Mehr

Boca Juniors bei der FIFA Klub-WM 2025: Termine, Gegner, Spielorte und mehr

Die Boca Juniors werden an der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 teilnehmen.
Die Boca Juniors werden an der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 teilnehmen.Marcelo Endelli/Getty Images via Profimedia
Die Boca Juniors bereiten sich auf die Teilnahme an der FIFA Klub-WM 2025 vor, die vom 15. Juni bis zum 13. Juli 2025 in den Vereinigten Staaten ausgetragen wird. Hier findest du alle Informationen zu den Terminen, den Spielen, dem Kader, den Statistiken und wo du die Spiele der Argentinier bei diesem Turnier sehen kannst.

Die von Ex-Profi Fernando Gago trainierte Mannschaft erfuhr im Dezember 2024 nach der Auslosung in Miami (USA), dass sie in der Gruppe C zusammen mit dem deutschen Rekordmeister Bayern München spielen wird. Darüber hinaus trifft das Team aus Buenos Aires auf Benfica (Portugal) und Auckland City (Neuseeland), und zwar in Miami und Nashville.

Spielpaarungen, Spielpläne und Gegner der Boca Juniors bei der FIFA Klub-WM 2025

Im Gegensatz zum Erzrivalen River Plate, der bei der Auslosung der Gruppenphase der Klub-Weltmeisterschaft 2025 in Topf 1 gesetzt war, wurden die Boca Juniors in Topf 3 geführt. Die Zuteilung erfolgte auf der Grundlage der FIFA-Rangliste, in der Boca zwischen den Ausgaben der Copa Libertadores 2021 und 2023 einen festen Platz einnimmt.

Es sei darauf hingewiesen, dass außereuropäische Teams bei der Klub-WM nicht in der Gruppenphase aufeinandertreffen können.

Das Turnier beginnt am Samstag, den 14. Juni, wenn Gastgeber Inter Miami den amtierenden CAF Champions League-Sieger Al Ahly empfängt. Drei Tage später ist die Gruppe D an der Reihe. Im Folgenden findest du einen Überblick über die Spielpläne von CABJ mit Tagen, Uhrzeiten und Spielorten.

Spielpläne für die Gruppenphase

Spiel 1: Boca Juniors vs. Benfica Lissabon

Datum: Dienstag, 17. Juni

Anpfiff: 00:00 Uhr

Stadion: Hard Rock Stadium, Miami

Spiel 2: Bayern München vs. Boca Juniors

Datum: Samstag, 21. Juni

Anpfiff: 03:00 Uhr

Stadion: Hard Rock Stadium, Miami

Spiel 3: Auckland City vs. Boca Juniors

Datum: Dienstag, 24. Juni

Anpfiff: 02:00 Uhr

Stadion: GEODIS Park, Nashville

Zeitplan für die K.o.-Phase

Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe ziehen in die K.o.-Phase ein, in der zunächst acht Achtelfinalspiele auf dem Programm stehen. Die Sieger dieser Spiele ziehen ins Viertelfinale ein, bevor in der Woche ab Montag, dem 6. Juli, das Halbfinale und das Finale in New Jersey ausgetragen werden.

Alle Spiele der K.-o.-Phase werden im Do-or-Die-Format ausgetragen und, falls erforderlich, durch Verlängerung oder Elfmeterschießen entschieden. Da der vollständige Spielplan nun feststeht, kann River seinen möglichen Weg ins Finale planen. Für die Mannschaft von Fernando Gago gibt es zwei Möglichkeiten, die jeweils vom Abschneiden in der Gruppenphase abhängen.

Wenn sie die Eröffnungsphase des Turniers als Sieger der Gruppe C abschließen, trifft El Xeneize im Achtelfinale auf den Zweitplatzierten der Gruppe D. Sollten sie hingegen als Zweiter der Gruppe C in die K.o.-Phase einziehen, treffen sie auf den Sieger der Gruppe D.

Boca könnte also auf den englischen Spitzenreiter Chelsea, den brasilianischen Verein Flamengo, Espérance Sportive aus Tunesien oder den mexikanischen Verein Club Leon treffen (dessen Teilnahme an dem in den USA stattfindenden Turnier fraglich ist, da Mehrfachbesitz verboten ist und CF Pachuca demselben Besitzer gehört). Sollte Boca die Gruppenphase als Dritter oder Vierter abschließen, scheidet es automatisch aus dem Wettbewerb aus.

Die beiden möglichen Achtelfinalbegegnungen der Boca Juniors

Achtelfinale - Spiel 2: Sieger Gruppe E vs. Zweiter Gruppe F

Datum: Samstag, 28. Juni

Anpfiff: 22:00 Uhr 

Stadion: Bank of America Stadium, Charlotte

Achtelfinale - Spiel 4: Sieger Gruppe F vs. Zweiter Gruppe E

Datum: Sonntag, 29. Juni

Anpfiff: 22:00 Uhr

Stadion: Hard Rock Stadium, Miami

Der Spielplan der FIFA Klub-WM 2025
Der Spielplan der FIFA Klub-WM 2025FIFA

Boca Juniors Gegner bei der Klub-WM 2025

Keiner der vier Vereine der Gruppe C hat die Klub-Weltmeisterschaft als Meister seines Kontinents erreicht. Bayern und Benfica qualifizierten sich über die UEFA-Rangliste, Neuseeland über den gleichen Weg, allerdings in der Oceania Football Confederation (OFC).

FC Bayern - Deutschland

Wenn man die aktuelle Situation der einzelnen Vereine betrachtet, ist der Top-Kandidat für den ersten Platz in der Gruppe logischerweise Bayern. Das Bundesliga-Spitzenzteam zählt stets zu den Mitfavoriten in der Champions League und wird auch in den USA ein Wörtchen um den Turniersieg mitreden.

Benfica Lissabon - Portugal

Einen Schritt dahinter rangieren die Portugiesen aus Lissabon, die in der Primeira Liga um die Meisterschaft spielen und mit Angel di Maria sowie Nicolas Otamendi zwei argentinische Stars im Kader haben. Ein direktes Duell mit Boca könnte nicht nur deshalb viel Zündstoff bergen.

Auckland City - Neuseeland

Der Rekordsieger der OFC Champions League ist gleichzeitig der krasse Außenseiter in Gruppe C. Als aktueller neuseeländischer Meister ist man im eigenen Land unumstritten, der mit Abstand größte interkontinentale Erfolg gelang allerdings 2014: Damals schlug man CD Cruz Azul aus Mexiko und holte völlig überraschend den dritten Platz bei der Klub-WM in Marokko.

TV-Übertragung: Wo kann man Boca bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 sehen?

Alle 63 Spiele der Klub-Weltmeisterschaft werden live auf DAZN übertragen. DAZN hat beschlossen, jedes einzelne Spiel der Klub-Weltmeisterschaft 2025 kostenlos zu übertragen, sodass die Fans in Buenos Aires ihre Mannschaft ohne zusätzliche Kosten verfolgen können.

Da DAZN die vollen Übertragungsrechte besitzt, kann die in München ansässige Unterhaltungsplattform die Spiele an frei empfangbare Fernsehsender sublizenzieren. Alternativ können die Fans der Boca Juniors alle Spiele ihrer Mannschaft online verfolgen oder die DAZN-App auf ihre Smart-TVs, Smartphones, Tablets oder Spielkonsolen herunterladen.

Erwartetes Aufgebot: Die Kaderliste der Boca Juniors für die Klub-WM 2025

Torhüter:

Agustin Marchesin, Leandro Brey, Sergio Romero und Javier Garcia.

Verteidiger:

Juan Barinaga, Luis Advíncula, Lucas Blondel, Nicolás Figal, Cristian Lema, Lautaro Di Lollo, Marcos Rojo, Ayrton Costa, Mateo Mendia, Lautaro Blanco, Marcelo Saracchi und Frank Fabra.

Mittelfeldspieler:

Ander Herrera, Williams Alarcón, Santiago Dalmasso, Rodrigo Battaglia, Milton Delgado, Tomás Belmonte, Ignacio Miramón, Camilo Rey Domenech, Kevin Zenón, Agustín Martegani und Joaquín Ruiz.

Stürmer:

Edinson Cavani, Milton Giménez, Miguel Merentiel, Alan Velasco, Brian Aguirre, Carlos Palacios, Exequiel Zeballos und Lucas Janson.

Zu beobachtende Spieler

Agustin Marchesin: Der 37-jährige erfahrene Torhüter ist weiterhin eine echte Bank im Kasten der Argentinier. Der aus Lanús stammende Schlussmann hatte nach seinem Wechsel im Januar keine Probleme, sich an das Leben im blau-goldenen Tor zu gewöhnen, sodass seine Rolle von grundlegender Bedeutung für die Bestrebungen des Vereins sein wird.

Luis Advíncula: Er weiß, wie man in wichtigen Spielen spielt, und hat dies bereits mehrfach im Boca-Trikot bewiesen. Nicht nur mit entscheidenden Toren, sondern auch mit einer großartigen Einstellung und dem Mut, den die Boca-Fans so an ihm lieben.

Ander Herrera: Der spanische Mittelfeldspieler, der vor einigen Monaten zum Verein kam und sich damit einen der unerfüllten Träume seiner Karriere erfüllte, verfügt über strategische Fähigkeiten, Temperament, Ruhe und Präsenz. Er wird den Qualitätssprung bringen, den das Mittelfeld bei diesem Turnier mit so vielen Stars braucht.

Miguel Merentiel: Der Stürmer ist ein Spieler, auf den jeder Trainer immer zählen kann. Seine Qualitäten beschränken sich nicht nur auf den reinen Abschluss, sondern er kann für sich selbst und seine Teamkollegen gefährliche Situationen kreieren.

Edinson Cavani: Über die Karriere des anderen uruguayischen Stürmers der Boca Juniors gibt es nicht mehr viel zu sagen. Der 38-Jährige, der in Salto geboren wurde, hat das Niveau des argentinischen Fußballs seit seinem Eintritt in den Verein angehoben, und obwohl er immer wieder Momente hatte und hat, in denen er nicht ganz so gut in Form ist, ist er immer noch ein Weltklassespieler.

Quoten für den Sieger: Wie stehen die Chancen für die Boca Juniors, dieses Jahr zu gewinnen?

Was den Wettbewerb im Allgemeinen betrifft, so sehen die wichtigsten Buchmacher Real Madrid mit einer Quote von 4,50 als Favoriten auf den Titelgewinn; Manchester City ist mit einer Quote von 5,50 der zweitbeste Kandidat, während das Podium von den Bayern vervollständigt wird, die mit einer Quote von 6,50 in der Gruppe von Boca antreten. An vierter Stelle steht Chelsea, deren Erfolg mit einer Quote von 10,00 gezahlt wird, und der fünfte Platz geht an Inter, das mit einer Quote von 11,00 den Pokal gewinnt.

Und die Xeneize? Boca steht auf Platz 15 der Rangliste der Top-Anwärter auf den Gewinn der Klub-Weltmeisterschaft. Die Quote für einen Sieg der Mannschaft von Gago liegt laut Bet365 bei 41,00. Gelingt ihnen eine Überraschung?

Wie hat sich Boca für die Klub-Weltmeisterschaft 2025 qualifiziert?

Boca hat sich für die Klub-Weltmeisterschaft 2025 im August 2024 qualifiziert, weil sie an den letzten drei Libertadores teilgenommen haben, obwohl sie bei der letztjährigen Ausgabe nicht dabei waren. An der Klub-Weltmeisterschaft 2025 nehmen 32 Mannschaften teil und der Conmebol-Verband stellt sechs Vertreter: die letzten vier Copa-Sieger (von 2021 bis 2024) und zwei aus der Rangliste des Verbandes.

Palmeiras, Flamengo und Fluminense hatten sich ihr Ticket bereits mit den Titeln 2021, 2022 und 2023 gesichert. Durch das Ausscheiden von Nacional gegen Sao Paulo am Donnerstag, den 22. August, qualifizierte sich Boca über die Rangliste, genau wie Lokalrivale River.

Das Trikot der Boca Juniors für die Klub-Weltmeisterschaft 2025

Kürzlich wurde eine Neuerung bei den Trikots für die Klub-WM enthüllt, und Boca ist direkt betroffen. Die Website Footy Headlines enthüllte diese Änderung, die ähnlich wie bei der Weltmeisterschaft sein wird. Die Website wies darauf hin, dass die Teilnehmer die Nummern auf dem Rücken tragen müssen und diese auch auf der Vorderseite der Trikots sichtbar sein sollen.

Da dies bei den derzeitigen Jerseys der Argentinier nicht der Fall ist, wird das Trikot der Xeneize ein neues Design erhalten. Es wird gemunkelt, dass das von Adidas entworfene Shirt ein dunkleres Blau zeigen wird, ähnlich dem, das die Mannschaft in der Saison 2007/08 trug, und ein Wappen ohne Sterne, das zu einem klassischen Stil zurückkehrt.

Haben die Boca Juniors schon einmal die Klub-Weltmeisterschaft gewonnen?

Bislang haben die Boca Juniors nur einmal an der Klub-WM teilgenommen und im Finale gegen den AC Mailand verloren. Es ist jedoch erwähnenswert, dass El Xeneize vor 2005, als der Interkontinental-Pokal ausgetragen wurde, eine von nur fünf Mannschaften war, die die Trophäe dreimal gewann (zusammen mit Milan, Real Madrid, Penarol und Nacional de Montevideo). Boca gewann die Trophäe 1977, 2000 und 2003.

Insgesamt haben die Argentinier von den fünf Endspielen, die sie in beiden Wettbewerben bestritten haben, drei gewonnen und zwei verloren, was einer Effizienz von 60 % entspricht. Können sie bei der bevorstehenden Klub-Weltmeisterschaft mithalten?