Nächste Highlights
Beendet: Palmeiras vs. Botafogo 1:0 - Achtelfinale
Beendet: Benfica Lissabon vs. FC Chelsea - 1:4 - Achtelfinale (auch in der Flashscore-Audioreportage)
_______________________________________________
Gesponsert:
FIFA Klub-WM 2025 - Jedes Spiel kostenlos, exklusiv auf DAZN.
Melde dich hier an und sicher dir deinen Stream.
_______________________________________________
Klub-WM LIVE
02:39 Uhr - ABPFIFF - Schluss in Charlotte, kein weiterer Sturm, aber was Chelsea in der zweiten Hälfte der Verlängerung abgelifert hat, war stürmisch genug. Dewsbury-Hall setzt nach einem weiteren Konter noch das vierte Tor obendrauf, Chelsea steht nach einem chaotischen Spiel am Ende im Viertelfinale. Zum Match-Center.

02:32 Uhr - TOOOOR FÜR CHELSEA - Die Entsheidung! Pedro ist nach einem Konter alleine auf weiter Flur - und netzt zum 3:1 ein!
02:24 Uhr - TOOOOR FÜR CHELSEA - Chelsea ist wieder vorne! Und es ist Christopher Nkunku! Caicedo schließt im dem Sechzehner von links ab, vom Keeper prallt der Ball vor den linken Pfosten, wo Nkunku am schnellsten schaltet und einschiebt.
02:21 Uhr - Offenes Spiel in der erste Hälfte der Verlängerung. Chelsea versucht, die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen, Benfica setzt Konter über Di Maria. Ein Pass im Strafraum von Di Maria kommt fast durch, kurze Zeit später scheitert er an Sanchez - 1:1 zur Pause.
02:04 Uhr - ANPFIFF VERLÄNGERUNG - Und diese läuft nun.
02:01 Uhr - ABPFIFF - Kurz darauf ist Schluss - wir gehen nun hier in die Verlängerung!

01:57 Uhr - TOOOOOR FÜR BENFICA - Ja wirst du denn wahnsinnig? Eigentlich keine Gefahr von Benfica, doch im Sechszehner ist auf einmal eine Chelsea-Hand am Ball. Der Schiedsrichter schaut sich die Situation draußen an - und entscheidet auf Elfmeter für Benfica! Di Maria verwandelt lässig in die Mitte - tatsächlich steht es nun 1:1!
01:52 Uhr - Jetzt ist es natürich unfassbar schwer für die Spieler von Benfica, hier den Rythmus zu finden. Dementsprechend passiert in den ersten MInuten nicht viel. Immerhin bekommen die Portugiesen sechs Minuten Nachspielzeit.
01:46 Uhr - WIEDERANPFIFF - Tatsächlich, die Partie läuft!
01:44 Uhr - In einer Minute soll es nun weitergehen!
01:39 Uhr - Hoffnung in Charlotte - Akteure kehren auf den Platz zurück. Um 2 Uhr geht es hier wohl weiter!
01:21 Uhr - Die Partie wird erneut verschoben, der geplante Wideranpfiff ist nun für 2 Uhr geplant.
01:00 Uhr - Und weiter geht das Chaos: Nach wie vor sehen wir kein Regen in der nähe des Stadions. Die Partie wird dennoch um eine weitere halbe Stunde verschoben.
00:43 Uhr - Auch der FC Bayern hat Probleme mit dem Wetter in den USA. Das Team des deutschen Meisters steckt nach wie vor in Orlando fest, da ein Sturm den Flugverkehr lahmlegt.
00:31 Uhr - Weiterhin kein Fußball im Bank of America Stadium, die Tribünen sind leer, im 10-Kilometer-Radius gab es wohl weitere Blitze. Es wird mindestens eine halbe Stunde mehr gewartet.
00:00 Uhr - Stichwort Feingefühl: Nach wie vor weit und breit nichts zu sehen von Regen und Sturm, die Partie wäre nun wohl schon seit einigen Minuten beendet gewesen. Uns bleibt nun nichts anderes übrig, als abzuwarten.
23:56 Uhr - Das heißt jetzt also: mindestens 30 Minuten Pause. Wir beobachten die Situation zunächst - und halten dich auf dem Laufenden wie es weitergeht.
23:52 Uhr - REGENPAUSE - Ist das zu glauben? Noch vier Minuten sind offiziell zu spielen, aufgrund dunkler Wolken über dem Himmel kommt es abermals zu einer Protokoll-Pause. Da muss man wirklich mal sagen: absolut unnötig!
23:46 Uhr - Benfica muss jetzt natürlich mehr wagen - und die Portugiesen kommen mit einigen aussichtsreichen Ballbesitzpositionen. Eine wirklich große Chance konnten sich die Adler jedoch noch nicht herausspielen. Auf der anderen Seite ist Delap nach einem Konter durch und macht das vermeintliche 2:0. Doch wegen einer Abseitsstellung wird der Treffer zurückgenommen. Bei Chelsea kommt im Anschluss der ehemalige (und zukünftige?) Bundesligaspieler Nkunku.
23:29 Uhr - TOOOOR FÜR CHELSEA - Da ist die Führung für den Favoriten! Und was für ein Treffer von Reece James! Bei einem Freistoß von der linken Außenbahn warten alle Mann im Strafraum auf die Flanke, doch James zieht den Ball direkt - und überrascht Trubin damit. Der Schuss kommt aufs kurze Eck, der Benfica-Kepeer kommt nicht dran - 1:0!
23:20 Uhr - Wir sehen ein ähnliches Bild im zweiten Abschnitt wie zu Ende der ersten Hälfte. Chelsea kontrolliert den Ballbesitz und drückt Benfica hinten rein. Die "Blues" sammeln auch fleißig Torabschlüsse, die ganz gefährliche Situation gab es aber seit Wiederanpfiff noch nicht.
23:10 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Die zweite Hälfte zwischen Benfica und Chelsea läuft. Die Partie kannst du auch in der Flashscore-Audioreportage verfolgen.
22:52 Uhr - HALBZEIT - Und auch im zweiten Spiel gibt es keine Tore zur Pause. In Charlotte sehen wir aber ein deutlich attraktiveres Spiel - auf hohem Niveau und mit Chancen. Chelsea hätte sich die Führung mittlerweile wohl verdient gehabt, alleine Cucurella hatte drei hervorragende Abschlusspositionen. So steht es aber weiterhin Unentschieden und die Adler aus Lissabon sind noch komplett in der Partie.

22:44 Uhr - Cucurella! Der Außenverteidiger mit der extravagenten Frisur wird einmal mehr steil geschickt. Anstatt selbst abzuschließen, will er den Mitspieler mit einer Flanke versorgen. Nur doof, dass niemand mitgedacht hat. Der Schuss wäre hier wohl die bessere Alternative gewesen.
22:40 Uhr - Wieder ist Cucurella im gegnerischen Strafraum unterwegs, wieder kommt er zum Abschluss, diesmal mit links. Aus spitzem Winkel ist Trubin erneut zur Stelle.
22:24 Uhr - Die ersten beiden guten Chancen für Chelsea: Deutschland-Schreck Marc Cucurella kommt im Strafraum zum Abschluss. Sein präziser Schuss ins rechte, obere Eck wird durch einen Benfica-Verteidiger auf der Linie per Kopfball abgewehrt. Kurze Zeit scheitert Palmer aus kurzer Distanz und spitzem Winkel an Trubin.
22:14 Uhr - Schwungvoller Beginn zwischen Chelsea und Benfica. Beide Teams hatten bereits ihre vielversprechenden Aktionen nach vorne, es fehlt bisher noch der letzte Pass.
22:02 Uhr - ANPFIFF - Los geht's in Charlotte.
21:06 Uhr - "Ich bin sehr glücklich. Ich musste kürzlich durch einige schwere Momente. Das bedeutet mir sehr viel", sagte Siegtorschütze Paulinho nach der Partie. Zum Match-Bericht.
20:55 Uhr - AUFSTELLUNGEN: BENFICA vs. CHELSEA - Unterdessen sind die Aufstellungen für das Spiel um 22 Uhr veröffentlicht. Chelsea stürmt mit Cole Palmer, Nieto und Delap. Bei Benfica sind natürlich wieder alle Augen auf Angel di Maria gerichtet.

20:52 Uhr - Zum Spieler des Tages wurde übrigens dennoch John Victor ernannt - zurecht. Mit einer Bewertung von 7,6 war er auch bei Flashscore bester Mann seines Teams.
20:44 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Doch es bleibt beim 1:0 für Palmeiras. Botafogo kommt nicht mehr entscheidend vor das Tor des Gegners, das Team aus Sao Paulo ist der erste Viertelfinalist der Klub-WM 2025!

20:37 Uhr - Kurz darauf bringt Gomez seinen Gegenspieler Francois Letexier in Wrestling-Manier zu Fall, der Ball war nicht in der Nähe. Zurecht gibt es die Gelb-Rote Karte für den Kapitän von Palmeiras, das die letzten Minuten nun in Unterzahl überstehen muss.
20:36 Uhr - Riesenchance für Botafogo: Vitinho erläuft eine lange Flanke von links am langen Pfosten und hat plötzich freie Schussbahn. Doch seie Direktabnahme landet neben dem Tor. Das muss eigentlich der Ausgleich sein.
20:32 Uhr - Botafogo ist nun natürlich gefodert - und das Team aus Rio Janeiro wird mutiger: Newton und Artur nähern sich an das Tor an, auch der Druck der Schwarz-Weißen wird höher. Es bleiben knapp zehn Minuten.
20:15 Uhr - TOOOR FÜR PALMEIRAS - Dazu wird es aber, Stand jetzt, nicht kommen. Denn Palmeiras bricht den Bann und geht mit einer Einzelaktion in Führung. Der eingewechselte Paulinho führt über rechts den Ball. Mit einer tollen Finte zieht er in den Strafraum und vollendet flach zur verdienten Führung.
20:12 Uhr - Palmeiras erhöht wieder ein wenig den Druck, Rios probiert es mit einem weiteren Fernschuss. Einmal mehr ist dieser jedoch nicht platziert genug, einmal mehr rettet John Victor, der hier, sollte Botafogo das Spiel gewinnen, ziemlich sicher zum Spieler des Spiels ernannt wird.
20:05 Uhr - ANPFIFF VERLÄNGERUNG - Wir starten in die Verlängerung. Erleben wir hier einen Sieger - oder muss das Elfmeterschießen entscheiden?

20:00 Uhr - ABPFIFF - Das Spiel plätscherte in den letzten Minuten eher vor sich hin. So gehen wir hier tatsächlich in die Verlängerung, die für Botafogo sicherlich ein wenig schmeichelhaft ist.

19:47 Uhr - Von Botafogo kommt offensiv dagegen absolut nichts in dieser zweiten Hälfte. Die Angriffe unterbindet Palmeiras im Keim, macht es weitestgehend stark in den zweiten 45 Minuten. Doch belohnt hat man sich noch nicht. So stehen wir hier sieben Minuten vor Abschluss der regulären Spielzeit auf Kurs Verlängerung.
19:36 Uhr - Nächste gute Chancen für die Elf in Grün. Nach einer Flanke von links kommt Mauricio im Strafraum relativ frei, aber im Sinkflug zum Kopfball, erneut pariert John Victor stark.
19:30 Uhr - Palmeiras bleibt das bessere Team und zeigte sich gerade durch einen Fernschuss von Mauricio erneut gefährlich. In den letzten Minuten schaffe es Botafogo dagegen wiederum, das Spiel ein wenig zu neutralisieren.
19:14 Uhr - Der Ball ist nach einer tollen Einzelaktion von Estevao im Netz. Doch zuvor gab es eine Abseitsposition, weshalb der Treffer nicht zählt. Palmeiras kommt hier sehr stark aus der Kabine.
19:11 Uhr - Guter Start in die zweite Halbzeit: Nach einem Aufbaufehler landet der Ball bei Estevao, der aus knapp 20 Metern etwas Platz hat. John Victor pariert den zu zentralen, flachen Abschluss des Brasilianers.
19:09 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht's in Philadelphia. Wir hoffen auf ein paar mehr Torraumszenen.
18:52 Uhr - HALBZEIT - Palmeiras erarbeitete sich in der zweiten Hälfte der ersten 45 Minuten höhere Spielanteile und hatte zumindest etwas mehr Zug zum Tor, Botafogo legte in den Schlussminuen seinerseits wieder ein wenig zu und hatte einige Halb-Chancen.

Es war allerdings auch nicht so, dass hier ein Tor in der Luft lag. Die erste richtige Chance im Spiel hatte der Kolumbianer Richard Rios auf Seiten von Paleiras in der sechsten Minute der Nachspielzeit, der sich von knapp außerhalb ein Herz nahm und den Ball ins Außennetz feuerte. Insgesamt gehen wir leistungsgerecht mit einem 0:0 in die Pause, Palmeiras-Kapitän Gustavo Gomez aus Paraguay holte sich ebenfalls die Gelbe Karte ab und ist für ein potenzielles Viertelfinale gesperrt.
18:22 Uhr - Man merkt, dass es für beide Teams um einiges geht. Wir erleben demnach einen nervösen Start mit vielen Fouls und Spielunterbrechungen. Ein Vorteil für eines der Teams ist noch nicht auszumachen, Chancen sind bis hier Mangelware. Palmeiras versucht es zumeist über lange Bälle auf Estevao, Botafogo ist auf kontrollierten Spielaufbau bedacht. Die Stimmung ist wie erwartet exzellent.
18:06 Uhr - Nach einer aggressiven Grätsche spricht der französische Schiedsrichter François Letexier die erste Verwarnung aus. Botafogos Alexander Barboza sieht die Gelbe Karte und fehlt damit in einem möglichen Viertelfinale. Er grätscht den kolumbianischen Nationalspieler Richard Rios nieder, welcher anschließend mit Schmerzen am Boden liegen bleibt – der Palmeiras-Profi kann aber offenbar weitermachen.
18:00 Uhr - ANPFIFF - Zwei Teams, die selbst eingefleischte europäische Fußball-Fans nicht jeden Tag zu sehen bekommen, im direkten Duell. Man könnte sagen, dafür wurde dieser Wettbewerb reformiert. Los geht's!
17:53 Uhr - In wenigen Minuten und nach dem obligatorischen Einzel-Einlauf der beiden Teams geht es los im Lincoln Financial Field von Philadelphia. Noch ist das Stadion nicht besonders voll besetzt, aber aus der Erfahrung der letzten Wochen wissen wir, dass viele Fans in den US-Stadien erst kurz vor oder sogar nach dem Anpfiff auf ihren Platz kommen.
Wieviele es auch immer sein werden, wir dürfen von einer enthusiastischen Atmosphäre ausgehen. Damit wird auch das Schiedsrichtergespann umgehen müssen, das heute aus Frankreich kommt und von Champions League-Final-Referee Francois Letexier geleitet wird.
17:08 Uhr - In nicht einmal 60 Minuten startet die K.O.-Phase der Klub-WM mit einem Duell, das wohl nicht alle so erwartet hätten: Palmeiras setzte sich vor dem FC Porto in Gruppe A durch, während Botafogo sogar Atletico Madrid ausschalten konnte.
Personell beeindruckte bei Botafogo vor allem Offensivmann Igor Jesus, der unter anderem den entscheidenden Treffer zum historischen Sieg gegen PSG beisteuerte. Heute steht er in der Startelf - genauso wie Wunderkind Estevao beim Gegner Palmeiras.


16:18 Uhr - Trainer Abel Ferreira hat sich demonstrativ hinter Palmeiras-Youngster Estêvão gestellt, nachdem dieser wegen seiner jüngsten Aussagen und Leistungen bei der Klub-WM in die Kritik geraten war. Der 18-Jährige hatte eingeräumt, dass er sich im Hinblick auf seinen bevorstehenden Wechsel zum FC Chelsea nicht mehr vollständig auf Palmeiras konzentrieren könne – eine ehrliche Aussage, für die er von Teilen der Presse heftig kritisiert wurde. Ferreira hingegen lobte Estêvãos Offenheit und sprach von „Reinheit“ und „menschlicher Emotionalität“. Es sei völlig normal, dass ein junger Spieler bei solch einem Karriereschritt nervös und emotional reagiere.
Der portugiesische Coach nutzte die Gelegenheit, um die brasilianische Presse scharf anzugreifen. Statt junge Talente wie Estêvão aufzubauen, setze sie auf Kritik und Skandalisierung, weil sich das besser verkaufe. Ferreira forderte mehr Wertschätzung für Spieler, die nicht nur technisch stark seien, sondern auch bereits das Nationaltrikot tragen. „Wir sollten stolz auf so viel Qualität sein“, sagte er und erinnerte daran, dass auch große Namen wie Willian oder Messi mit Erwartungsdruck umgehen mussten. Estêvão solle einfach weiter sein Bestes geben – nicht mehr und nicht weniger.
Heute Abend trifft der vielversprechende Nachwuchsmann mit seinem Team in einem inner-brasilianischen Duell auf Botafogo. Hier im Tracker bist du genau richtig, um das Spiel zu verfolgen.
Zum Match-Center: Palmeiras SP vs. Botafogo RJ
15:31 Uhr - Zwei deutsche Teams haben sich für das Achtelfinale qualifiziert, als erstes sind morgen die Bayern dran. Was die Münchner in ihrem Duell gegen Flamengo aus Brasilien erwartet, haben wir in einer Videovorschau für dich zusammengetragen.
15:15 Uhr - Barça-Star Raphinha hat scharfe Kritik an der Klub-Weltmeisterschaft geäußert. Bei einer Veranstaltung in São Paulo beklagte der brasilianische Nationalspieler die enorme Belastung für europäische Profis durch das Turnier. „Es ist sehr schlimm, meinen Urlaub zu opfern, um etwas zu spielen, das ich spielen muss“, so der Flügelstürmer. Die Spieler seien nie gefragt worden, sondern würden einfach verpflichtet, teilzunehmen.
Raphinha verwies auf seine Nationalteam-Kollegen Marquinhos und Lucas Beraldo, die nach dem Champions-League-Triumph mit PSG nahtlos nach Brasilien und dann zur Klub-WM weitergereist seien – ohne Pause. Er selbst spielte kürzlich für sein Land in der WM-Qualifikation, nachdem er mit Barcelona eine starke Saison absolviert hatte.
„Jeder hat mindestens drei Wochen oder einen Monat Urlaub verdient. Und viele von uns, die an der Klub-WM teilnehmen, werden keinen haben“, sagte Raphinha. Barcelona ist zwar spanischer Meister, aber bei der Klub-WM 2025 nicht vertreten.
14:03 Uhr - Es gibt in der so einzigartigen Karriere von Lionel Messi in der Tat noch Ereignisse, die es so noch nicht gegeben hat. Am Sonntag wird der Argentinier, seit Dienstag 38 Jahre alt, zum ersten Mal gegen einen Verein antreten, für den er selbst schon gespielt hat: Im Achtelfinale der Klub-WM trifft er mit Inter Miami auf Paris Saint-Germain.
12:49 Uhr - Für die brasilianischen Teams ist die Teilnahme an der FIFA Klub-WM 2025 eine große Sache. Das beweisen auch die in die USA mitgereisten Fanmassen. Der Erfolg spricht für sich: Vier von vier Teams haben es ins Achtelfinale geschafft. Und zumindest eines davon wird auch die Runde der besten acht erreichen.
Das aus Sao Paulo stammende Palmeiras und das aus Rio de Janeiro kommende Botafogo sind zwar keine Erzrivalen im herkömmlichen Sinne, dennoch haben die beiden Vereine dem südamerikanischen Fußball in den vergangenen Jahren ihren Stempel aufgedrückt.
So endete die zurückliegende Spielzeit in der Serie A mit dem dritten Titel für Botafogo, während Palmeiras auf dem zweiten Platz landete. Zudem ist die "Cachorrada" (deutsch: Hundemeute) aus Rio amtierender Titelträger der Copa Libertadores.
In den direkten Duellen ist Botafogo seit fünf Partien ungeschlagen. Seit 2017 gab es insgesamt 17 Aufeinandertreffen, von denen Palmeiras sieben gewinnen konnte – bei vier Unentschieden und sechs Niederlagen.

10:06 Uhr - Für Bayern München und Borussia Dortmund geht es bei der Klub-WM nicht nur um sportlichen Erfolg - sondern auch um jede Menge Geld. Nachdem die erfolgreiche Gruppenphase für die beiden Fußball-Bundesligisten bereits lukrativ gewesen ist, steigen die Prämien nun nochmal deutlich an. Wenn Bayern (am Sonntag, 22.00 Uhr MESZ) gegen CR Flamengo und der BVB (am Mittwoch, 3 Uhr MESZ/beide Sat.1 und DAZN) gegen CF Monterrey ins Viertelfinale einziehen, kassieren sie jeweils 13,125 Millionen Dollar.
Danach wachsen die Prämien immer weiter. Der Einzug ins Halbfinale bringt 21 Millionen Dollar, der Finalist erhält 30 Millionen, der Turniersieger 40 Millionen Dollar. Siege in der Gruppenphase wurden mit zwei Millionen und Unentschieden mit einer Million prämiert.
Dazu kommt eine Antrittsgage, die je nach Klub variiert. Insgesamt schüttet der Weltverband FIFA ein Preisgeld von einer Milliarde Dollar aus. Addiert man die höchste Antrittsgage und dann sämtliche Erfolgsprämien, sind maximal 125 Millionen Dollar zu gewinnen.
07:26 Uhr - Der frühere Bundesliga-Manager Lutz Pfannenstiel sieht das überschaubare Zuschauerinteresse an den Vorrundenspielen der Klub-WM in der Vielzahl der laufenden Fußball-Wettbewerbe begründet. "Momentan haben wir ein Überangebot an Fußball in den USA", sagte der Sportdirektor des MLS-Teams St. Louis City SC bei t-online.de.
Der frühere Torhüter, der zwischen 2018 und 2020 Manager bei Fortuna Düsseldorf war, zählt auf: "Alle Wettbewerbe haben ihre Berechtigung, nur müsste man das besser aufteilen - wobei das natürlich schwierig ist. Der Gold Cup ist wie die EM für Nationalteams eine sehr große Sache. Die Major League Soccer läuft von Februar bis Dezember, ist also sehr lang, und entsprechend müssen die Spiele terminlich durchgedrückt werden. Und die Klub-WM ist der Testlauf für die WM im kommenden Jahr."
Nach Ansicht des 52-Jährigen wird das Interesse ab dem Achtelfinale aber deutlich anziehen. "Die Gruppenphase ist eher ein Vorgeplänkel, und bei den Spielen der großen Mannschaften wie Bayern, ManCity oder Real - und auch bei den Südamerikanern - war schon viel los in den Stadien", sagte Pfannenstiel: "Spätestens ab der K.o.-Phase werden die Stadien voll sein."
Klub-WM-Spiele von heute
18:00 Uhr: Palmeiras SP vs. Botafogo RJ - Achtelfinale
22:00 Uhr: Benfica Lissabon vs. FC Chelsea - Achtelfinale (auch in der Flashscore-Audioreportage)