Mehr

Alles zur FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025: Qualifikation und Spielmodus

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 startet Mitte Juni in den USA.
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 startet Mitte Juni in den USA.Giuseppe CACACE / AFP
Die Klub-Weltmeisterschaft 2025 beginnt im Juni. 32 Mannschaften aus der ganzen Welt kämpfen um den Titel der besten Klubmannschaft der Welt. Das Turnier beginnt am 14. Juni in Amerika (15. Juni in Deutschland) mit dem Spiel zwischen Inter Miami und Al Ahly und läuft bis Sonntag, den 13. Juli, wo im MetLife Stadium in New York der Sieger gekürt wird.

Die neu gestaltete Klub-Weltmeisterschaft 2025 steht in den Startlöchern, und zwar gleich hier. 32 Mannschaften aus der ganzen Welt werden in den USA um den Titel der besten Vereinsmannschaft der Welt und ein lukratives Preisgeld kämpfen.

Bei diesem Turnier hat sich einiges geändert, und im Folgenden gehen wir darauf ein, wie das Qualifikationsverfahren funktionierte, gehen auf die Änderung des Formats ein und beantworten die Frage, wie häufig das Turnier ausgetragen wird.

------------------------------------------------

Gesponsert:

FIFA Klub-WM - Alle Spiele live und umsonst, exklusiv bei DAZN.

Melde dich hier an und sicher dir deinen Stream

------------------------------------------------

So funktioniert die Qualifikation für das Turnier

Bei allen bisherigen Ausgaben der Klub-Weltmeisterschaft qualifizierten sich die Mannschaften über ihren kontinentalen Meister (Champions League, Copa Libertadores usw.), und diese sechs Mannschaften traten in einem K.o.-Turnier mit zwei Viertelfinals, zwei Halbfinals und einem Finale an.

Dieselben sechs Mannschaften qualifizierten sich auch für die Klub-Weltmeisterschaft 2025, aber jetzt, da die Zahl der Teilnehmer auf 32 Mannschaften erhöht wurde, gibt es zusätzliche Möglichkeiten, sich einem Platz beim diesjährigen Turnier zu sichern.

Für 2025 wurden den sechs kontinentalen Fußballverbänden (UEFA, CONMEBOL, AFC, CAF, CONCACAF, OFC) auf der Grundlage der Stärke der Klubs auf den einzelnen Kontinenten jeweils Slots für die Anzahl der Mannschaften zugeteilt, die sie für den Wettbewerb anmelden können.

Für die UEFA, die 12 Teilnehmer hatte, und die CONMEBOL, die sechs Teilnehmer hatte, qualifizierten sich die Sieger des wichtigsten Klubwettbewerbs des Verbandes zwischen 2021 und 2024 sowie die Mannschaften, die in der Rangliste des Verbandes aufgrund ihrer Leistungen in den wichtigsten kontinentalen Klubwettbewerben, d. h. aufgrund guter Leistungen in der Champions League und der Copa Libertadores, ganz oben standen.

Die AFC, die CAF und die CONCACAF erhielten jeweils vier Startplätze, die ebenfalls an die Sieger der kontinentalen Vereinswettbewerbe zwischen 2021 und 2024 sowie an Mannschaften mit einer hohen Platzierung in der Rangliste des jeweiligen Verbandes gingen.

Die OFC vergab einen Platz an den bestplatzierten Verein unter den Gewinnern des wichtigsten Vereinswettbewerbs der Konföderation.

Ein Beispiel für eine Mannschaft, die in der Rangliste weit oben steht, ist Borussia Dortmund. Weil der BVB das Finale der UEFA Champions League 2024 erreicht hat, darf er an der Klub-Weltmeisterschaft teilnehmen. Porto hat sich ebenfalls für das Turnier qualifiziert, weil es vier Jahre lang kontinuierlich starke Leistungen in der Champions League gezeigt hat.

Es gab auch Beschränkungen: Es dürfen höchstens zwei Mannschaften aus einem Verband antreten, es sei denn, sie sind Meister des kontinentalen Vereinswettbewerbs.

Aus diesem Grund sind Chelsea und Manchester City als einzigen beiden Mannschaften aus England dabei, da sie im Zeitraum von 2021 bis 2024 die Champions League gewonnen haben.

Darüber hinaus qualifiziert sich auch ein Verein aus dem Gastgeberland für das Turnier. In diesem Jahr war dies Lionel Messis und David Beckhams Inter Miami.

Das Format der FIFA Klub-WM 2025

Das Format funktioniert genau wie bei der bekannten FIFA-Weltmeisterschaft der Länder. 32 Mannschaften wurden in acht Gruppen gelost. Mannschaften aus demselben Verband durften nicht in dieselbe Gruppe gelost werden, mit Ausnahme der Mannschaften der UEFA. Unter den UEFA-Mannschaften durften dann keine Vereine aus ihrem nationalen Verband zusammengelost werden.

In der Gruppenphase spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere, wobei die beiden bestplatzierten Mannschaften ins Achtelfinale einziehen. Der Erstplatzierte einer Gruppe spielt gegen den Zweitplatzierten einer anderen und so weiter. Die K.-o.-Phase beginnt mit dem Achtelfinale und endet mit dem Finale. In der K.o.-Runde spielt jede Mannschaft einmal gegen die andere.

Es wird kein Spiel um den dritten Platz wie bei der Weltmeisterschaft geben.

Wird die FIFA Klub-WM jedes Jahr ausgetragen?

Das Turnier hat sein Format geändert, so dass die Klub-Weltmeisterschaft nicht mehr jedes Jahr, sondern nur noch alle vier Jahre ausgetragen wird. Die nächste Klub-Weltmeisterschaft findet im Jahr 2029 statt.

Das ursprüngliche Format der Klub-Weltmeisterschaft, das vor diesem Jahr gespielt wurde, wurde jedoch durch den FIFA Interkontinental-Pokal ersetzt. An diesem neuen Turnier nehmen die sechs Vereinsmeister der Konföderationen der FIFA teil, und es wird jährlich ausgetragen.

Die wichtigste Änderung am Format des Interkontinental-Pokals ist, dass die europäische Mannschaft ein Freilos für das Finale erhält.