Mehr

CR7, Neymar und Barcelona: Die großen Abwesenden der FIFA Klub-WM 2025

Cristiano Ronaldo wird nach seinem Sieg in der Nations League nicht bei der Klub-WM dabei sein.
Cristiano Ronaldo wird nach seinem Sieg in der Nations League nicht bei der Klub-WM dabei sein.CHRISTIAN CHARISIUS / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP
Die Klub-Weltmeisterschaft 2025 in den USA verspricht ein sportliches Großereignis zu werden – größer, globaler, prestigeträchtiger als je zuvor. Doch trotz des erweiterten Formats und der prominenten Bühne werden einige der größten Namen des Weltfußballs nicht dabei sein. Aus unterschiedlichen Gründen – von Verletzungen über verpasste Qualifikationen bis hin zu Karriereentscheidungen – fehlen bei dem Turnier fünf Spieler, deren Anwesenheit sowohl sportlich als auch symbolisch von großer Bedeutung gewesen wäre.

1. Cristiano Ronaldo – Der fehlende Titan

Cristiano Ronaldo, einer der erfolgreichsten Spieler der Fußballgeschichte, wird der Klub-WM fernbleiben. Obwohl er zuletzt mit Portugal in der Nations League triumphierte, verpasste sein Klub Al-Nassr aus Saudi-Arabien die Qualifikation für das Turnier. Sein Vertrag läuft am 30. Juni 2025 aus, und seine jüngsten Aussagen deuten auf einen möglichen Abschied aus dem arabischen Fußball hin. Mit fast 40 Jahren markiert seine Abwesenheit ein Ende einer Ära: Zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten wird er bei einem globalen Klubturnier fehlen.

2. Neymar Jr. – Das verletzte Genie

Auch Neymar, einst als legitimer Nachfolger von Messi und Ronaldo gefeiert, wird in den USA fehlen. Nach seiner Rückkehr zum brasilianischen Klub Santos versuchte der 33-Jährige, sich nach einer schweren Knieverletzung wieder in Form zu bringen. Doch weitere Verletzungen verhinderten sein Comeback, und Santos steckt in der heimischen Liga im Abstiegskampf. Neymars Zukunft ist ungewiss – sein Fehlen bei der Klub-WM beraubt das Turnier eines seiner schillerndsten und populärsten Gesichter.

3. Mohamed Salah – Der ägyptische König

Mohamed Salah wird ebenfalls nicht bei der Klub-WM zu sehen sein, weil sich sein Klub Liverpool nicht qualifizieren konnte. Zwischen 2021 und 2024 reichte die Bilanz der „Reds“ nicht für einen Platz im erweiterten Teilnehmerfeld. Trotz einer starken Saison und dem Premier-League-Titel bleibt Salah außen vor. Der 32-jährige Ägypter, eine Ikone in Afrika und im Nahen Osten, zählt weiterhin zu den torgefährlichsten Flügelspielern der Welt – sein Fehlen ist ein herber Verlust für das internationale Fußballpublikum.

4. Pedri – Der kreative Dirigent

Mit dem FC Barcelona verpasst auch einer der traditionsreichsten europäischen Vereine die Klub-WM – und mit ihm Pedri, das Mittelfeldjuwel der Katalanen. Der 22-Jährige ist bekannt für seine Spielintelligenz, Übersicht und technische Eleganz. Er wurde 2021 mit dem Golden Boy und der Kopa-Trophäe ausgezeichnet und gilt als einer der feinsten Mittelfeldspieler seiner Generation. Seine Abwesenheit steht sinnbildlich für den derzeitigen Umbruch bei Barça, das sportlich in Europa zuletzt unter den Erwartungen blieb.

5. Lamine Yamal – Das Wunderkind

Mit Lamine Yamal fehlt eines der größten Versprechen des Weltfußballs. Der erst 17-jährige Shootingstar des FC Barcelona hat bereits Historisches erreicht: Golden Boy- und Kopa-Trophäe 2024, entscheidender Beitrag zum EM-Titel Spaniens und Leistungsträger in einer Saison, in der Barça gleich drei nationale Titel gewann. Yamal wird von vielen als legitimer Messi-Nachfolger angesehen. Sein Fehlen bei der Klub-WM nimmt dem Turnier eine der faszinierendsten Geschichten – die des Wunderspielers, der bereits jetzt an der Schwelle zur Weltklasse steht.

------------------------------------------------

Gesponsert:

FIFA Klub-WM - Alle Spiele live und umsonst, exklusiv bei DAZN.

Melde dich hier an und sicher dir deinen Stream