Bekanntgegeben wurde die Änderung von UC3, dem neuen Namen der European Club Association, einem Joint Venture zwischen der UEFA und den europäischen Fußballvereinen. Die Mitteilung erfolgte im Zuge des laufenden Ausschreibungsverfahrens für die Medienrechte in den fünf größten europäischen Märkten Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien für den Zeitraum ab 2027/28.
Ob ein ähnliches Format künftig auch im Frauenfußball eingeführt wird, ist noch offen. Der neue Ansatz orientiert sich an bewährten Modellen aus anderen Ligen: In der Bundesliga eröffnet seit 2002 der amtierende Meister traditionell die Saison mit einem alleinstehenden Spiel am Freitagabend. Auch in den großen US-Sportligen wie NFL, NHL und NBA beginnt die neue Spielzeit regelmäßig mit einem Duell des Titelverteidigers.
Der aktuelle Rechtezyklus ist der erste, der von der US-Agentur Relevent betreut wird. Wie das US-Medium 'The Athletic' berichtete, streben UEFA und Topklubs an, die jährlichen Medieneinnahmen aus den europäischen Klubwettbewerben auf über 5 Milliarden Euro zu steigern.
Relevent plant, große Streaming-Plattformen wie Apple, DAZN oder Netflix für den Erwerb exklusiver globaler Übertragungsrechte einzelner Champions-League-Spiele zu gewinnen.