Mehr

FIFA Klub-WM Auslosung LIVE: Die Ziehung mit Bayern und Dortmund zum Nachlesen

Aktualisiert
Gianni Infantino gilt als Erschaffer der Revolution des Wettbewerbs.
Gianni Infantino gilt als Erschaffer der Revolution des Wettbewerbs.CRISTOBAL HERRERA-ULASHKEVICH / EPA / Profimedia
Vom 15. Juni bis 13. Juli 2025 findet die grunderneuerte FIFA Klub-WM in den USA statt. Mit dabei: Bayern München, Borussia Dortmund, RB Salzburg, neun weitere europäische Teams und Lionel Messi. Am Donnerstagabend um 19 Uhr findet die Auslosung der Gruppen in Miami statt. Flashscore ist natürlich live mit von der Partie.

Live-Tracker

20:36 Uhr - Damit ist die Auslosung komplett. So sehen die Gruppen aus:

TOPF 4

20:35 Uhr - Die letzten Lose sind gezogen: Al Ain folgen Manchester City, Juventus Turin und Wydad Casablanca in Gruppe G. Gruppe H um RB Salzburg, Real Madrid und Al-Hilal vervollständigt CF Pachuca.

20:31 Uhr - Die Urawa Red Diamonds zieht es zu River Plate, Monterrey und Inter Mailand in Gruppe E. Gastgeber Seattle Sounders erwischt es mit Paris Saint-Germain, Atletico und Botafogo schwer.

20:28 Uhr - Esperance Tunis geht in Gruppe D zu Flemango, Chelsea und Club Leon. Gruppe F wird nach dem BVB, Fluminense und Ulsan HD von Mamelodi Sundowns komplettiert.

20:24 Uhr - Lionel Messi, sein neuer Trainer Javier Mascherano und Inter Miami zieht es zu Palmeiras, Porto und Al Ahly in die Gruppe A. Auckland City FC zieht es zum FC Bayern, den Boca Juniors und Benfica in Gruppe C.

TOPF 3

20:17 Uhr - Zur Hammergruppe G aus Manchester City und Juventus gesellt sich Wydad Casablanca. RB Salzburg und Real Madrid haben in Gruppe H mit Al-Hilal eine der starbesetzten Mannschaften aus Saudi-Arabien bekommen.

20:14 Uhr - CF Monterrey ergänzt Gruppe E mit River Plate und Inter Mailand. In Gruppe F bekommt es Borussia Dortmund neben Fluminense nun auch mit Ulsan HD, ehemals Ulsan Hyundai, zu tun.

20:10 Uhr - Die Bayern kennen ihren dritten Gegner: Neben Benfica treffen sich auch auf die Boca Juniors. Club Leon wurde zu Flamengo und Chelsea in Gruppe D gezogen.

20:06 Uhr - Botafogo eröffnet Topf 3 und kommt zu Paris Saint-Germain und Atletico Madrid in Gruppe B. Al Ahly zieht es zu Palmeiras und Porto in Gruppe A.

TOPF 2

19:58 Uhr - Zwei weitere europäische Duelle gibt es in Gruppe G und H: Juventus trifft auf Manchester City, während RB Salzburg, das auch hier erneut als FC Salzburg antreten wird, zu Real Madrid stößt.

19:54 Uhr - Weiter geht es mit Inter Mailand, die zu River Plate in Gruppe E gezogen werden. Dann ist Borussia Dortmund dran. Der deutsche Champions-League-Finalist wird in Gruppe F auf Fluminense treffen.

19:51 Uhr - Der erste Kracher ist da! In Gruppe B wird PSG auf Atletico Madrid treffen. Und auch der FC Bayern kennt seinen ersten Gegner: Benfica Lissabon.

19:48 Uhr - Topf 2 bringt die ersten Paarungen hervor. Der FC Porto kommt zu Palmeiras in Gruppe A - Chelsea trifft in Gruppe D auf Flamengo.

TOPF 1

19:42 Uhr - Südamerika ist mit Flamengo in Gruppe D komplett gezogen. Manchester City kommt in Gruppe H, Real Madrid in Gruppe H. Damit bleibt für Bayern München nur noch Gruppe C.

19:40 Uhr - Den Anfang macht Palmeiras für die Gruppe A, gefolgt von PSG in Gruppe B. Nach River Plate in Gruppe E kommt Fluminense in Gruppe F.

19:35 Uhr - Der letzte Einspieler stellt dann endlich die Teams vor - Die Auslosung beginnt!

Vorberichte

19:33 Uhr - Die Auslosung wird an zwei Standorten stattfinden. Während im Haupt-Studio die Teams gezogen werden, werden in einem weiteren Studio die Positionen in den jeweiligen Gruppen gezogen.

19:31 Uhr - Infantino und Ronaldo haben die Bühne verlassen, dafür wurden die Lostöpfe während des Einspielers aufgebaut.

19:26 Uhr - Alessandro Del Piero ergänzt das bisherige Trio Johnson, Infantino, Ronaldo auf der Bühne und moderiert einen weiteren Einspieler an, der die Regeln und Grundsätze der anstehenden Auslosung erklärt.

19:24 Uhr - Mit einem Schlüssel enthüllt der FIFA-Präsident ein weiteres Element des Pokals. Die Trophäe besteht aus vier Ring-Elementen, wobei alle an zwei Punkten mit den benachbarten Ringen verbunden sind. Es wirkt den Eindruck, als würden die Ringe wie in einer Umlaufbahn um die zentrale Platte herum stehen.

19:21 Uhr - Infantino spricht über die verschiedenen Elemente der Trophäe: "13 verschiedene Sprachen, die Geschichte des Fußballs, die Position des Mondes während der Spiele."

19:19 Uhr - Nach einem weiteren Einspieler präsentiert Moderatorin Samantha Johnson die neue Trophäe der Klub-WM. Es ist der erste öffentliche Auftritt des Pokals. Enthüllt wird das neue Gold, "von dem jeder Fan träumen wird, dass ihre Spieler ihn die Höhe stemmen", von Infantino und Brasilien-Legende Ronaldo.

19:15 Uhr - Mit einer Videobotschaft meldet sich auch Donald Trump. "Fußball übernimmt die USA" freut sich der zukünftige US-Präsident über das Turnier in seinem Land:  "Ich wünsche allen Spielern alles Gute."

19:13 Uhr - Infantino macht Werbung für die Übertragung der Klub-WM. DAZN sichert sich die Übertragungsrechte und zeigt die Spiele kostenfrei.

19:11 Uhr - Gianni Infantino steht auf der Bühne und leitet die "neue Ära" ein: "Die 32 besten Teams aus aller Welt kommen in die USA um zu bestimmen, wer wirklich die beste Mannschaft der Welt ist."

19:07 Uhr - Mit rund fünfminütiger Verspätung startet die Show mit einem gewohnt filmischen Einspielern. Zu sehen sind verschiedene Städte und Fußballplätze der USA. Dazu läuft der Jingle der Klub-WM.

18:39 Uhr - In wenigen Minuten startet die Auslosung. Borussia Dortmund, Bayern München und Österreichs RB Salzburg - sowie alle anderen 29 Teilnehmer - kennen dann endlich ihre Gegner.

17:52 Uhr - Aus dem Dortmunder Lager hat sich Mitgeschäftsführer Carsten Cramer mit Vertretern der FIFA zu einem Interview getroffen. Eines der zwölf qualifizierten Teams Europas zu sein, sei "eine tolle Bestätigung unserer Arbeit in den letzten Jahren", so Cramer: "Es ist ein neues Turnier, das einem neue Möglichkeiten eröffnet. Hier beim ersten Club World Cup dabei zu sein und dabei zu helfen, das Turnier zu etablieren, eine Rolle zu spielen und die Schwarz-Gelben Farben zu vertreten. Das motiviert uns. Beim BVB haben alle Bock auf den Club World Cup."

Carsten Cramer im interview mit der FIFA
Fifa.com

17:14 Uhr - Während man vor allem in Europa kritisch auf die neue Klub-WM schaut, sehen viele Klubs, Beteiligte und Fans, vor allem aus Südamerika und östlich von Europa, dem revolutionierten Format mit Optimismus, oder gar Euphorie entgegen.

 "Es ist eine tolle Sache für uns. Die Straßen werden gefüllt sein, die Leute freuen sich frenetisch auf Spiele gegen die europäischen Top-Teams", erklärte uns Oscar, ein bolivianischer Fußball-Fan aus Santa Cruz vor der Auslosung. Unser geschätzter Editor Anton Latuska befasste sich in seinem Kommentar mit eben jenem Thema.

Anton Latuska
Anton LatuskaFlashscore

16:24 Uhr - Auf FIFA.com und auf FIFA+ können sich Fans ab 19 Uhr die Auslosung per Livestream anschauen. In Deutschland ist Sky über skysport.de, in der Sky Sport-App und auf Sky Sport News live dabei. Alternativ kannst du das Spektakel natürlich auch auf Flashscore per Live-Ticker verfolgen.

15:36 Uhr - Der Tag X ist also gekommen. Die Auslosung des neuen Flagschiff-Produkts der FIFA, die Klub-WM, erlebt mit der Auslosung der Gruppen in Miami heute ab 19 Uhr seine offizielle Geburt. Bayern München hat es dabei neben Manchester City, Real Madrid und PSG in Topf 1 der Setzliste geschafft. Komplettiert wird dieser durch vier südamerikanische Teams. In Tops 2 tummeln sich dagegen ausschließlich europäische Mannschaften, darunter Borussia Dortmund und RB Leipzig. Die Töpfe 3 und 4 wurden mit Teams aus der ganzen Welt gefüllt.

FIFA Klub-WM 2025 - Was musst du wissen?

Alles neu, alles größer - alles besser? Fragen und Antworten zur Klub-WM 2025

Heuchlerische Kritik an der Klub-WM: Europas Fußball fürchtet den Machtverlust

DAZN zeigt Klub-WM gratis - Rechte kosten eine Milliarde

Messi und Madrid: Bayern und BVB hoffen auf Losglück bei Klub-WM

Gegner von Bayern und BVB? Botafogo nach Libertadores-Triumph bei Klub-WM dabei

FC Bayern: Dreesen freut sich auf Klub-WM - Wettbewerb muss sich "ökonomisch" rechnen