Jagiellonia Bialystok 1-1 Real Betis
6 - Jagiellonia Bialystoks Europareise für 2024/25 ist vorbei, aber sie können stolz auf das Erreichte sein. Mit acht Siegen in der laufenden Spielzeit, einschließlich der Qualifikationsspiele, hat der Klub mehr Siege eingefahren als jemals zuvor auf dem Kontinent. In der Conference League selbst blieb der polnische Klub in seiner ersten Saison zu Hause in sechs Spielen ungeschlagen (4-2-0). Von den Mannschaften, die das Viertelfinale erreicht haben, können das nur sie und die Fiorentina von sich behaupten.
14 - Auch Real Betis hat seine beste europäische Saison hinter sich. Die Verdiblancos konnten ihre hervorragende Bilanz von 2025 mit einem Unentschieden in Polen fortsetzen. Sie sind der erste spanische Verein, der in der Conference League so weit gekommen ist. Für Betis ist es die erste Halbfinalteilnahme in einem UEFA-Klubwettbewerb, und das in ihrer 14. kontinentalen Saison.
Fiorentina - Celje 2:2
8 - Die Fiorentina steht wieder im Viertelfinale der Conference League und ist der einzige Verein in der kurzen Geschichte des Turniers, der dies bereits mehrfach geschafft hat. Es war keine Glanzleistung von La Viola, aber sie schafften es trotzdem, sich gegen eine hartnäckige Mannschaft aus Celje durchzusetzen. Der italienische Klub hat nun alle acht K.o.-Runden in der UECL überstanden. Wenn man die Qualifikation mitzählt, sind es sogar elf.
25 - Celje war in dieser Saison vielleicht die Überraschung der Conference League. Die Slowenen zeigten einige bemerkenswerte Leistungen, die darin gipfelten, dass sie so weit in einem UEFA-Klubwettbewerb gekommen sind wie noch kein Verein aus ihrem Land zuvor. Sie können sich nun auf die heimische Liga und den Pokal konzentrieren, denn dort haben sie noch einiges zu tun. In der UECL selbst haben sie insgesamt 25 Tore erzielt. Das ist nur ein Tor weniger als die Mannschaft, die sie ausgeschaltet hat, und mehr als zwei der Halbfinalisten.
Chelsea 1-2 Legia Warschau
3 - Chelsea hat es geschafft, sich durchzusetzen, aber es war ein hartes Stück Arbeit für sie. Nur wenige hätten am Donnerstag an der Stamford Bridge mit einer Niederlage gerechnet. Vielleicht zeigt dies, dass der Favorit des Wettbewerbs doch verwundbar ist. Die Blues scheinen in dieser Phase in Europa Probleme mit Heimspielen zu haben, denn sie haben ihre letzten drei Heimspiele in einem europäischen Viertelfinale an der Stamford Bridge verloren. Auch in der Saison 2020/21 verloren sie ihr Heimspiel gegen Porto, allerdings auf neutralem Boden.
5 - Legia Warschau hat sich tapfer geschlagen, als viele sie schon abgeschrieben hatten. Leider ist die Reise in der Conference League für sie beendet. Das Gute für sie ist, dass sie erhobenen Hauptes abreisen können, denn der Sieg an diesem Abend war ziemlich beeindruckend. Im fünften Versuch haben sich die Polen nun endlich zum ersten Mal auf englischem Boden durchgesetzt. In den vier vorangegangenen Partien hatten sie eine Bilanz von 0-2-2.
Rapid Wien 1-4 Djurgarden
9 - Rapid Wien wird das Gefühl haben, eine große Chance verpasst zu haben, und man kann es ihnen nicht verdenken. Die Rote Karte für Mamadou Sangare nach sieben Minuten brachte sie in eine schwierige Situation. Zwar gelang ihnen noch ein Treffer, doch in der Verlängerung ging es dann bergab. So scheiden die Österreicher mit einer Niederlage aus. Mit dieser Pleite endete auch die Serie von neun ungeschlagenen Heimspielen in Europa.
4 - Djurgarden feierte in Österreich ein beeindruckendes Comeback und nutzte die Gunst der Stunde. Manche mögen einwenden, dass sie es sich selbst schwer gemacht haben, da sie 30 Extraminuten gebraucht haben. Aber die Schweden können sich trotzdem freuen. Ein 4:1-Auswärtssieg in einem kontinentalen Viertelfinale ist nichts Alltägliches. In der Tat hat Djurgarden in dieser Saison auswärts recht gut ausgesehen. Wie schon vor zwei Jahren haben sie vier Auswärtsspiele in der UECL, einschließlich der Qualifikationsspiele, gewonnen. Im Wettbewerb 2024/25 (ab der Ligaphase) haben sie eine Bilanz von 3-1-1.