Angreifer ins Laufen zu bekommen. Bei Ballgewinnen schaltet die Mannschaft von Diego Simeone immer wieder schnell um und sorgt dadurch für mehr Torgefahr.
22:03 Uhr - ANPFIFF 2.HALBEIT - Atletico 1:0 Real - Sorgt Atletico Madrid für eine kleine Überraschung am Mittwochabend? Was fällt den Königlichen in der zweiten Halbzeit ein? Die beiden Mannschaften gehen ohne personellen Wechseln in den zweiten Durchgang. Im Moment gäbe es Verlängerung, aber Real Madrid ist immer gut für einen Treffer. Die zweite Hälfte hat begonnen und verspricht jede Menge Spannung!
21:48 Uhr - HALBZEIT - Atletico 1:0 Real - Keinen Zuschauer hielt es während den ersten 45 Minuten im Estadio Metropolitano auf seinem Platz. Die Fans ackern, rennen und kämpfen um jeden Ball. Real Madrid fällt gegen dieses gallige Auftreten des Stadtrivalen bisher nicht viel ein. Atletico hatten einige Chancen auf den zweiten Treffer, während die Königlichen dem Tor von Jan Oblak nie wirklich ernsthaft annähern konnten. Doch wir reden immer noch über Real Madrid und bisher hat der Treffer von Conor Gallagher nach etwa 30 Sekunden die Partie nach dem 1:2 im Hinspiel nur ausgeglichen und Real reicht momentan ein Treffer um weiterzukommen.

In den Parallelspielen liegt Arsenal nach dem 7:1 im Hinspiel zur Pause auch vor den eigenen Fans mit 2:1 gegen PSV Eindhoven vorne. Oleksandr Zinchenko (6.) brachte die Hausherren zunächst in Führung, ehe Ivan Perisic für den Ausgleich sorgte. Noch vor der Halbzeit sorgte Declan Rice (37.) aber die erneute Führung für die Gunners.
In Birmingham sahen die Zuschauer noch keinen Treffer. Zwischen Aston Villa und Club Brügge geht es torlos in die Kabinen. Die Chancen den 3:1-Hinspielsieg der Briten noch zu kippen, sind jedoch winzig klein. Denn die Belgier sind nach dem Platzverweis von Kyriani Sabbe (17.) nur noch zu 10.
21:40 Uhr - Knapp fünf Minuten vor der Halbzeit kann man eindeutig sagen: Die Gastgeber sind bisher die bessere Mannschaft. Real Madrid fällt recht wenig ein gegen ihren bissigen Gegner. Die Mannschaft von Diego Simeone präsentiert sich zu jedem Moment der Partie hellwach, top fokussiert und extrem energisch in jedem Zweikampf. Die Zuschauer würdigen dieses Auftreten lautstark und peitschen ihren Klub nach vorne. Die Königlichen hatten bisher keine einzige Torchance und wirken ein wenig überfordert.
21:27 Uhr - Dieser frühe Treffer spielt natürlich genau in die Karten der Hausherren. Atletico kann sich nun auch immer mehr eigene Ballbesitzphasen erarbeiten. Das Gegenpressing der Königlichen greift bisher noch nicht. Gegen diese kompakte Defensive haben Mbappe und Co. große Probleme sich Tormöglichkeiten herauszuspielen. Ganz im Gegenteil: Julian Alvarez hatte mit seinem Abschluss gerade die Möglichkeit auf 2:0 zu stellen. Schlussmann Courtois pariert aber souverän.
21:16 Uhr - Nach der ersten Viertelstunde hat Real Madrid die Spielkontrolle weitesgehend übernommen. Bei 76% Ballbesitz der Gäste, konzentriet sich die Mannschaft von Diego Simeone wie gewohnt auf die Defensivarbeit. Außer dem Führungtreffer von Atletico sahen die Zuschauer aber noch keinen weiteren Torschuss.
21:02 Uhr - TOOOR FÜR ATLETICO - Atletico 1:0 Real - Das Derby startet mit einem Knall! Nach nicht mal einer Minute ist zwischen Real Madrid und Atletico wieder alles ausgeglichen. Griezman holt sich den zweiten Ball in der Hälfte von Real und über Alvarez landet der Ball auf dem rechten Flügel bei De Paul. Seine Hereingabe rutscht durch auf Gallagher, der den Hausherren direkt nach dem Anpfiff wieder auf Viertelfinalkurs bringt.
21:00 Uhr - ANPFIFF - Nachdem sich der BVB eindrucksvoll für die nächste Runde qualifiziert hat, stehen nun die letzten drei Tickets für das Viertelfinale der Königsklasse auf dem Spiel. Der Tracker fokussiert sich auf das Derby zwischen Real Madrid und Atletico. Das Hinspiel ging mit einem 2:1-Sieg im Estadio Bernabeu an die Königlichen. Ein Duell der beiden spanischen Schwergewichten verspricht immer jede Menge Emotionen und Spannung. Mit dabei nach seiner Gelbsperre ist auch wieder Jude Bellingham, der den Siegtorschützen Brahim Diaz aus der Startelf verdrängte.
Zudem muss PSV Eindhoven nach dem desolaten 1:7 zu Hause, nach London zu Arsenal und Aston Villa empfängt den FC Brügge nach dem 3:1 im Hinspiel.
20:50 Uhr - Sebastian Kehl stand direkt nach Abpfiff am DAZN-Mirko und war "extrem erleichtert" über den Sieg seiner Mannschaft. Der BVB habe sich nach dem frühen Patzer von Gregor Kobel sehr schnell gefangen und hatte "viele Torchancen". Da man auch "in der 2. Halbzeit nicht nachgelassen" hat, war es schlussendlich ein "verdienter Sieg" gegen den OSC Lille.
Angesprochen auf den Elfmeter konnte der Sportdirektor noch nicht allzu viel sagen, da er sich "die Situation bisher nicht nochmal anschauen konnte". Aber er sah "einen Schubser" und sei sich sicher, wenn es klar kein Elfmeter gewesen war, hätte der VAR nochmal eingegriffen.
Auf die nun wartende Aufgabe gegen Hansi Flicks FC Barcelona möchte er noch nicht schauen: "Jetzt genießen wir erstmal den Moment und dann richten wir schnell den Blick auf Samstag, auf das Spiel gegen RB Leipzig."
20:35 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Lille 1:2 BVB - Aufatmen! In den Schlussminuten kam Lille doch noch das ein oder andere Mal in höchst gefährliche Abschlusspositionen. Am Ende steht aber dennoch ein verdienter Sieg für den BVB - der erste in der Geschichte gegen Lille, der den BVB zum zweiten Mal in Serie ins Viertelfinale der Champions League bugsiert. Es ist zudem das erste Mal für die Borussia, dass man drei Auswärtsspiele in Serie in der K.o.-Phase der Königsklasse gewinnt. Ein magischer Europa-Abend für die Schwarz-Gelben!
20:23 Uhr - Und dann doch die Chance! Nach einer Flanke von links steht David in der Mitte frei, doch sein Abschluss aus kurzer Distanz landet in den Armen von Kobel. Große Chance zum Ausgleich!
20:22 Uhr - Der Druck ist nun natürlich beim Heimteam, dass zwar die Kontrolle über den Ballbesitz übernommen hat, aber derzeit nicht zu klaren Chancen kommt. Koavc bringt Gittens für Adeyemi. Etwas mehr als zehn Minuten bleiben Lille.
20:06 Uhr - TOOOOR FÜR DORTMUND - Lille 1:2 BVB - Dortmund ist auch hier in der zweiten Hälfte das dominierende Team. Allerdings darf man auch Lille nicht abschreiben. Kobel rettete eben stark gegen Haraldsson. Doch dann ist wieder BVB angesagt. Beier bekommt den Ball im Strafraum von Guirassy zugechippt. Gegen zwei Gegenspieler legt er sich den Ball stark zurecht und knallt ihn unhaltbar ins obere Eck - Spiel gedreht!
19:56 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Lille 1:1 BVB - Da ist der frühe Ausgleich für den BVB! Guirassy erläuft einen Steilpass aus der Tiefe. Ausgerechnet der Ex-Dortmunder Meunier legt den Stürmer im Strafraum - klarer Elfmeter. Can übernimmt und knallt den Ball humorlos in die Mitte.
19:51 Uhr - Unterdessen sind die Aufstellungen für das Topspiel des Abends zwischen Atletico Madrid und Real Madrid draußen. Carlo Ancelotti baut im Mittelfeld auf Bellingham und Routinier Modric, für Diego Simeone sollen es Griezmann und Alvarez im Angriff richten.

19:48 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht's in Lille. Dortmund braucht mindestens einen Treffer für die Verlängerung.
18:38 Uhr - Hier sind noch die Stats zur Pause.

19:32 Uhr - HALBZEIT - Lille 1:0 Dortmund - Mit einem Paukenschlag geht's hier zum Pausentee. Groß läuft eine Flanke aus dem Halbfeld ein und köpft den Ball an die Oberkante der Latte - wieder vorbei! Das war die letzte Chance für die Schwarz-Gelben, die in diesen ersten 45 Minuten einen Hochkaräter nach dem anderen vergeben haben, und sich nach wie vor mit dem frühen Rückstand konfrontiert sehen. Immerhin macht die Leistung Mut für die zweite Hälfte.
19:16 Uhr - Eine halbe Stunde ist nun durch. Mit sechs Torschüssen liegt der BVB bereits über dem Schnitt der aktuellen CL-Saison (5,8 Schüsse pro Spiel). In der vorherigen Druckphase hätte das Team von Niko Kovac hier den Anschluss machen müssen. Den Hausherren gelang es jedoch in den vergangenen Minuten wieder mehr, das Spiel zu neutralisieren.
19:07 Uhr - Jetzt ist der BVB im Spiel! Ryerson erobert den Ball auf der linken Seite, marschiert in den Strafraum und zieht ab, Chevalier rettet glänzend. Auch bei der anschließenden Ecke wird's gefährlich: Brandt köpft stark auf's Tor, erneut ist der Keeper der Franzosen da, und auch den Nachschuss von Guirassy wehrt er ab.
19:03 Uhr - Riesenchancen für den BVB. Lillte zieht sich hier nicht zurück, was auch den Dortmundern die Chance gibt, Chancen zu krieren. Guirassy schickt Groß im Strafraum, der chippt den Ball vorbei an Chevallier, doch Alexsandro war mit gelaufen und rettet auf der Linie.
19:00 Uhr - Auf der anderen Seite wird Lille wieder richtig gefährlich! Cabella kommt nach einer feinen Kombination im Strafraum frei zum Abschluss, sein Abschluss geht knapp über das Tor.
18:58 Uhr - Der BVB zeigt sich erstmals in der Offensive, eine Flanke von rechts wird auf Ryerson vor dem Strafraum abgewehrt. Dieser nimmt sich ein Herz und zieht einfach mal ab - drüber!
18:51 Uhr - TOOOR FÜR LILLE - Lille 1:0 BVB - Schlechter hätte es kaum beginnen können: Ismaily bringt den Ball flach von links in den Strafraum, die Direktabnahme von Jonathan David ist eigentlich harmlos. Doch Gregor Kobel leistet sich einen seltenen Patzer und lässt den flachen Abschluss durch die Beine kullern - Fehlstart!
18:45 Uhr - ANPFIFF - Los geht's in Lille. Wer erwischt den besseren Start?
18:33 Uhr - Dortmunds Nico Schlotterbeck hat in der aktuellen CL-Saison bereits 872 erfolgreiche Pässe gespielt. Wenn heute mindestens 36 dazukommen, wäre dies der neue Höchstwert eines Verteidigers in einer einzigen Spielzeit seit 2003/04. Aktuell steht Ruben Dias in der Saison 2022/23 mit 907 Pässen an der Spitze.
18:23 Uhr - Niko Kovac stand vor Spielbeginn nochmals bei DAZN vor dem Mikrofon: "Wir wollen das Spiel in den ersten 90 Minuten entscheiden. Dass, was wir im Hinspiel in der ersten Halbzeit gut gemacht haben, müssen wir heute über die ganze Partie auf den Platz bringen. Wenn wir das schaffen, sehe ich gute Chancen", so der Kroate.
17:35 Uhr - AUFSTELLUNGEN LILLE vs. DORTMUND - Die Aufstellungen sind da! Im Vergleich zum 0:1 gegen den FC Augsburg verändert Niko Kovac seinen BVB auf vier Positionen: Für Couto, Bensebaini, Özcan und Gittens beginnen Anton, Ryerson, Sabitzer und Beier.
Auf der Gegenseite startet wie schon im Hinspiel der Ex-Dortmunder Thomas Meunier, Ex-Leverkusener Mitchel Bakker muss erneut erstmal zusehen.

17:24 Uhr - AUSWÄRTSSTARKE DORTMUNDER - Der BVB hat die beiden letzten Partien in der Ferne in K.o.-Spielen der Champions League gewonnen. Der 1:0-Sieg gegen PSG im Halbfinale der Vorsaison stach dabei natürlich hervor. Doch auch beim 3:0-Sieg in den Play-offs gegen Sporting Lissabon machte man vor allem in der zweiten Hälfte eine fantastische Figur. Ein dritter Auswärtserfolg am Stück in der K.o.-Phase der Königsklasse wäre ein Novum.
Lille hat in dieser Saison dagegen drei seiner vier Heimspiele siegreich bestritten und ist auch in der vierten Partie ungeschlagen geblieben. Das sind übrigens genau so viele Siege wie in den vorherigen 22 Heim-Matches in der Champions League zusammen.
16:50 Uhr - LILLE VS. BVB - DIREKTER VERGLEICH - Lille hat übrigens nur eine einzige seiner 10 Partien mit deutschen Klubs in europäischen Wettbewerben gewonnen. Im Dezember 2021 gab es in der Champions League einen 3:1-Sieg gegen den VfL Wolfsburg.
Zwischen den Nordfranzosen und dem BVB ist es das insgesamt vierte Duell. Genau wie im Hinspiel trennte man sich während der Gruppenphase des damaligen UEFA Cups zweimal Remis: 1:1 in Lille und 0:0 in Dortmund. Beide Resultate hätten heute eine Verlängerung zur Folge.
16:17 Uhr - RÜCKKEHRER GUIRASSY - An der Seite von Kovac war auch Serhou Guirassy bei der Pressekonferenz anwesend. Für den Angreifer ist es ein besonderes Spiel, denn der Guineer stand 2015 und 2016 bei den Franzosen unter Vertrag: "Es ist natürlich ein besonderes Gefühl, auch wenn es schon neun oder zehn Jahre her ist, dass ich hier gespielt habe. Ich freue mich dennoch", so Guirassy.
Der Wichtigkeit der Partie ist sich der 29-Jährige bewusst: "Es ist ein wichtiger Baustein der Saison, das ist ganz klar. Das Ziel ist, sich zu qualifizieren und das Spiel zu gewinnen. Wir möchten mindestens das gleiche Ergebnis wie letztes Jahr erreichen", sagte Guirassy vielsagend. In der Vorsaison erreichte der BVB das Finale, unterlag in Wembley allerdings knapp Real Madrid (0:2). Lille kämpft dagegen um die erste Viertelfinal-Teilnahme in der Königsklasse in seiner Geschichte.
15:38 Uhr - KOVAC ZÄHLT TEAM AN - Unser Hauptfokus liegt ab 18:45 Uhr natürlich auf dem OSC Lille und Borussia Dortmund. Nach nur drei Siegen aus den ersten acht Spielen als Trainer und dem Rückschlag in der Liga am Wochenende steht Niko Kovac, der erst Anfang Februar installiert wurde, bereits gehörig unter Druck.
Tatsächlich gab es sogar schon die ersten Gerüchte über eine vorzeitige Trennung im Sommer. Folglich soll der Kroate nach der 0:1-Pleite am Wochenende gegen den FC Augsburg in der Kabine etwas lauter geworden sein: "Ich habe einiges allgemein angesprochen, da war ich sehr deutlich und direkt. Das war nach dem Spiel gegen Augsburg notwendig. Wir haben ein wichtiges Spiel in der Champions League, da ist es wichtig, dass man die Sinne schärft und den Fokus auf den Sport lenkt", sagte Kovac in der Pressekonferenz vor dem Endspiel um das Viertelfinale.
Für das heutige Spiel hofft der ehemalige Trainer von Bayern München und Eintracht Frankfurt darauf, dass sein Team ein "ganz anderes Gesicht" zeigt, "wenn die Champions-League-Hymne ertönt": "Wir wollen eine Runde weiterkommen, das ist das, wofür jeder einzelne Spieler lebt."
13:35 Uhr - Willkommen zurück zur Champions League. Mit reichlich Spannung - zumindest auf drei von vier Plätzen - geht es in die letzten Achtelfinal-Rückspiele der Königsklasse. Besonders Borussia Dortmund möchte eine enttäuschende Saison mit dem Einzug ins Viertelfinale aufbessern. Dafür muss nach dem 1:1 im Hinspiel nun aber ein Auswärtssieg bei OSC Lille her.
Letzter Vorhang Lille? BVB kämpft gegen den Abschied aus der Champions League
Und auch zwischen den beiden großen Klubs aus Madrid, Atletico und Real, ist nach dem 2:1-Hinspielsieg der Königlichen noch alles offen. "Wir müssen versuchen, stark und vereint zu sein, in der Hoffnung, unser Spiel zu verbessern", gab Atletico-Trainer Simeone vor dem Spiel als Parole aus. Auf der anderen Seite will Superstar Kylian Mbappe seinen "katastrophalen Blackout" wiedergutmachen.
Dem Königsklassen-"Fluch" zum Trotz: Atlético Madrid will die Königlichen entthronen
Zwei gute Chancen, Klubs im Viertelfinale zu sehen, hat der englische Fußball. Der FC Arsenal wird nach dem 7:1 im Hinspiel bei PSV Eindhoven im Rückspiel vor den eigenen Fans nichts mehr anbrennen lassen. Und auch Aston Villa, das mit 3:1 beim FC Brügge gewann, steht bereits mit einem Fuß in der Runde der letzten 8.
Matches des Tages
18:45 Uhr: OSC Lille vs. Borussia Dortmund (Hin: 1:1) (LIVE auf DAZN und in der Flashscore-Audioreportage)
21:00 Uhr: Atletico Madrid vs. Real Madrid (Hin 1:2) (LIVE auf DAZN und in der Flashscore-Audioreportage)
21:00 Uhr: FC Arsenal vs. PSV Eindhoven (Hin: 7:1) (LIVE auf DAZN)
21:00 Uhr: Aston Villa vs. FC Brügge (Hin: 3:1) (LIVE auf DAZN)