Neben dem äußerst bitteren Aus in der Königklasse nach Elfmeterschießen gegen Angst-K.o.-Phasen-Gegner Real Madrid hat Atletico auch in der LaLiga, wo man in das Jahr 2025 noch als Herbstmeister gestartet war, neun Punkte Rückstand eingebüßt. Doch die rot-weiße Talfahrt ist nicht nur ein Problem der vergangenen vier Wochen: Seit Leganes im Januar die Serie von 15 Siegen in Folge beendet hatte, haben die Hauptstädter nur noch drei der letzten zehn Ligaspiele siegreich gestalten können.
Bei weiteren Ausrutschern in der Liga könnte das Team von "Cholo" sogar Gefahr geraten, den dritten Platz zu verlieren: Athletic Bilbao ist auf dem vierten Rang nur nich vier Punkte entfernt. Eine Situation, die im krassem Gegensatz zur glanzvollen ersten Saisonhälft steht, in der man sich in der Gruppenphase der Champions League unter den besten acht Teams und in La Liga auf Augenhöhe mit Real und Barcelona befand.
Nur ein Weg zur Silberware
Ein letztes Trostpflaster in dieser Saison könnte die Copa del Rey sein. Am Mittwoch lädt Atletico ab 21:30 Uhr den FC Barcelona im Metropolitano zum Rückspiel des Halbfinals. Es geht um das erste Pokalfinale seit 2013.
Zum Match-Center: Atletico Madrid vs. Barcelona
Damals gewannen sie das Endspiel in einem unvergesslichen Finale gegen Real Madrid und Jose Mourinho im Santiago Bernabeu durch ein Tor von Miranda in der Verlängerung. Der Stadtrivale könnte auch in diesem Jahr in La Cartuja im Finale warten. Nach dem 4:4 im Hinspiel zwischen "Atleti" und der "Blaugrana" ist für das Halbfinal-Rückspiel alles offen. Wird sich die Geschichte wiederholen?