Ter Stegen hat in der Vorwoche mitgeteilt, dass sich das Paar "nach reiflicher Überlegung" dazu entschieden, "getrennte Wege zu gehen. Es war keine einfache Entscheidung, wie man sich vorstellen kann. Aber wir glauben, dass es für uns beide der bestmögliche Schritt ist." Die Beziehung währte rund acht Jahre.
Der gemeinsame Fokus gilt nun der Zukunft der beiden Söhne – diesen möchte man weiterhin "ein liebevolles und stabiles Umfeld" bieten: "Wir werden weiterhin als Eltern zusammenarbeiten und einander mit Respekt und Wertschätzung behandeln, so wie wir das immer getan haben."
Gerüchte ärgern ter Stegen
Ter Stegen richtete sich mit einer Bitte an die Öffentlichkeit: Die Privatsphäre seiner Familie solle in dieser herausfordernden Zeit respektiert werden. Katalanische Medien streuten jedoch das Gerücht, Daniela sei dem Fußball-Profi untreu gewesen.
Am Montagabend meldete sich der 42-fache Nationalspieler auf Twitter zu Wort. "Es hat keine Untreue von Daniela gegeben. Keine dritte Person beteiligt. Fakt." Es sei "völlig inakzeptabel, dass führende Medien" derartige Falschmeldungen verbreiteten: "Der Schaden ist irreparabel."
Wegen einer schweren Knieverletzung steht der Ter Stegen seinem Arbeitgeber FC Barcelona aktuell nicht zur Verfügung. Auch das DFB-Team muss vorerst auf die Dienste des gebürtigen Mönchengladbachers verzichten.