In sieben Ligen außerhalb der "Top Five" (England, Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland) steht an diesem Wochenende der letzte Spieltag an. In zwei von ihnen hat ein Trio von Mannschaften noch Chancen auf den Titelgewinn.
Hochspannung am Samstag: Dreikampf in Österreich
Wir beginnen mit dem Samstag, an dem die österreichische Bundesliga für die meiste Dramatik sorgt. Sturm Graz, Cupsieger Wolfsberg und Austria Wien sind noch im Rennen um den Titel. Die beiden Erstgenannten treffen aufeinander, wobei Sturm ein Punkt reicht, um Meister zu werden.
Zum Match-Center: Sturm Graz vs. Wolfsberger AC
Bei einer Niederlage würde Wolfsberg das Double perfekt machen, vorausgesetzt, die Austria besiegt den noch sieglosen BW Linz. Die Hauptstädter werden jedoch Meister, wenn sie und Wolfsberg gewinnen, da Austria das direkte Duell für sich entscheiden konnte.
Zum Match-Center: Austria Wien vs. BW Linz
RB Salzburg könnte derweil noch Zweiter werden und sich für die begehrte Champions League qualifizieren, wenn sie Rapid Wien besiegen und weder Wolfsberg noch die Austria gewinnen.
Zum Match-Center: RB Salzburg vs. Rapid Wien

Enges Rennen in Polen – Wird "Fradi" in Ungarn entthront?
Ferencvaros ist nur noch einen Punkt vom siebten Meistertitel in der ungarischen Liga in Folge entfernt. Mit einem Sieg gegen Gyor könnten sie bereits ihren 36. nationalen Titel gewinnen. Bei einer Niederlage könnte die Puskas Akademie Meister werden. Da sie mit drei Punkten Rückstand in den Spieltag gehen, müssten sie Diosgyor schlagen und parallel auf eine Niederlage von "Fradi" hoffen, um sie zu entthronen.
Zum Match-Center: Gyor vs. Ferencvaros | Puskas Akademie vs. Diosgyor
In Israel führt Maccabi Tel Aviv vor dem letzten Spieltag mit zwei Punkten Vorsprung vor Hapoel Be'er Sheva. Maccabi Tel Aviv trifft auf Beitar Jerusalem, das sich einen Platz in Europa sichern will, während Hapoel Haifa auf den Tabellenzweiten trifft. Auch das wird nicht einfach werden, denn der vierte Platz ist noch zu vergeben.
Zum Match-Center: Maccabi Tel Aviv vs. Beitar Jerusalem | Hapoel Be'er Sheva vs. Hapoel Haifa
Die letzte Meisterschaft, die am Samstag ihren tragischen Höhepunkt haben wird, ist die polnische Ekstraklasa. Lech Poznan hat einen knappen Vorsprung von einem Punkt auf Rakow. Als Viertelfinalist der Conference League 2022/23 empfängt Lech den Tabellenzehnten Piast Gliwice. Rakow spielt zu Hause gegen Widzew Lodz (13.) zeitgleich seine Hausaufgaben machen, um sich die Chance auf den Titel zu wahren.
Zum Match-Center: Lech Poznan vs. Piast Gliwice | RKS Rakow vs. Widzew Lodz

Showdown am Sonntag: Neun Jahrzehnte Wartezeit vorbei?
In der belgischen Jupiler Pro League haben zwei Mannschaften das Rennen um die Meisterschaft in der Championship Group bislang dominiert. Royale Union Saint-Gilloise hat 25 von 27 möglichen Punkten, liegt aber nur einen Zähler vor Club Brügge. Damit trennt USG nur noch einen Sieg vom ersten Titel in der höchsten Spielklasse seit 90 Jahren. Ihr letzter Test wird gegen eine Mannschaft aus Gent sein, die in den bisherigen Meisterschafts-Playoffs eine enttäuschend schwache Leistung abgeliefert hat.
Zum Match-Center: Royale Union Saint-Gilloise vs. KAA Gent
Der Club Brügge, der fünf der letzten sieben nationalen Titel gewonnen hat, empfängt ein Team aus Antwerpen, das sich auf die europäischen Playoffs gegen Sporting Charleroi konzentrieren wird. Blauw-Zwart muss am Sonntag mehr Punkte holen als Union, wenn sie zum 20. Mal belgischer Meister werden wollen.
Zum Match-Center: Club Brügge vs. Royal Antwerpen

Wiederholt sich die Geschichte in Dänemark?
In Dänemark hofft Midtjylland auf eine Wiederholung der letzten Saison, als man am letzten Spieltag in dramatischer Manier Brondby den Titel abnahm. Die Situation ist fast identisch, denn vor dem entscheidenden letzten Spiel am Sonntag liegt man nur einen Punkt hinter dem FC Kopenhagen.
Zum Match-Center: FC Midtjylland vs. Randers FC
Keiner der beiden Klubs wird es leicht haben, da sie auf Mannschaften treffen, die noch um einen europäischen Platz kämpfen. Der dänische Hauptstadtklub empfängt Nordsjaelland, während Midtjylland ebenfalls zu Hause auf Randers trifft. Ein Punkt trennt die beiden Titelanwärter, weshalb der FCK einen Sieg benötigt, um sich den 16. dänischen Titel zu sichern. Es war die ganze Saison über ein unterhaltsames Rennen um die Meisterschaft, und so ist es nur folgerichtig, dass die Liga bis zur letzten Sekunde extrem spannend bleibt.

Zum Match-Center: FC Kopenhagen vs. Nordsjaelland
Nächster Dreikampf in Kroatien
Unsere Reise durch Europa endet in Kroatien, wo es wie in Österreich einen Dreikampf um den Titel gibt. Rijeka und Hajduk Split versuchen beide, Dinamo Zagreb zum erst zweiten Mal in zwei Jahrzehnten den Meistertitel zu verwehren.
Zum Match-Center: HNK Rijeka vs. Slaven Belupo
Die Platzhirsche des Landes gehen punktgleich mit Rijeka in den letzten Spieltag, wobei Rijeka das bessere Torverhältnis hat. Die Ausgangslage ist einfach: Ein Sieg von Rijeka würde ihnen nach dem Erfolg in der Saison 2016/17 den erst zweiten Meistertitel der Vereinsgeschichte bescheren. Sollte es ihnen nicht gelingen, drei Punkte einzufahren, dürfte Dinamo mit einem Sieg den Titel mit seinen Fans zelebrieren.
Zum Match-Center: Dinamo Zagreb vs. Varazdin

Hajduks einzige Hoffnung auf den Titel ist ein Auswärtssieg bei Absteiger Sibenik. Zeitgleich müssen Rijeka und Dinamo gegen Slaven Belupo bzw. Varazdin Punkte liegen lassen. Sollten alle drei Klubs am Ende mit 63 Punkten gleichauf liegen, würde der Klub aus Split jubeln, da sie im direkten Vergleich mit den beiden Kontrahentin besser punkteten.
Zum Match-Center: Hajduk Split vs. Sibenik