Ein bitterer Europacup-Abend für den österreichischen Fußball: Sowohl der SK Sturm und Red Bull Salzburg in der Europa League, als auch der SK Rapid in der Conference League müssen Niederlagen einstecken. Die Wiener und Salzburger liegen nach zwei bzw. drei Spieltagen punktlos am Tabellenende des jeweiligen Wettbewerbs, Sturm steht mit drei Punkten aus drei Spielen immerhin knapp hinter den Top 24.
Dabei war für die Schwoazn durchaus mehr drin. Die Mannschaft von Jürgen Säumel nutzte in der ersten Halbzeit den einzigen Schuss auf das gegnerische Tor und ging durch Tomi Horvat (16.) in Führung. Der Slowene brachte die Gäste per Traumtor aus 25 Metern in Führung.
Sturm erlebt bittere zweite Halbzeit
Spielerisch ging bei Sturm sonst allerdings wenig. Otar Kiteishvili (31.) traf mit einem Abschluss den Pfosten, Celtic war aber die bessere Mannschaft und hätte auch in Halbzeit eins treffen können. Johnny Kenny (13.) und Arne Engels (32.) hatten Top-Chancen, Kenny scheiterte allerdings an der Stange, Engels' Torerfolg verhinderte Emanuel Aiwu (33.) auf der Linie.
Zum Match-Center: Celtic Glasgow vs. SK Sturm
In Halbzeit zwei ging es dann schnell: Innerhalb von drei Minuten drehten die Hausherren die Partie verdient durch Liam Scales (61.) und Benjamin Jygren (64.). Von diesem Schock erholten sich die Grazer nicht mehr, ganz im Gegenteil: Tochi Chukwuani (70.) flog wegen eines groben Foulspiels wenig später vom Platz. In der Folge hatte Celtic noch Chancen, das Spiel zu entscheiden - für Sturm ging in der Schlussphase aber nichts mehr.
Red Bull Salzburg verspielt Führung, Rapid geht unter
Am frühen Abend unterlag Salzburg zu Hause mit 2:3 (1:0) gegen die Ungarn Ferencvaros Budapest. Edumund Baidoo (13.) brachte die Bullen in Front, die Mannschaft von Thomas Letsch nahm die Führung dank Alexander Schlager (22.) mit in die Kabine, weil der Schlussmann einen Elfmeter von Barnabas Varga hielt.
Zum Match-Center: Red Bull Salzburg vs. Ferencvaros
Nach der Pause kassierten die Salzburger allerdings innerhalb von acht Minuten den K.o. Varga (50.), Kristoffer Zachariassen (56.) und Dele (58.) schockten Red Bull eiskalt. Yorbe Vertessen (72.) brachte Salzburg zwar zurück, für einen Punktgewinn reichte das aber nicht mehr.

In Hütteldorf verloren die Gastgeber ebenfalls - Spannung wie in Salzburg kam aber nie auf. Cher Ndour (9.) brachte die AC Florenz, die in der ersten Halbzeit spielbestimmend war, verdient in Führung. Nach dem Pausentee entschied Edin Dzeko (48.) die Begegnung schnell, kurz vor Schluss traf Albert Guomundsson (88.) zum Endstand.
Zum Match-Center: SK Rapid vs. AC Florenz
