Mehr

Kimmich, Messi, Neymar & Co.: Die Verträge dieser Top-Stars laufen im Sommer aus

Joshua Kimmich ist einer der prominentesten Profis mit Vertragsende 2025.
Joshua Kimmich ist einer der prominentesten Profis mit Vertragsende 2025.JORIS VERWIJST/Orange Pictures/DPPI via AFP
Seit dem Neujahrstag läuft in den großen europäischen Fußball-Ligen offiziell die Transferperiode. Mit Blick auf den kommenden Sommer dürfen Vereine nun mit Spielern sprechen, deren Kontrakt Ende Juni 2025 ausläuft. Die spannendsten Akteure und größten Namen mit baldigem Vertragsende haben wir hier für dich zusammengestellt.

Joshua Kimmich, Leroy Sane und Alphonso Davies

Der größte Umbruch in diesem Sommer könnte beim FC Bayern anstehen, wo neben den Ikonen Thomas Müller und Manuel Neuer auch bei drei Spielern im besten Alter Richtungsentscheidungen anstehen. Mittelfeldmotor Joshua Kimmich hat sich seit dem Einstieg von Vincent Kompany als Führungsspieler zurückgearbeitet und gilt als logischer Kapitän nach Manuel Neuer.

Angesichts der festgefahrenen Vertragsverhandlungen und der Erinnerung an die letzten Jahre, in denen Kimmich häufig und schnell kritisiert wurde, könnte es den 29-Jährigen aber doch ins Ausland ziehen. Der FC Barcelona galt in den vergangenen Saisons immer wieder als interessiert, durch die Verpflichtung von Kimmich-Unterstützer Hansi Flick auf der Trainerbank ist der Transfer nicht unwahrscheinlicher geworden.

Während bei Kimmich der Wille des Vereins zur Verlängerung klar gegeben ist, befinden sich Leroy Sane und Alphonso Davies in einer schwierigeren Situation. Sane ist auch unter dem Belgier Kompany nur Rotationsspieler und leidet gerade unter der Stärke von Neuzugang Michael Olise auf seiner Position. Da er an die 20 Millionen Euro brutto pro Saison verdienen soll, könnte der Rekordmeister ihn von der Gehaltsliste streichen wollen.

Das liebe Geld ist auch bei Alphonso Davies der Knackpunkt. Seit vielen Monaten verhandeln seine Berater mit den Bayern-Bossen über eine Ausdehnung des im Juni auslaufenden Vertrags, doch die 20-Millionen-Marke soll beim Kanadier nicht geknackt werden. Sollte man nicht zusammenfinden, stünde wohl Real Madrid als dankbarer Abnehmer bereit.

Mohamed Salah, Virgil van Dijk und Trent Alexander-Arnold

Eine ähnlich prekäre Lage wie die Bayern hat wohl derzeit nur der FC Liverpool für den Sommer zu befürchten. Der souveräne Tabellenführer genießt unter dem neuen Coach Arne Slot den Platz an der Sonne und alles könnte so schön sein, wären da nicht die Fragen über die personelle Zukunft.

Mit Mohamed Salah hat man den derzeit wohl besten Stürmer der Welt in seinen Reihen, der bereits zur Winterpause an der Marke von 40 Scorerpunkten in Pflichtspielen kratzt. Im Jahr 2023 lehnten die Reds ein kolpotiertes 150 Millionen-Angebot aus Saudi-Arabien für den "Egyptian King" ab, nun läuft sein Vertrag aus. Der LFC wird alles daran setzen, seine größte Offensivwaffe zu halten.

Mohamed Salah ist derzeit der wohl formstärkste Angreifer in Europa.
Mohamed Salah ist derzeit der wohl formstärkste Angreifer in Europa.Daniel Bearham / Colorsport / Shutterstock Editorial / Profimedia

Noch besser sieht es bei Virgil van Dijk aus, der auch in dieser Saison zu den besten Verteidigern auf dem Planeten zählt. Liverpool hat dem Oranje-Nationalspieler ein Vertragsangebot vorgelegt und es wird erwartet, dass man in den kommenden Wochen zueinanderfindet. Für den im Sommer 34-jährigen Manndecker wäre es wohl der letzte ganz große Kontrakt.

Anders ist die Lage bei Trent Alexander-Arnold, der als Vize-Kapitän und Eigengewächs eine echte Identifikationsfigur ist. Der 26-Jährige kann sich einen Verbleib bei seinem Jugendklub wohl vorstellen, allerdings soll ihn schon länger ein Angebot von Champions League-Sieger Real Madrid reizen. Hier könnte dem Premier League-Klub ein schmerzhafter Verlust drohen.

Heung-min Son

Seit seiner Ankunft in London im Jahr 2015 hat sich Heung-min Son zu einer absoluten Schlüsselfigur bei den Tottenham Hotspur gemausert. Mit inzwischen mehr als 250 Torbeteiligungen für die Spurs ist der Südkoreaner eine Vereinslegende bei den Lilywhites, doch auch seine Zukunft über den Sommer hinaus ist offen.

Transferexperte Fabrizio Romano hatte im November berichtet, dass der Klub über eine Klausel zur Verlängerung des Vertrags bis 2026 verfüge, doch bislang wurde nichts über eine Aktivierung derselben bekannt. Gut möglich, dass sich die Wege der Parteien nach zehn gemeinsamen Jahren trennen und Son mit 32 Jahren einen letzten, großen Vertrag bei einem anderen Verein unterschreibt.

Kevin De Bruyne

Kevin De Bruyne ist derzeit eines der Gesichter der Krise bei Manchester City. Als einer der größten Spieler, die jemals das Trikot der Cityzens getragen haben, genießt er unendlichen Kredit bei den Fans, doch diese Saison ist eine zum Vergessen. Nach einem recht guten Saisonstart fand sich De Bruyne aufgrund einer Kombination aus Verletzungsproblemen und mangelnder Form als Rotationsspieler im Team von Pep Guardiola wieder.

Kurz bevor sein Vertrag ausläuft, wird der ehemalige Wolfsburger im Juni 34 Jahre alt. Eine Verlängerung in England erscheint aufgrund des nötigen Umbruchs bei City derzeit unwahrscheinlich, viel mehr besteht Interesse von Seiten der PIF-unterstützten Clubs in Saudi-Arabien. Auch die MLS zählt zu den Optionen des belgischen Nationalspielers.

Jonathan David

Während sein Landsmann Davies durchaus bleiben könnte, scheint für Jonathan David der Zeitpunkt für einen Wechsel zu einem europäischen Spitzenverein gekommen zu sein. Der Angreifer spielt seit mehreren Jahren beständig auf hohem Niveau für den OSC Lille und die kanadische Nationalmannschaft, hat aber in dieser Saison nochmals einen deutlichen Sprung gemacht.

Der 24-Jährige hat in 10 Champions League-Spielen sechs Tore erzielt und drei Vorlagen gegeben, dazu kommen elf Tore in der Ligue 1. Eine hervorragende Bilanz, die mehrere Premier-League-Vereine auf den Plan gerufen hat: darunter Liverpool, Tottenham Hotspur, Chelsea und Aston Villa. Auch Juventus und Inter in Italien sowie Atletico Madrid in Spanien sollen an den Diensten des schnellen Stürmers interessiert sein.

Jonathan Tah

So gut wie sicher weg ist auch Jonathan Tah, der einer der wichtigen Eckpfeiler in der grandiosen Saison 2023/24 von Bayer Leverkusen war. Der Innenverteidiger stand schon im letzten Sommer haarscharf vor einem Wechsel zum FC Bayern, nun läuft sein Vertrag aus und ein Transfer zum FC Barcelona soll laut Medienberichten schon abgemachte Sache sein.

Unter Xabi Alonso bei Bayer Leverkusen hat der 28-Jährige in den letzten beiden Spielzeiten sein Potenzial endlich komplett abgerufen und gilt heute als einer der zuverlässigsten und solidesten Verteidiger Europas. Auch bei der EM im eigenen Land war Tah Stammspieler und dürfte nun vor dem ganz großen Wechsel in die europäische Elite stehen. 

Jonathan Tah soll sich bereits für einen Vertrag des FC Barcelona entschieden haben.
Jonathan Tah soll sich bereits für einen Vertrag des FC Barcelona entschieden haben.Hesham Elsherif / NurPhoto via AFP

Neymar

Neymar ist in Sachen Renomee und Marketing weiter einer der wichtigsten Spieler der Welt, aber sein Wechsel nach Saudi-Arabien war kein Erfolg. Der 32-jährige Brasilianer wechselte nach sechs Jahren bei Paris Saint-Germain im Jahr 2023 zu Al Hilal. Nach nur fünf Spielen für seinen neuen Verein zog sich Neymar im Oktober 2023 mit Brasilien eine Kreuzbandverletzung zu, später warf ihn eine Blessur am Oberschenkel erneut lange zurück.

Inzwischen steht das Gerücht der Sportinvalidität im Raum, doch Neymar hat die Aufmerksamkeit von MLS-Klubs auf sich gezogen. Insbesondere von Inter Miami, wo er mit seinen ehemaligen Teamkollegen Lionel Messi, Luis Suarez, Jordi Alba und Sergio Busquets auf dem Platz stehen würde - sowie mit Javier Mascherano, der jetzt ihr Cheftrainer ist.

Lionel Messi & Cristiano Ronaldo

Es gebietet der Anstand, auch die herausragenden Spieler der letzten beiden Jahrzehnte in dieser Liste zu erwähnen. Mit 37 bzw. 39 Jahren befinden sich Messi und Ronaldo im Spätherbst ihrer jeweiligen Karriere. "Das Ende ist nah, und ich genieße und schätze jeden Moment so gut wie möglich“, erklärte der Argentinien zuletzt der spanischen Zeitung Marca.

In der abgelaufenen MLS-Saison hatte Lionel Messi für Inter Miami in 25 Pflichtspieleinsätzen fantastische 36 Torbeteiligungen gesammelt, doch immer wieder machten ihm kleinere Verletzungen zu schaffen. Ob er seine Karriere fortsetzt, steht aber noch in den Sternen. "Wann es soweit ist, werden wir sehen. Ich möchte nichts sagen, ich genieße jeden Tag", gab der achtmalige Ballon d'Or-Gewinner an.

Da die US-Profiliga im Kalenderjahr gespielt wird, läuft der Vertrag von "La Pulga" noch bis Ende 2025 - ganz im Gegensatz zu seinem ewigen Konkurrenten Cristiano Ronaldo. Der Portugiese hat sich in Saudi-Arabien mit 19 Torbeteiligungen in 19 Spielen der laufenden Saison ebenfalls hervorragend eingelebt, doch auch seine Zukunft steht in den Sternen.

Laut dem britischen "Mirror" hat CR7 klargemacht, dass seine Zeit im europäischen Fußball hinter ihm liegt. Ein Verbleib bei Al-Nassr, mit denen er bislang keinen großen Titel feiern konnte, ist dementsprechend auch über das Vertragsende im Juni hinaus denkbar. Der bald 40-Jährige hat zuletzt eine Trainerrolle oder eine Position als Vereinspräsident ausgeschlossen, deutete er die Möglichkeit eines Klubbesitzes nach seiner Karriere an. Wir dürfen gespannt sein.