Events des Tages
Stade Brest vs. PSG - 0:3 | Zum Match-Bericht
Sporting Lissabon vs. Borussia Dortmund - 0:3 | Zum Match-Bericht
Manchester City vs. Real Madrid - 2:3 | Zum Match-Bericht
Juventus Turin vs. PSV Eindhoven - 2:1 | Zum Match-Bericht
Play-off-Tracker
23:47 Uhr - Das war's für heute von der Champions League. Wir melden uns morgen wieder mit dem zweiten Teil der Champions-League-Play-offs.
23:20 Uhr - Nach dem Spott vor der Partie hatte Vinicius Jr. am Ende das letzte Lachen in Manchester. Der Brasilianer wurde zum Spieler der Partie gekürt. Auch bei Flashscore war er mit 8,3 der Akteur mit der besten Bewertung.
23:17 Uhr - Auf Seiten von Borussia Dortmund stand Pascal Groß Rede und Anwort: "Es war schon wichtig. Nur Siege geben uns Selbstvertrauen. In der ersten Halbzeit hat man uns angemerkt, dass wir nicht vor Selbstvertrauen strotzen", sagte er bei Prime Video. Dann aber habe sich der BVB "ins Spiel reingekämpft und eine ordentliche zweite Halbzeit gespielt".

23:11 Uhr - Jude Bellingham war nach dem Spiel zu Gast bei CB Sports: "Ihre Qualität ist trotz der eher schwachen Form unglaublich. Wir haben die Chancen genutzt, die wir nutzen mussten, und den Sieg geholt."

23:03 Uhr - Auf diese zweite Hälfte müssen wir uns erstmal sammeln, zum Beispiel mit den Spielberichten. Hier geht's zum Bericht von Sporting gegen Dortmund, hier zu dem der Partie ManCity gegen Real Madrid.
22:55 Uhr - ABPFIFF - Was für eine zweite Halbzeit mit insgesamt neun Treffern. Die Borussia aus Dortmund spielt sich in dieser in einen wahren Rausch und kontert fassungslose Portugiesen von Sporting aus.
Real Madrid zeigt sich abermals als Spezialist der entscheidenden Momente, gleicht zunächst zwei Führungen von Manchester City aus und holt sich dann auch noch den Auswärtssieg. Damit hat der Titelverteidiger vor dem Rückspiel im Santiago Bernabeu in der kommenden Woche eine exzellente Ausgangsposition.
Für PSV mit Routinier Perisic ist dagegen noch alles drin, Juve hat sich letztlich jedoch den leichten Vorteil gesichert.
22:53 Uhr - TOOOOOOOOOR FÜR REAL MADRID - ManCity 2:3 Real Madrid - Unfassbar! Real Madrid dreht die Partie in der Nachspielzeit. Und es ist Jude Bellingham. Doch ein großer Anteil gehört Vini Jr., der Rico Lewis den Ball stibitzt und frei vorm Tor über Ederson lupft. Der Ball wäre wohl am Tor vorbeigegangen, doch aus dem Nichts kommt der mitgelaufene Bellingham angesprintet, der den Ball ins leere Tor versenkt. Absoluter Wahnsinn in Manchester!
22:45 Uhr - TOOOOR FÜR REAL MADRID - ManCity 2:2 Real Madrid - Der Klassiker liefert mal wieder, und Real schnappt sich den insgesamt verdienten Ausgleich. Vini Jr. schießt von rechts, Ederson kann den Ball nur nach vorne blocken. Dort kommt Ibrahim Diaz angerauscht und markiert den Ausgleichstreffer.
22:41 Uhr - TOOR FÜR JUVENTUS - Juve 2:1 PSV - Auch die Alte Dame ist wieder vorne. Francisco Conceicao zieht über rechts in die Mitte, seine Hereingabe wird von Walter Benitez direkt vor die Füße des eingewechselten Samuel Mbangula, der sich bedankt und einschiebt.
22:41 Uhr - TOOOOOR FÜR DORTMUND - Sporting 0:3 Dortmund - Ja, ist das denn die Möglichkeit? Nach einer wirklich schwachen ersten Halbzeit dreht der BVB in Lissabon auf. Adeyemi kombiniert während eines Konters schön mit Brandt, der sich per Doppelpass seinen zweiten Assists schnappt, Adeyemi schiebt dann zu seinem vierten Saisontreffer ein.
22:39 Uhr - TOOOR FÜR MANCHESTER CITY - ManCity 2:1 Real Madrid - Foden dribbelt in den Strafraum, von der Seite kommt Ceballos angerauscht. Der Spanier kommt zu spät, Foden geht zu Boden. Nach VAR-Check steht fest: Der Elfmeter steht. Haaland verwandelt ins linke untere Eck.
22:35 Uhr - Real Madrid fast mit der Führung! Bellingham erhält einen Ball im Strafraum. Aus halblinker Position schließt der Ex-Dortmunder ab, doch der herauslaufende Ederson verkürzt den Winkel und rettet stark mit den Füßen.
22:25 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Sporting 0:2 Dortmund - Was ist denn hier los? Auf einmal liegt Dortmund mit 2:0 vorne! Der Torschütze ist Pascal Groß, der bei einer Flanke von Guirassy von rechts einläuft und, erneut praktisch ungedeckt von der Sporting-Defensive, zum 2:0 einschiebt.
22:21 Uhr - TOOOOR FÜR REAL MADRID - ManCity 1:1 Real Madrid - Mbappe! Ceballos lupft einen Ball in den Strafraum der Citizens, dort ist der Franzose eingelaufen. Den Ball erwischt er nicht wie er wollte, sondern mit dem Schienbein. Die Kugel landet dennoch irgendwie im Tor, Real hat den Ausgleich.
22:18 Uhr - TOOOOR FÜR DORTMUND - Sporting 0:1 Dortmund - Da ist die Führung für den BVB, der in den letzten Minuten immer stärker wurde! Brandt bringt eine Bogenlampen-Flanke von rechts in den Strafraum, dort wird Guirassy nicht konsequent gedeckt. Der Stürmer bedankt sich und köpft zu seinem zehnten Treffer in dieser CL-Saison ein.
22:13 Uhr - TOOOOR FÜR PSV - Juve 1:1 PSV - Der Ausgleich für die Niederländer! Und es ist Ivan Perisic mit all seiner Routine. Der VAR checkt nochmal, ob es zuvor ein Foulspiel gab, aber dann steht das Tor, das so ein wenig aus dem Nichts kommt. Der Kroate lässt einen Gegenspieler nach einer Kopfballabwehr nach links gekonnt stehen und vollendet zum 1:1. Starke Aktion von Perisic.
22:10 Uhr - Gittens erhält den Ball am Sechzehner halblinks, macht einen Wackler und zieht flach drauf - knapp vorbei! In Kürze kommt Gyökeres.
22:04 Uhr - ANPFIFF 2. Halbzeit - Die Bälle rollen wieder, zumindest in Lissabon und Turin. Zeigt sich der BVB in der zweiten Hälfte verbessert? Was passiert noch im Spitzenspiel? Hat PSV eine Antwort auf die Überlegenheit von Juve?
22:01 Uhr - Auf der anderen Seite gewann Sporting aber auch fünf der letzten sechs Heimspiele in der Königsklasse, die mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause gingen. Wir dürfen also gespannt sein.
21:59 Uhr - Fun Fact: Dortmund gewann seine letzten drei UCL-Auswärtsspiele, die mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause gingen, vier in Folge wären ein neuer Vereinsrekord in der Königsklasse.
21:55 Uhr - Eine bitterböse Überraschung gab es vor der Partie übrigens für Vinicius Jr. Dem Topstar wurde von den Fans von Manchester City eine spöttische Choreo gewidmet. Was genau vorgefallen ist, liest du hier.
21:50 Uhr - HALBZEIT - Die Schiedsrichter haben in allen drei Stadien zum Pausentee gebeten. Aus Dortmunder Sicht ist das beste das Ergebnis. In einem zähen Spiel ist Sporting das insgesamt bessere Team, hatte aber auch nur eine wirklich gute Chance durch Araujo.
Ganz anderes sieht es in Manchester aus, wo die Fans ein abwechslungsreiches Spiel mit Chancen und guten Momenten auf beiden Seiten sehen. City führt zur Pause knapp mit 1:0, Mbappe hatte die letzten beiden Möglichkeiten, doch sein platzierter Flachschuss aus 18 Metern wird zur Ecke geblockt. Danach legt er den Ball aus relativ freier Position im Strafraum mit Rücklage zu hoch. 1:0 führt auch Juventus zur Pause gegen PSV.
21:38 Uhr - Erste Chance für Dortmund. Gittens nimmt sich einen Schuss aus 22 Metern, doch der Ball geht am Tor vorbei. Wenigstens mal ein Zeichen der Gäste.
21:33 Uhr - TOOOR FÜR JUVENTUS - Juventus 1:0 PSV - Wir haben das zweite Tor der Konferenz zu vermelden. Juves Federico Gatti erobert den Ball in der rechten Hälfte von PSV und marschiert zur Grundlage durch. Seine Hereingabe wird zum Flipper, im Sprint zurück landet der Ball abermals bei Gatti, der den Ball unter Bedrängnis auf Höhe des Sechzehners mit der Brust ablegt. Dort steht Weston McKennie bereit, der den Ball sehenswert unter die Latte knallt.
21:27 Uhr - Der BVB ist noch nicht wirklich in der Partie angekommen. Nach vorne ging zumindest noch nichts Nennenswertes. Immerhin hat das Kovac-Team rund 54 Prozent Ballbesitz, der Expected Goal-Wert ist bei Sporting (0,27) aber höher als bei der Borussia (0,18).
21:22 Uhr - Der VAR schaltet sich ein und zunächst sieht es so aus, als würde der Treffer zurückgenommen werden. Doch nach längerem Review bleibt Clement Turpin bei der ursprünglichen Entscheidung. Es war wohl eine Millimeter-Angelegenheit.
21:18 Uhr - TOOOR FÜR MANCHESTER CITY - Man City 1:0 Real Madrid - City gelingt das erste Tor der Konferenz! Real war hier zu Beginn spielbestimmend, doch die Hausherren legen vor. Gvardiol schickt Haalend auf die Reise, und bekommt den Ball über Umwege im Strafraum zurück. Dort legt er mit der Brust auf Haaland ab, der aus spitzer Position zur Führung einschiebt.
21:16 Uhr - Glück für Dortmund! Araujo spaziert durchs Dortmunder Mittelfeld und zieht aus rund 18 Metern einfach mal ab, da die BVB-Abwehr zu zaghaft reagiert. Der Ball klatscht gegen die Latte, da wäre Kobel im Tor der Dortmunder chancenlos gewesen.
21:11 Uhr - In Manchester wird dagegen auf Elfmeter gecheckt, nachdem Vinicius Jr. gegen Ederson zu Boden geht. Es war aber wohl alles in Ordnung, es gibt keinen Strafstoß.
21:09 Uhr - Erste Chance für Sporting, nachdem Emre Can sich einen Bock leistet. Am Ende grätscht Nico Schlotterbeck gegen Conrad Harder in allerletzter Sekunde zur Ecke.
21:00 Uhr - ANPFIFF - Los geht's in den Stadien! Wir halten dich zu den wichtigsten Ereignissen auf dem Laufenden. Hier geht's zur Flashscore Audio-Reportage LIVE zum Spiel Sporting gegen Dortmund, hier hörst du bei Manchester City gegen Real Madrid mit.
20:53 Uhr - Pep Guardiola stapelt dagegen sehr tief: "Ich bin froh, hier zu sein und diese Erfahrung erneut zu machen. Ich hoffe, wir können unsere beste Performance abliefern. Wir haben viele Probleme, das weiß jeder. Wir sind aktuell nicht das Team, was wir mal waren."
20:45 Uhr - Damit direkt weiter zu den nächsten Spielen. Neben der BVB-Partie wollen wir uns natürlich auch auf das Spitzenspiel fokussieren. Carlo Ancelotti zollte ManCity vor der heutigen Partie seinen höchsten Respekt: "Wenn man in einem solchen Spiel nicht zu 100 Pozent bereit ist, hat man keine Chance. Manchester City ist nach wie vor der größtmögliche Gegner. Aber wir glauben, dass wir konkurrenzfähig sind", so der Italiener.
20:41 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Brest 0:3 PSG - Abpfiff in Brest. Ein durchaus komisches Spiel. Obwohl PSG größtenteil des Ballbesitz dominierte, war der Unterschied zwischen den beiden Teams nicht so groß, wie es die Ergebnistafel anzeigt.

Die Gastgeber verpassten es aber am Ende, ihre Chancen zu nutzen, während bei Paris einmal mehr ein überragender Dembele den Unterschied machte. Für das Rückspiel braucht man beim Underdog wohl ein kleines Wunder. Hier geht's zum Bericht.
Zum Match-Center: Stade Brest vs. PSG
20:32 Uhr - Zeit für uns, bereits nach Lissabon zu schauen. Denn eine nennswerte Personalie gibt es in der BVB-Aufstellung dann doch. BVB. Denn der neue Außenverteidiger Daniel Svensson gibt im bislang wichtigsten Saisonspiel sein Startelfdebüt für Borussia Dortmund. Der im Winter verpflichtete Schwede beginnt auf der linken Abwehrseite, er ersetzt den verletzten Ramy Bensebaini.
Rechts verteidigt Julian Ryerson, zentral sollen Nico Schlotterbeck und Emre Can die Angriffe Sportings stoppen. Gut für den BVB: Der gefährliche Viktor Gyökeres ist zunächst auf der Bank, der Schwede hatte zuletzt wegen einiger Knieprobleme gefehlt. Schlotterbeck, in der Liga gesperrt, rückt im Vergleich zur Generalprobe gegen den VfB Stuttgart (1:2) für Waldemar Anton in die Startelf. Svensson war gegen Stuttgart eingewechselt worden.
20:30 Uhr - In Brest ist die Messe gelesen. Luis Enrique gibt bereits einigen Spielern der zweiten Garde die Chance, das Spiel plätschert aktuell so ein wenig vor sich hin.
20:23 Uhr - Hier sind zudem die Aufstellungen für die Spiele Manchester City gegen Real Madrid und Juventus Turin gegen PSV.


20:19 Uhr - Unterdessen wurden die Aufstellungen der 21 Uhr-Partien veröffentlicht. Beim BVB gibt's keine großen Überraschungen. So lässt Kovac spielen.

20:13 Uhr - TOOOR FÜR PSG - Brest 0:3 PSG - Doch dann ist es wieder Dembele - und diesmal trifft er. Was hat der Kerl in den letzten Wochen bitte für einen Lauf? Über rechts leitet er den Angriff selbst ein. In Flipper-Manier landet der Ball genau dort, wo Dembele einläuft, der 27-Jährige setzt sich dann bärenstark gegen drei Gegenspieler durch und vollendet zur wohl endgültigen Entscheidung. Unmittelbar danach kommt Kvaratskhelia ins Spiel.
20:05 Uhr - Riesenchance für Dembele! Der Franzose entkommt Brests Verteidigern und hat aus halbrechter Position im Strafraum nur noch den Keeper vor sich. Doch den Schuss hämmert er am Tor vorbei. Das muss eigentlich das 3:0 sein.
19:55 Uhr - VAR-ENTSCHEIDUNG - KEIN TOR FÜR PSG - Brest 0:2 PSG - Wahnsinn! Brest kommt erneut stark aus der Kabine und drückt PSG hinten rein. Dann stehen sie aber sehr schwach in einer Umschaltsituation. Dembele schickt Bradley Laurent Barcola auf die Reise, der nochmals auf Desire Doue ablegt. Dieser schiebt den Ball ins leere Tor und jubelt. Doch der VAR schaltet sich kurze Zeit später ein, Barcola stand beim Dembele-Pass im Abseits.
19:51 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Und weiter geht's. Kommt der Außenseiter hier nochmal zurück?
19:35 Uhr - HALBZEIT - Und dann ist Pause. Bitter für die Gastgeber, die hier eigentlich gut mithalten und einige sehr gute Chancen auf den Ausgleich hatten. Doch wie heißt es so schön: Wer sie vorne nicht macht, bekommt sie hinten rein. Der formstarke Dembele bestraft Brest und mit dem 2:0 riecht es hier schon ein wenig nach Vorentscheidung.
19:32 Uhr - TOOOR FÜR PSG - Brest 0:2 PSG - 17. Tor im elften Spiel: Ousmane Dembele! Und was für eins. Hakimi nimmt den Ex-Borussen auf rechts mit, dieser marschiert in den Strafraum und wird nicht entschlossen genug angegriffen. Mit links haut der Franzose den Ball dann einfach flach ins Torwarteck. Dabei war Brest hier die deutlich bessere Mannschaft in den letzten Minuten.
19:21 Uhr - Auf einmal Brest: Abdallah Sima läuft nach einem Konter alleine aufs Tor der Gäste zu, Pacho kommt von hinten angerauscht und klärt herausragend im letzten Moment. Bei der anschließenden Ecke landet der Ball auf dem Kopf von Coulibaly, der den Ball an den Pfosten lenkt. Was für eine Doppel-Chance!
19:16 Uhr - Nächste Möglichkeit für PSG: Vitinha setzt Dembele stark per Lupfer im Sechzehner ein, dieser versucht, den Ball aus spitzem Winkel direkt zu nehmen. Doch die Kugel erwischt der Mann der Stunde mit dem Schienbein, Chance vertan.
19:07 Uhr - TOOOR FÜR PSG - Brest 0:1 PSG - Hektik im Strafraum, am Ende landet der Ball bei Dembele, der aus circa zwölf Metern abzieht. Zunächst geht das Spiel weiter, doch dann schaltet sich der VAR ein. In der Wiederholung wird deutlich, dass Pierre Lees-Melou den Ball mit der Hand abgewehrt hatte. Zurecht gibt es Elfmeter, Vitinha verwandelt souverän im linken unteren Eck.
18:59 Uhr - Erste torgefährliche Aktion - und zwar für Brest! Donnarumma nimmt einen Ball an der Auslinie an, leicht rechts von seinem Tor. Auf einmal kommt Ajorque angerannt, der Italiener sieht den Stürmer aber nur aus dem Augenwinkel. Seinen Klärungsversucht knallt der Keeper genau auf die Birne des Ex-Mainzers, von wo aus der Ball im Toraus landet. Das hätte gut und gerne auch in Richtung Tor gehen können. Ein wenig Glück für die Gäste.
18:56 Uhr - PSG dominiert die Anfangsphase mit rund 80 Prozent Ballbesitz und einigen Halbchancen auf dem Weg. Noch wurde Marco Bizot im Tor von Brest aber nicht gefordert.
18:46 Uhr - ANPFIFF - Jetzt sind die Play-offs offizielle eröffnet. In Brest rollt der Ball.
18:17 Uhr - Im vierten Spiel des Tages treffen ab 21 Uhr (Sky Sport Austria 4) noch Juventus Turin und PSV Eindhoven aufeinander. Die Italiener konnten in der Liga erstmals seit November zwei Siege in Serie feiern, PSV sammelte in der Gruppenphase dagegen zwei Punkte mehr als die "Alte Dame".
Zum Match-Center: Juventus Turin vs. PSV Eindhoven
Im Allianz Stadion in Turin erwarten wir eine durchaus enge Partie, auch wenn die Buchmacher die Gastgeber leicht vorne sehen. Bei PSV könnten sich mit Peter Bosz auf der Bank und Ivan Perisic auf der Außenbahn auch zwei altbekannte Gesichter aus der Bundesliga als Hauptprotagonisten herauskristallisieren.

17:52 Uhr - Und hier sind sie, die Aufstellungen: Neuzugang Khvicha Kvaratskhelia startet bei den Parisern nur von der Bank, Dembele, Doue and Barcola bilden das Angriffstrio. Bei Brest ist mit Ludovic Ajorque ein Ex-Mainzer mit von der Partie.

17:39 Uhr - In gut einer Stunde geht es im Stade de Roudourou auch schon los. Achraf Hakimi und Co. sind bereits am Ort des Geschehens eingetroffen. In Kürze erwarten wir die Aufstellungen.
16:35 Uhr - Doch zurück zu heute. Ab 18:45 Uhr (DAZN/Sky Sport Austria 1) bekommen wir bereits einen Vorgeschmack auf den Abend. Denn im französischen Duell stehen sich Stade Brest und Paris St. Germain gegenüber. Die Gäste sind als Alpha-Tier des französischen Fußball nach wackligem Champions-League-Herbst der große Favorit.
Zum Match-Center: Stade Brest vs. PSG
Auch, weil ein Spieler in den letzten Wochen besonders heraussticht: Der Ex-Dortmunder Ousmane Dembele hat im aktuellen Kalenderjahr bereits 13 Tore in sieben Matches erzielt. Der Franzose ist deshalb nur logisch zum Flashscore Spieler des Monats im Januar erkoren worden - sein Aufstieg wurde zudem in einem weiteren Feature von uns im Detail analysiert. Wir halten dich hier über die wichtigsten Ereignisse der Partie auf dem Laufenden.
15:48 Uhr - Am morgigen Mittwoch ist aus deutscher Sicht dann auch der FC Bayern München im Einsatz. Gegner Celtic Glasgow kann im Play-off-Hinspiel der Champions League nun doch auf seinen Top-Angreifer Daizen Maeda bauen. Die UEFA reduzierte die ursprüngliche Zwei-Spiele-Sperre gegen den Japaner, Maeda ist damit gegen den deutschen Rekordmeister am Mittwoch (21.00 Uhr/LIVE in der Flashscore Audio-Reportage und auf DAZN) spielberechtigt.
Der Angreifer hatte in der Ligaphase der Königsklasse gegen Young Boys Bern die Rote Karte gesehen. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hatte den Celtic-Profi daraufhin für zwei Partien gesperrt. Celtic legte aber erfolgreich Berufung gegen das Urteil ein. Maeda hatte bereits gegen Aston Villa zum Abschluss der Ligaphase gefehlt und darf deshalb gegen die Bayern wieder spielen.
Zum Match-Center: Celtic vs. Bayern München
Maeda hat in dieser Saison wettbewerbsübergreifend bereits 21 Treffer für die Schotten erzielt und ist damit deren treffsicherster Stürmer - noch vor dem Deutschen Nicolas Kühn (17). Celtic-Teamkollege Alistair Johnston lobte Maeda nach dessen Pokal-Dreierpack am Samstag als einen der "formstärksten Spieler in ganz Europa". Offenbar könne der 27-Jährige aktuell "gar nicht verfehlen".
15:04 Uhr - VORSCHAU - ManCity vs. Real Madrid - Parallel zur BVB-Partie steigt in Manchester der absolute Klassiker zwischen ManCity und Real Madrid. Die beiden Teams standen sich in den vergangenen Jahren zumeist in den entscheidenden Phasen des Wettbewerbs gegenüber. Real Madrid ist aktueller Titelverteidiger, City gewann im Jahr davor - und die Saison davor war wiederum Real erneut Champion, was wohl alles über die Qualität dieses Match-ups verrät.
Zum Match-Center: Manchester City vs. Real Madrid
In dieser Saison haben aber beide Teams massive Probleme. Real Madrid steht nach einer schwierigen Anfangsphase zumindest in LaLiga auf dem ersten Platz. Die Leistungen des Teams von Coach Carlo Ancelotti, vor allem gegen starke Gegner, wurden aber von Fans und Experten auch zuletzt wieder sehr kritisch beäugt.

Die Citizens durchliefen nach Jahren der Dominanz dagegen ihre größte Krise seit Amtsantritt von Pep Guardiola. Zwischenzeitlich verlor man sogar fünf Spiele am Stück und gewann nur eine von 13 Partien. In der Champions League sicherte man sich erst am allerletzten Spieltag den Play-off-Platz.
Für beide Vereine ist dieses Play-off aber auch eine große Chance, der Verlierer wird die Saison dagegen als komplett verkorkst abstempeln müssen. Auch diese Partie begleiten wir LIVE mit unserer Flashscore Audio-Reportage und hier im Tracker. Natürlich haben wir auch für das Spitzenspiel der Play-offs Content vorbereitet:
Preview: Real fordert City - Königliches Selbstverständnis in Manchester auf der Probe
Pep Guardiola freut sich auf "Derby" gegen Real Madrid
Duell gegen Real Madrid: ManCity meldet Marmoush für die Champions League
14:03 Uhr - Übersicht - Hallo und herzlich willkommen zu einer Premiere: Erstmals in der Geschichte der UEFA Champions League gibt es in dieser Saison eine Zwischenetappe zwischen Gruppenphase und Achtelfinale. In den sogenannten Play-offs kämpfen 16 Teams um acht Tickets im Achtelfinale. Die besten acht Teams der Gruppenphase sind bereits qualifiziert, die Ränge neun bis 24 sind am Dienstag und Mittwoch in den Hinspielen, und in der kommenden Woche in den Rückspielen im Einsatz. Schauen wir zunächst auf die vier Spiele am heutigen Dienstagabend:
18:45 Uhr: Stade Brest vs. PSG
21:00 Uhr: Sporting Lissabon vs. Borussia Dortmund
21:00 Uhr: Manchester City vs. Real Madrid
21:00 Uhr: Juventus Turin vs. PSV Eindhoven
VORSCHAU - Sporting Lissabon vs. Borussia Dortmund - Das hört sich für uns nach klangvollen Namen an, die einem tatsächlichen Achtelfinale qualitativ in Nichts nachstehen. Unser Fokus liegt natürlich auf Borussia Dortmund und Niko Kovac, die aktuell wohl kaum noch tiefer in der Krise stecken könnten. In der Liga steht man auf einem desolaten elften Rang mit unfassbaren 25 Punkten Rückstand auf den ersten Platz, den man vor der Saison eigentlich angreifen wollte. Auch der Trainerwechsel hatte keinen direkten Effekt. Am Wochenende setzte es eine 2:3-Heimniederlage gegen den VfB Stuttgart. Wie in der vergangenen Saison will man nun sein Heil in der Königsklasse suchen. Oder wie Sportdirektor Sebastian Kehl es formulierte: Man brauche "unbedingt mal wieder ein Erfolgserlebnis".
Ab 21 Uhr gibt es die Partie LIVE in der Flashscore Audio-Reportage. Im Tracker begleiten wir die Partie natürlich ebenfalls. Schauen wir uns aber zunächst den umfassenden Content von Flashscore zu der Partie an, mit dem du dich bestens auf den Abend vorbereiten kannst:
Preview: Borussia Dortmund muss bei Sporting Lissabon bestehen
"Erwartungshaltung ist klar" - BVB will mit Fleiß und Geduld aus der Krise
Kovac voller Ehrfurcht vor Gyökeres: "Einer allein wird Probleme haben"
Keine Zeit zum Hadern: Dortmund auf dem Weg nach Portugal
Dortmund ohne Bensebaini gegen Sporting
BVB-Boss Hans-Joachim Watzke: "Ricken schafft das ohne Wenn und Aber"
Owomoyela übernimmt: BVB-Spiel bei Sporting Lissabon ohne TV-Experte Matthias Sammer