Mehr

Europa-Euphorie nach Bundesliga-Blues: Eintracht Frankfurt schlägt harmloses Ajax

Aktualisiert
Eintracht Frankfurt hat gegen Ajax Amsterdam souverän das Viertelfinale der Europa League erreicht.
Eintracht Frankfurt hat gegen Ajax Amsterdam souverän das Viertelfinale der Europa League erreicht.KIRILL KUDRYAVTSEV/AFP / Opta Graphics
Bundesligist Eintracht Frankfurt hat nach der enttäuschenden Bundesliga-Heimniederlage gegen Union Berlin eine starke Reaktion gezeigt und ist überzeugend ins Viertelfinale der Europa League eingezogen. Durch ein 4:1 (2:0) gegen Ajax Amsterdam veredelte der Titelträger von 2022 den Hinspielsieg aus der Vorwoche souverän und darf weiter von einer Wiederholung des größten europäischen Triumphs träumen. Im Viertelfinale am 10. und 17. April trifft die Eintracht nun zunächst auf Tottenham Hotspur.

Bei der SGE fehlten Keeper Kevin Trapp und Abwehrmann Arthur Theate angeschlagen, zudem saß Nnamdi Collins gesperrt draußen. Somit gibt es drei Veränderungen im Vergleich zum Hinspiel: Kaua Santos hütete das Tor, Rückkehrer Robin Koch und Außenspieler Nathaniel Brown starteten in der Defensive.

Bei Ajax hingegen stand mit Jorthy Mokio lediglich ein einziger Spieler aus der Vorwoche in der Startelf, den Rest brachte der Italiener Francesco Farioli neu aufs Feld. Somit saß auch der gefährliche Brian Brobbey zunächst nur auf der Bank.

Die Spielerbewertungen zu Eintracht Frankfurt vs. Ajax Amsterdam
Die Spielerbewertungen zu Eintracht Frankfurt vs. Ajax AmsterdamFlashscore

Der Europa League-Sieger von 2022 startete dominant und sorgte nach nicht einmal zehn Minuten für den ersten Jubel im Frankfurter Stadtwald. Nach sehenswertem Steckpass von Hugo Ekitike schob Jean-Matteo Bahoya aus kurzer Distanz in die linke Ecke ein brachte die Eintracht in Führung (7.).

Ajax hatte mit der pressingintensiven Spielweise des Bundesligisten mächtig zu kämpfen. Als dann auch noch Abwehrchef Daniele Rugani wegen einer Kopfverletzung draußen behandelt werden musste, klingelte es ein zweites Mal im niederländischen Gehäuse: Einen gefühlvollen Chipball von Robin Koch über die Amsterdam-Defensive verwertete Mario Götze mit einem Heber zum 2:0 (25.).

Ajax-Rotation geht in Frankfurt nach hinten los

Auch wenn Ajax in den letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit besser ins Spiel kam und durch den Ex-Bremer Davy Klaassen (41.) und Kapitän Steven Berghuis (45.) aus spitzem Winkel immerhin zu zwei Torchancen kam, ging die Führung für die Eintracht zum Seitenwechsel absolut in Ordnung.

Etwas überraschend änderte der italienische Trainer von Ajax auch in der Halbzeit nichts an der runderneuerten Formation der Gäste. Dementsprechend kamen nach exakt drei Ballberührungen im gegnerischen Strafraum in Hälfte eins auch im zweiten Durchgang wenige dazu.

Die Statistiken zu Eintracht Frankfurt vs. Ajax Amsterdam
Die Statistiken zu Eintracht Frankfurt vs. Ajax AmsterdamOpta Graphics

Im Gegenteil, für die Frankfurter gab es noch einen echten Stimmungsaufheller: Hugo Ekitike streichelte nach dem verschossenen Last Minute-Elfmeter am Sonntag seine Seele mit einem sehenswerten Schlenzer in die rechte Ecke und entschied mit dem 3:0 endgültig die Partie (67.).

Rund 15 Minuten vor Ende der Partie schien sich Ajax nochmal aufzuraffen. Kenneth Taylor sorgte mit einem trockenen Flachschuss für den Anschlusstreffer (78.), zudem ließen der ebenfalls eingewechselte Mika Godts (80.) und Oliver Edvardsen (82.) gute Chancen auf das 2:3 liegen.

Götze-Traumtor aus 40 Metern

Auf der anderen Seite hatte die SGE aber noch eine echte Sternstunde zu bieten und erstickte damit alle Comeback-Hoffnungen im Keim. Nach einem langen Ball in den freien Raum stürmte Ajax-Keeper Matheus heraus, konnte den Ball aber nicht klären. Mario Götze erkannte die Lage und hob den Ball aus rund 40 Metern über Torwart und Verteidiger hinweg in die Maschen (83.).

Die restliche Spielzeit bot keine weiteren Höhepunkte, lud aber wohl den einen oder anderen Zuschauer im Waldstadion schon zum Träumen von weiteren großen europäischen Nächten ein. Immerhin findet wie beim Titelgewinn 2022 in Sevilla auch in diesem Jahr das Finale in Spanien statt, diesmal im baskischen Bilbao.

Während die Amsterdamer am Sonntag als Tabellenführer der Eredivisie auf AZ Alkmaar treffen, gastiert die Eintracht am selben Tag um 15:30 Uhr beim Kellerkind VfL Bochum und will den ersten Bundesliga-Sieg seit einem Monat einfahren. Auch diese Partie könnt ihr bei uns live im Bundesliga-Tracker und in der Audioreportage verfolgen.

Zum Match-Center: Eintracht Frankfurt vs. Ajax Amsterdam