Mehr

Borussia Dortmund bei der FIFA Klub-WM 2025: Termine, Gegner, Spielorte und mehr

Borussia Dortmund wird in diesem Jahr bei der neu gestalteten Klub-Weltmeisterschaft antreten.
Borussia Dortmund wird in diesem Jahr bei der neu gestalteten Klub-Weltmeisterschaft antreten.LARS BARON/GETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP
Borussia Dortmund nimmt in diesem Jahr als eines von zwei deutschen Teams an der FIFA Klub-WM 2025 teil. Die Schwarz-Gelben hoffen, dass sie ihre beeindruckenden Leistungen der letzten Jahre in Europa auf die Weltbühne übertragen können. Zumindest in der Gruppenphase erwarten sie dabei durchaus exotische Gegner.

Die Gelbe Wand wird in die USA umziehen, wenn Borussia Dortmund an der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 teilnimmt. Bei dem neu gestalteten Turnier werden die besten Mannschaften der Welt um den Titel des besten Klubs der Welt kämpfen.

Nach dem Ende der heimischen Saison geht es für Dortmund in die USA, wo das Turnier am Samstag, 14. Juni, beginnt und etwas mehr als einen Monat dauert. Das Finale findet am Sonntag, 13. Juli, statt. Nachfolgend haben wir alle Informationen zusammengestellt, die du benötigst, um Dortmund während des Aufenthalts in den USA zu verfolgen.

Spielplan, Spielpaarungen und Gegner von Dortmund bei der FIFA Klub-WM 2025

Die Klub-Weltmeisterschaft 2025 hat ein neues Format angenommen und umfasst nun 32 Mannschaften aus der ganzen Welt. Die 32 Mannschaften wurden im Dezember letzten Jahres ausgelost und in acht Gruppen aufgeteilt. Borussia Dortmund wurde in die Gruppe F gelost, wo sie auf den Sieger der Copa Libertadores 2023, Fluminense, den amtierenden Meister der K-Liga, Ulsan HD, und den südafrikanischen Spitzenklub Mamelodi Sundowns treffen werden.

Dortmunds Kampagne beginnt am Dienstag, 17. Juni, gegen Fluminense im MetLife Stadium in New York. Am Samstag, 21. Juni, folgt das Spiel gegen Mamelodi Sundowns im TQL Stadium in Cincinnati. Zum Abschluss spielt der BVB am Mittwoch, 25. Juni gegen Ulsan HD, ebenfalls im TQL Stadium.

Spielpläne für die Gruppenphase

Spiel 1: Fluminense FC vs. Borussia Dortmund

Datum: Dienstag, 17. Juni

Anpfiff: 18:00 Uhr

Stadion: MetLife Stadium, New York (NY)

Spiel 2: Mamelodi Sundowns FC vs. Borussia Dortmund

Datum: Samstag, 21. Juni

Anpfiff: 18:00 Uhr

Stadion: TQL Stadium, Cincinnati (OH)

Spiel 3: Borussia Dortmund vs. Ulsan HD

Datum: Mittwoch, 25. Juni

Anpfiff: 21:00 Uhr

Stadion: TQL Stadium, Cincinnati (OH)

Zeitplan für die K.o.-Phase

Borussia Dortmund kann sich als Gruppenerster oder -zweiter für das Achtelfinale qualifizieren. Die K.o.-Runde beginnt mit der Runde der letzten 16, wo jede Mannschaft je nach Platzierung gegen einen Gegner aus einer anderen Gruppe antritt - der Erstplatzierte einer Gruppe spielt gegen den Zweitplatzierten einer anderen.

Sollte sich Dortmund für die K.o.-Runde qualifizieren, trifft man auf den Sieger oder den Zweitplatzierten der Gruppe E, in der CA River Plate aus Argentinien, die japanische Mannschaft Urawa Red Diamonds, die Mexikaner Monterrey und das europäische Schwergewicht Inter Mailand vertreten sind.

Die beiden möglichen Achtelfinalbegegnungen von Borussia Dortmund

Achtelfinale - Spiel 5: Sieger Gruppe E vs. Zweiter Gruppe F

Termin: Montag, 30. Juni

Anpfiff: 21:00 Uhr

Stadion: Bank of America Stadium, Charlotte (NC)

Achtefinale - Spiel 8: Sieger Gruppe F vs. Zweiter Gruppe E

Termin: Mittwoch, 2. Juli

Anpfiff: 03:00 Uhr

Stadion: Mercedez-Benz-Stadium, Atlanta (GA)

Die Gegner von Borussia Dortmund bei der Klub-WM 2025

Fluminense - Brasilien

Als einer von vier brasilianischen Vereinen, die sich für die Klub-Weltmeisterschaft qualifiziert haben, nimmt das legendäre Team Fluminense in diesem Jahr zum zweiten Mal an dem Turnier teil. Fluminense qualifizierte sich als Sieger der Copa Libertadores 2023 durch einen Sieg in der Verlängerung gegen die Boca Juniors aus Argentinien. Für Fluminense war es der erste Sieg in der Copa Libertadores überhaupt, der zu vier Meistertiteln in der Vereinsgeschichte hinzukommt.

Ulsan HD - Südkorea

Ulsan HD hat sich über den Weg der AFC-Rangliste einen Platz gesichert. In den vergangenen vier Jahren hat die südkoreanische Mannschaft in der AFC Champions League gute Leistungen gezeigt und in zwei der letzten vier Ausgaben das Halbfinale erreicht. Als einzige koreanische Mannschaft bei der Klub-Weltmeisterschaft 2025 haben sie fünfmal den Titel in der K-Liga gewonnen, zuletzt 2024.

Mamelodi Sundowns - Südafrika

Mamelodi Sundowns hat sich seinen Platz bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 über die CAF-Rangliste verdient. In den vergangenen vier Jahren erreichten die "Yellow Nation" in der CAF Champions League jeweils zweimal das Viertel- und Halbfinale. Sie sind der erfolgreichste Verein in der südafrikanischen PSL-Ära und haben seit 1988 17 Mal den Titel gewonnen.

TV-Übertragung: Wo kann man Borussia Dortmund bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 sehen?

Alle 63 Spiele der Klub-Weltmeisterschaft werden exklusiv auf DAZN live übertragen. DAZN hat sich entschlossen, jedes einzelne Spiel der Klub-WM 2025 kostenlos zu übertragen, so dass die Dortmunder Fans ihre Mannschaft ohne zusätzliche Kosten verfolgen können.

------------------------------------------------

Gesponsert:

FIFA Klub-WM - Alle Spiele live und umsonst, exklusiv bei DAZN.

Melde dich hier an und sicher dir deinen Stream.

------------------------------------------------

Da DAZN die vollen Übertragungsrechte besitzt, kann die in München ansässige Unterhaltungsplattform die Spiele an frei empfangbare TV-Sender sublizenzieren. Alternativ können die Dortmunder Fans alle Spiele ihrer Mannschaft online verfolgen oder die DAZN-App auf ihre Smart-TVs, Smartphones, Tablets oder Spielkonsolen herunterladen.

Erwartetes Aufgebot: Die Kaderliste von Borussia Dortmund für die Klub-WM 2025

Die Mannschaften, die an der Klub-Weltmeisterschaft teilnehmen, erhalten eine Sondergenehmigung, um zwei Wochen vor dem Turnier Transferaktivitäten durchzuführen. Das bedeutet, dass europäische Mannschaften wie Borussia Dortmund ihr Transferfenster am 1. Juni beginnen und nicht am 12. Juni, wie es für alle anderen der UEFA angeschlossenen Vereine der Fall ist. Der umstrittene Schritt bedeutet, dass Dortmund neue Spieler für das Turnier aufstellen könnte, was für die beteiligten neuen Akteure für zusätzliche Spannung sorgen könnte.

Zunächst hatte die Premier League auf diesen Schritt reagiert und ihr Transferfenster so geändert, dass es für alle Mannschaften zur gleichen Zeit geöffnet wird. Auch die Bundesliga hat angekündigt, dass sie ebenfalls ein zusätzliches Transferfenster haben wird, das mit dem Transferfenster der Klub-Weltmeisterschaft zusammenfällt.

Spieler, deren Verträge während der Klub-WM auslaufen, dürfen bis zum Ende des Turniers bleiben und für ihre Mannschaften spielen, damit die Teams keine Spieler auf halbem Weg verlieren.

Dortmunds amerikanischer Mittelfeldspieler Gio Reyna sagte kürzlich, das Ziel des Vereins sei es, "natürlich zu versuchen, die Weltmeisterschaft zu gewinnen", und er glaubt, dass die Mannschaft "eine gute Leistung zeigen" und "weit vorne landen" könne. Reyna wird einer der Stars der Dortmunder sein, denn er spielt auf heimischem Boden und ist ein großer Anziehungspunkt für die amerikanischen Fans.

Wer im Sommer zum Dortmunder Kader stoßen wird, ist noch nicht bekannt, aber es gibt bereits Gerüchte über eine mögliche zweite Rückkehr von Jadon Sancho zum Verein. Auch um den niederländischen Nationalspieler Ezechiel Banzuzi, der für den belgischen Klub OH Leuven spielt, gibt es Gerüchte.

Dortmunds potenzieller Kader für die Klub-Weltmeisterschaft

Torhüter

Gregor Kobel, Alexander Meyer

Verteidiger

Waldemar Anton, Ramy Bensebaini, Yan Couto, Almugera Kabar, Yannik Lührs, Julian Ryerson, Niklas Süle

Mittelfeldspieler

Ayman Azhil, Julian Brandt, Emre Can, Carney Chukwuemeka, Pascal Gross, Felix Nmecha, Salih Özcan, Gio Reyna, Marcel Sabitzer, Daniel Svensson, Kjell Wätjen

Stürmer

Karim Adeyemi, Maximilian Beier, Cole Campbell, Julien Duranville, Jamie Gittens, Serhou Guirassy

Zu beobachtende Spieler

Karim Adeyemi

Der pfeilschnelle Stürmer ist ein wahrer Dribbelkünstler, wenn er richtig in Fahrt kommt. Im Januar wurde viel um seine Unterschrift geworben, und das dürfte sich im Sommer wiederholen. Das Tempo des Stürmers ist gegen jeden Gegner gefährlich, aber er hat auch die Fähigkeit, Spielzüge gut abzuschließen und seine Mitspieler in Szene zu setzen.

Felix Nmecha

Nmecha ist einer der herausragenden Spieler der Dortmunder in einer insgesamt enttäuschenden Saison. Er kann sowohl als zentraler als auch als defensiver Mittelfeldspieler eingesetzt werden und zeigt eine große Vielseitigkeit in seinem Spiel. Er ist ein ruhiger und intelligenter Ballverteiler, was dazu geführt hat, dass auch für ihn Gerüchte über einen möglichen Wechsel im Sommer kursieren.

Jamie Gittens

Jamie Gittens hat sich in diesem Jahr zum Star der Dortmunder entwickelt und seine Fähigkeiten als trickreicher Flügelspieler und Stürmer unter Beweis gestellt. Er hat sieben Tore in der Bundesliga und vier in der Champions League geschossen. Seine Schnelligkeit und seine Dribblings machen ihn zu einem aufregenden Flügelspieler.

Quoten für den Sieger: Wie stehen die Chancen für Dortmund, dieses Jahr zu gewinnen?

Borussia Dortmund gehört nicht zu den Favoriten auf den Sieg bei der Klub-Weltmeisterschaft 2025. Es wird erwartet, dass sie ihre Gruppe überstehen, aber bei den meisten Buchmachern liegt die Quote für den Gesamtsieg bei 22,0.

Real Madrid wird mit einer Quote von 3,5 als Favorit gehandelt. Dahinter folgen Manchester City mit 4,5, Bayern München mit 5,5 und Chelsea mit 8,5.

Wie hat sich Dortmund für das Turnier 2025 qualifiziert?

Borussia Dortmund hat sich für die Klub-Weltmeisterschaft 2025 über die Rangliste qualifiziert, die auf den Leistungen der letzten vier Jahre basiert. Die Dortmunder wurden Zweiter in der UEFA Champions League 2023/24 und sind eine von 12 europäischen Mannschaften, die an dem Turnier teilnehmen.

Dortmunds Trikot für die Klub-WM 2025

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts hat Dortmund noch kein spezielles Trikot für die Klub-Weltmeisterschaft angekündigt. Es bleibt abzuwarten, ob sie ihr Trikot für die Saison 2024/25, ein neues Trikot für die Saison 2025/26 oder ein spezielles Trikot tragen werden.

Hat Borussia Dortmund schon einmal die Klub-Weltmeisterschaft gewonnen?

Borussia Dortmund nimmt zum ersten Mal an einer Klub-Weltmeisterschaft teil. Der Verein hat zwar schon einmal die UEFA Champions League gewonnen, aber das war in der Saison 1996/97, also vor der Einführung des Turniers.