Mehr

Doch nicht Schalke: Donezk spielt Europa-League-Partien in Krakau

Das Henryk-Reyman-Stadion ist die neue Heimat der Shakhtar-Spiele in der Europa League
Das Henryk-Reyman-Stadion ist die neue Heimat der Shakhtar-Spiele in der Europa LeagueSport In Pictures / Alamy / Profimedia
Der ukrainische Fußball-Spitzenklub Schakhtar Donezk setzt in der kommenden Europapokalsaison nicht erneut auf ein "Exil" in Deutschland. Nachdem Schachtar 2023/24 seine nominellen Heimspiele in Hamburg sowie in der vergangenen Saison auf Schalke ausgetragen hatte, fiel die Wahl des Europa-League-Teilnehmers diesmal auf Krakau.

"Wir freuen uns, nach Polen zurückzukehren, wo wir positive Erfahrungen bei der Ausrichtung von Champions-League- und Europa League-Spielen gemacht haben", sagte Geschäftsführer Serhij Palkin. Gespielt wird im Henryk-Reyman-Stadion in Krakau, die Heimstätte von Wisla fasst rund 33.000 Zuschauer. In der Saison 2022/23 hatte Schakhtar im Stadion Wojska Polskiego in der polnischen Hauptstadt Warschau gespielt, um den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine auszuweichen.

Wisla-Präsident Jaroslaw Krolewski sagte, die Partnerschaft mit Schachtar sei ein "Zeichen des gegenseitigen Vertrauens" und ein "symbolischer Akt der Einheit und Solidarität in schwierigen Zeiten". Palkin ergänzte: "Wir wissen auch, dass viele Ukrainer, darunter Flüchtlinge, derzeit in Polen leben, und wir zählen auf ihre starke Unterstützung und Energie".