18+. Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe findest du auf www.bzga.de
Nach der Finalpleite bei der Klub-WM 2025 (0:3 vs. Chelsea) steht Paris SG vor einer ungewöhnlichen Sommer-Vorbereitung. Der Terminkalender ist voll, Platz für Testspiele gibt es daher nicht.
Am 13. August spielen die Pariser gegen EL-Sieger Tottenham um den Gewinn des UEFA Superpokals. Gerade einmal vier Tage später gastiert man am 1. Spieltag der Ligue 1 beim FC Nantes.
Ob die Konkurrenz diese komplizierten Rahmenbedingungen zum eigenen Vorteil nutzen kann? Im Schatten von PSG haben sich in den letzten Jahren einige größere Klubs in Lauerstellung gebracht.
Die AS Monaco geht in ihre zweite volle Saison mit Adi Hütter. Auch bei Olympique Marseille ist man dem Trainer treu geblieben, Roberto de Zerbi möchte sein Team zu einer Spitzenmannschaft formen. Lille setzt seit Jahren auf eine junge, ambitionierte Mannschaft, die durch routinierte Stammkräfte auf entscheidenden Positionen gestärkt wurde.
PSG: Kontinuierlich zur Meisterschaft

Die Saison 2024/25 war die mit Abstand erfolgreichste in der jungen Geschichte von PSG. Zum ersten Mal feierte der 1970 gegründete Verein den Gewinn der UEFA Champions League. Zudem wurden in Frankreich beide Pokalwettbewerbe gewonnen.
Dass man zum vierten Mal in Folge die Ligue 1 gewinnen konnte, grenzt fast an eine Selbstverständlichkeit. Lediglich die Pleite im Endspiel der Klub-WM 2025 gegen Chelsea bedeutete für das Team von Trainer Luis Enrique einen Rückschlag.
Am Transfermarkt blieb der Scheich-Klub ausgesprochen ruhig. Die Verpflichtungen von Torhüter Lucas Chevalier und Innenverteidiger Illia Zabarnyi befinden sich auf der Zielgeraden, davon abgesehen konzentrierte man sich primär darauf, durch Abgänge frische Einnahmen zu lukrieren.
Marco Asensio, Milan Skriniar, Carlos Soler, Renato Sanches, Randal Kolo Muani und Nordi Mukiele wurden entweder bereits verkauft oder sollen zeitnah verkauft werden. Das Grundgerüst steht also. Es gibt kaum einen Grund, an den meisterlichen Qualitäten der Hauptstädter zu zweifeln. Das wird von einer Quote 1,095 bei bet365 eindrucksvoll bestätigt.
MEISTERTITEL PSG: Quote 1,095 @ bet365
AS Monaco: Ein riskanter, aber vielversprechender Weg

Monaco hat den Kader für die Saison 2025/26 auf zahlreichen Positionen umgestaltet. Dabei setzt der Verein auf eine interessante Transfer-Strategie. Vielversprechende Talente und erfahrene Routiniers sollen den Klub gemeinsam zum Erfolg führen.
So wurde zum Beispiel der vertragslose Paul Pogba. Das Können des 32-jährigen Mittelfeldspielers ist unumstritten, allerdings hat er in den letzten drei Jahren aufgrund von Verletzungen, Rechtsstreitigkeiten und eine Dopingsperre so gut wie gar keine Erfahrung auf Profi-Level gesammelt. Macht Pogbas Körper mit, ist der Weltmeister von 2018 aber unaufhaltsam.
Für die Angriffsreihe wurde Ansu Fati vom FC Barcelona ausgeliehen. Auch der Spanier hat eine schwierige Zeit hinter sich, immer wieder plagte sich der 22-Jährige mit Verletzungen herum. Dass Eric Dier ablösefrei vom FC Bayern ins Fürstentum wechselte, grenzt an einen Geniestreich. Mit seiner Erfahrung wird er der Defensive unheimlich guttun.
Im Sturmzentrum verfügt Trainer Adi Hütter über zahlreiche Top-Spieler. Mika Biereth wechselte im vergangenen Winter vom österreichischen Meister Sturm Graz in die Ligue 1. Dort hat der Däne eingeschlagen wie eine Bombe, was durch 13 Tore in 16 Ligaeinsätzen unterstrichen wird. Befinden sich Breel Embolo und Folarin Balogun zählen sie ebenfalls zu den gefährlichsten Torjägern Frankreichs.
MEISTERTITEL MONACO: Quote 13,00 @ bet365
Marseille: De Zerbi etabliert sich und strebt nach Höherem

Roberto De Zerbi gilt als einer der innovativsten Fußball-Trainer Europas. Dass sich der Italiener im Sommer 2024 gegen einen Wechsel zu einem Spitzenverein und für Olympique Marseille entschieden hat, wurde von vielen außenstehenden Beobachtern als Überraschung gemeldet.
Allerdings hat sich seine Entscheidung als goldrichtig erwiesen. An der Côte d’Azur findet er ideale Bedingungen vor, um seine taktischen Ideen umzusetzen. De Zerbi steht für Offensivspektakel, konstantes Pressing und einen bis ins kleinste Detail strukturierten Pass-Kreislauf.
2024/25 wurde OM französischen Vizemeister, in der kommenden Spielzeit spekuliert man darauf, den nächsten Schritt nach vorne zu machen. Der Kader wurde durch interessante Spieler ergänzt. Flügelstürmer Igor Paixao kostete 35 Millionen Euro Ablöse, der Brasilianer kam von Feyenoord.
Der argentinische Verteidiger Facundo Medina hat sein Talent bei Lens längst unter Beweis gestellt, der 26-Jährige wurde zunächst auf Leihbasis verpflichtet. Angel Gomes wechselte ablösefrei von Lille nach Marseille und soll im Mittelfeld für Ruhe und Ordnung sorgen.
Eigentlicher Königstransfer ist aber die Rückholaktion von Angreifer Pierre-Emerick Aubameyang. Mit seinem Charisma und Torriecher kann der 36-Jährige immer den Unterschied ausmachen. Da fällt auch der Abgang von Luis Henrique zu Inter Mailand nicht ganz so stark ins Gewicht. Können die Neuzugänge schnell integriert werden, ist Olympique einiges zuzutrauen.
MEISTERTITEL MARSEILLE: Quote 15,00 @ bet365
Lille: Zwischen Erfahrung und Jugend und neuem Ehrgeiz

Seit Jahren wird in Lille konstant gute Arbeit geliefert. Unter Trainer Bruno Genesio haben sich die Nordfranzosen längst im Spitzenfeld der Ligue 1 etabliert. 2021 war man immerhin das letzte Team, dass die Ligue 1 gewinnen konnte und nicht PSG hieß.
Im Sommer herrschte im Kader von LOSC einige Bewegung. Besonders schmerzhaft ist wohl der Abgang von Jonathan David, der Kanadier hat sich ohne Ablöse dem italienischen Rekordmeister Juventus angeschlossen. Auch Angel Gomes wird fehlen. Torhüter Lucas Chevalier steht vor einem 40 Millionen Euro teuren Transfer zu PSG.
Mit dem 38-jährigen Olivier Giroud hat sich Lille aber jede Menge Erfahrung geholt. Der Weltmeister von 2018 verkörpert zusammen Aïssa Mandi, Thomas Meunier (beide 33) und Benjamin André (34) den erfahrenen Teil der Mannschaft. Junge Spieler wie Ayyoub Bouaddi (17) und Osame Sahraoui (24) sorgen hingegen für frische Akzente.
Im Kampf um den Titel gilt LOSC aber als klarer Außenseiter. Es bleibt abzuwarten, ob sich der Klub (wieder einmal) erfolgreich neu erfinden kann.
MEISTERTITEL LILLE: Quote 21,00 @ bet365
Erhöhen Sie Ihr Startguthaben
Bei Flashscore bieten wir sofortigen Zugang zu den besten Eröffnungsangeboten der Wettbranche. Informieren Sie sich auf unserer Aktionsseite über die besten Angebote auf dem Markt – dort finden Sie Bonuscodes und wertvolle Hinweise zu den Einlösebedingungen.
Die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültigen Quoten können sich ändern.