„Es ist ein Lied über die Liebe, über die guten Dinge, die ich erlebt habe“, erklärte Ramos. Auch wenn die Texte Schmerz und Trennung thematisieren, gehe es nicht um Liebeskummer im klassischen Sinne, sondern um den schwierigen Abschied vom „besten Team der Welt“.
Ramos sieht Madrid als Heimat
Besonders betonte Ramos, dass seine Beziehung zu Real-Präsident Florentino Pérez von Respekt und Dankbarkeit geprägt sei. Auf die Frage nach möglichen kritischen Untertönen in seinem Song antwortete der 39-Jährige deutlich: „Wenn ich dem Fußball etwas verdanke, dann, dass Florentino mich unter Vertrag genommen hat.“
Der langjährige Kapitän sieht Madrid weiterhin als seine Heimat und beschrieb die gemeinsame Liebe zum Klub als verbindendes Element zwischen ihm und Pérez.
Neben seiner Musikleidenschaft sprach Ramos auch über seine sportliche Zukunft. Auf die Frage nach möglichen Karrierezielen zeigte er sich gleichermaßen ambitioniert wie humorvoll: „Ich sehe mich als Trainer eine Champions League gewinnen, aber davor noch einen Grammy.“