Mehr

UEFA Conference League 2025/26: Infos, Modus, Zeitplan und TV-Übertragungen

Aktualisiert
Ein Blick auf die UEFA-Conference-League-Trophäe vor dem Finale 2025 in Breslau
Ein Blick auf die UEFA-Conference-League-Trophäe vor dem Finale 2025 in BreslauStuart Franklin / Getty Images via AFP
Die Uefa Conference League 2025/26 ist zurück – mit der zweiten Saison im neuen Format und der 5. Auflage insgesamt. In diesem Artikel findest Du alles zum Modus und dem Endspiel am 27. Mai 2026 in der Red Bull Arena in Leipzig. Zudem haben wir für Dich den Zeitplan des drittwichtigsten, internationalen Vereinswettbewerb und eine Übersicht, wo es in dieser Saison die Conference League live im TV zu sehen gibt.

Conference League Auslosung

Die Auslosung der Gruppenphase der Conference League fand am 29. August statt, nachdem der Qualifikationsprozess abgeschlossen war. Bei dieser Auslosung wurden die Spielpaarungen der Ligaphase festgelegt.

Conference League 2025 2026: Qualifizierte Teams

Alle 36 Plätze wurden über den Play-off-Weg ermittelt. 24 Mannschaften qualifizierten sich über die letzte (Playoff)-Runde der Qualifikation für die Ligaphase. Zu diesen 24 gesellen sich die 12 Verlierer der Playoff-Runde der Europa-League-Qualifikation.

Deutschland: Mainz 05

Österreich: SK Rapid Wien

England: Crystal Palace

Spanien: Rayo Vallecano

Italien: AC Florenz

Frankreich: Strasbourg

Türkei: Samsunspor

Armenien: Noah

Bosnien und Herzegowina: Zrinjski

Finnland: KuPS Kuopio

Gibraltar: Lincoln Red Imps

Griechenland: AEK Athen

Island: Breiðablik

Kroatien: HNK Rijeka

Kosovo: Drita

Malta: Hamrun Spartans

Niederlande: AZ Alkmaar

Nordmazedonien: Shkëndija

Polen: Jagiellonia Bialystok, Lech Poznan, Legia Warszawa, Rakow

Irland: Shamrock Rovers, Shelbourne

Rumänien: Universitatea Craiova

Schottland: Aberdeen

Slowakei: Slovan Bratislava

Slowenien: Celje

Schweden: Häcken

Schweiz: Lausanne-Sport

Tschechien: Sigma Olomouc, Sparta Praha

Ukraine: Dynamo Kyiv, Shakhtar Donezk

Zypern: AEK Larnaca, Omonoia

Modus der UEFA Conference League

Vor der letzten Saison wurden die Pokalwettbewerbe der UEFA grundlegend überarbeitet. Vorbei sind die Zeiten einer Gruppenphase mit Gruppen - eine "Ligaphase" mit 36 Mannschaften hat dieses Format in allen Wettbewerben ersetzt.

In der Conference League bestreitet in dieser Saison wie in der vergangenen jedes der 36 Teams sechs Spiele in der Ligaphase (anders als in der Champions League und der Europa League, in denen die Teams acht Spiele bestreiten).

Die besten acht Mannschaften am Ende der Ligaphase sind automatisch für das Achtelfinale qualifiziert, während die letzten acht Mannschaften ausscheiden. Die Mannschaften, die zwischen dem neunten und 24. Platz liegen, nehmen an der K.-o.-Playoff-Runde teil, in der ermittelt wird, welche weiteren acht Mannschaften das Achtelfinale erreichen.

Die endgültige Auslosung für die K.-o.-Runde findet nach der Playoff-Runde statt. Im Achtelfinale treffen die besten acht (gesetzten) Mannschaften auf die anderen (ungesetzten) Teams. Es folgen das Viertelfinale, das Halbfinale im Hin- und Rückspiel-Format und das Finale als einzelnes Spiel - wie in einem typischen Pokalwettbewerb.

Die deutschen Gegner in der Ligaphase

Mainz 05: Lech Poznan (A), Florenz (H), Samsunspor (A), Zrinjski (H), Omonia (A), Universitatea Craiova (A)

Die österreichischen Gegner in der Ligaphase

SK Rapid Wien: Lech Poznan (A), Rakow (A), A Florenz (H), Omonia (H), Universitatea Craiova (H), Zrinjski (A)

Die wichtigsten Termine für die 25/26 UEFA Conference League

Auslosung der Ligaphase: 29. August

1. Spieltag: 2. Oktober 2025

2. Spieltag: 23. Oktober 2025

3. Spieltag: 6. November 2025

4. Spieltag: 27. November 2025

5. Spieltag: 11. Dezember 2025

6. Spieltag: 18. Dezember 2025

Auslosung der Achtelfinal-Playoffs: 16. Januar

K.o.-Playoffs: 19. Februar und 26. Februar

Endrundenauslosung (für Achtelfinale und darüber hinaus): 27. Februar 2026

Achtelfinale: 12. März und 19. März

Viertelfinale: 9. April, 16. April

Halbfinale: 30. April, 7. Mai

Endspiel: 27. Mai

Wann und wo findet das Finale der Conference League 25/26 statt?

Das Finale der Conference League wird am Mittwoch, dem 27. Mai 2026, in der Red Bull Arena in Leipzig ausgetragen. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 47.800 Zuschauern – es ist das größte Stadion in Ostdeutschland. Aufgrund der UEFA-Sponsoring-Bestimmungen wird die Heimstätte der Leipziger bei europäischen Spielen als "RB Arena" bezeichnet.

Der Sieger des Endspiels nimmt an der Ligaphase der Europa League 2026/27 teil, sofern er sich nicht bereits für die Champions League qualifiziert hat.

Die Leipziger Red Bull Arena ist Austragungsort des Conference-League-Finales 2026
Die Leipziger Red Bull Arena ist Austragungsort des Conference-League-Finales 2026Hendrik Schmidt / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP

Conference League im TV: Wo gibt es die Conference League live zu sehen?

RTL hält die exklusiven TV-Rechte der Europa League bis 2027. Somit gibt es keine Änderung zum Vorjahr. Topspiele der 5. Ausgabe des Wettbewerbs werden live im Free-TV auf RTL und Nitro übertragen.

Alle Partien des Wettbewerbs können zudem auf RTL+ im Stream geschaut werden, ein Abo wird dafür benötigt.

Verfolge die Conference League 25/26 mit Flashscore