Die Ansetzungen der Zweitrunden-Duelle SV Oberwart - SK Rapid, SC Röthis - SK Sturm Graz und SVG Reichenau-Innsbruck - Wolfsberger AC stehen aufgrund von Europacup-Einsätzen des Bundesliga-Trios noch aus und werden zum ehestmöglichen Zeitpunkt bekanntgegeben. Die Auslosung des Achtelfinales erfolgt erst nachdem die 2. Runde komplett abgeschlossen ist.
ASKÖ Oedt - WSG Tirol 1:3 (0:2)
Die WSG Tirol gibt sich bei Oedt keine Blöße, bleibt nach einem 3:1-Erfolg im Bewerb. Der Bundesligist tritt beim Team aus der Regionalliga Mitte dominant auf, im letzten Drittel fehlt allerdings die Genauigkeit. Wenige Momente vor dem Pausenpfiff gelingt dem Favoriten ein Doppelschlag. Zunächst trifft Lukas Hinterseer platziert aus knapp zwölf Metern in die linke Ecke (41.), kurz darauf legt Tobias Anselm mit dem Kopf nach (43.).
Die Gastgeber werfen noch nicht das Handtuch, werden im zweiten Abschnitt etwas giftiger. Nach einer idealen Flanke von der rechten Seite kann Toni Barisic mit dem Kopf für den Anschlusstreffer sorgen (62.) Tirol lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und stellt den alten Vorsprung wieder her. Der eingewechselte Ademola Oladipupo Ola-Adebomi köpft den Ball aus kurzer Distanz über die Linie (80.). Trotz weiterer Chancen sollte sein Treffer dann auch den Endstand bedeuten. Die WSG steht, wie vergangenes Jahr, im Achtelfinale.
FC Dornbirn 1913 - FC Red Bull Salzburg 1:3 (1:1)
Salzburg besteht seine Cup-Prüfung mit einem 3:1-Sieg in Dornbirn. Die Mozartstädter geben beim Klub aus der Regionalliga West, der in der 1. Runde den GAK aus dem Bewerb warf, von Beginn an den Ton an. Ein Kunstschuss bringt den Favoriten in der 20. Minute in Führung. Der erst 17-jährige Kerim Alajbegovic zieht knapp außerhalb des Strafraums ab und schlenzt den Ball sehenswert in die lange Kreuzecke. Salzburg drückt den Gegner weiter tief in die eigene Hälfte, doch kurz vor der Pause gelingt den Vorarlbergern der völlig überraschende Ausgleich. Nach einer Ecke ist Kristijan Makovec zur Stelle und köpft in die kurze Ecke ein (40.).
Die Gäste kontrollieren auch in weiterer Folge die Partie, haben deutlich mehr Ballbesitz, doch Dornbirn verteidigt konsequent. In Minute 70 steigt Petar Ratkov nach einer Hereingabe von der rechten Seite hoch und stellt vor rund 1.500 Zuschauer:innen mit einem wuchtigen Kopfball auf 2:1 für Salzburg. Für die endgültige Entscheidung sorgt Joker Yorbe Vertessen, der das Spielgerät nach einem Stanglpass aus kurzer Distanz zum Endstand unter die Latte drückt (83.). Der aktuelle Leader der Bundesliga lässt die nächste Cup-Überraschung der Dornbirner nicht zu, schafft es, wie schon in den letzten 14 Jahren immer, unter die besten 16 Teams.
FAC Wien - SV Stripfing 1:3 (0:1)
Im Duell zweier Zweitligisten bleibt Stripfing der lachende Sieger. Die Niederösterreicher buchen ihr Achtelfinal-Ticket mit einem 3:1 beim FAC. Die Gäste verzeichnen schon in der Anfangsphase spielerische Vorteile, woraus relativ bald Kapital geschlagen werden kann. Nach einer Freistoß-Flanke von Konstantin Kerschbaumer köpft Darijo Pecirep den Ball in die lange Ecke (23.). Der FAC wird nach dem Gegentreffer zwar etwas aktiver, richtig gefährliche Szenen bleiben aber Mangelware.
In einer etwas zerfahrenen Partie schlägt Stripfing nach dem Seitenwechsel erneut zu. Mateus Cecchini Muller versenkt das Leder aus der Drehung platziert in den Maschen (55.). Der FAC ist weiter bemüht, in der Offensive Nadelstiche zu setzen, doch Stripfing steht kompakt. In der 87. Minute machen die Niederösterreicher alles klar. Yoann Beaka zeigt sich auch relativ zentraler Position im Strafraum für das 3:0 verantwortlich. Zwar kann der FAC durch Evan Eghosa Aisowieren noch verkürzen, mehr gelingt aber nicht mehr.
SC Schwaz - FC Blau-Weiß Linz 0:3 (0:0)
Blau-Weiß Linz reicht eine starke zweite Hälfte für einen sicheren 3:0-Sieg in Schwaz. Der Bundesligist hat gegen das Team aus der Regionalliga West mehr Ballbesitz, große Chancen lassen aber auch sich warten. Die Gastgeber stehen hinten sicher, weshalb es die Linzer vermehrt mit Schüssen aus der zweiten Reihe probieren. Den Weg ins Tor findet aber keiner. Schwaz kommt in der Offensive kaum zu nennenswerten Szenen. Die erste Hälfte lässt Luft nach oben.
Im zweiten Abschnitt darf der Favorit relativ schnell jubeln. Nach einem Freistoß von Thomas Goiginger steigt Fabio Varesi-Strauss am höchsten und köpft ein (54.). Mit der Führung im Rücken kann Blau-Weiß keine zehn Minuten später durch ein sehenswertes Tor nachlegen. Der eingewechselte Simon Seidl nimmt sich aus etwa 25 Metern ein Herz und trifft mit seinem scharfen Schuss in die rechte Ecke (63.). Schwaz zeigt sich zwar bemüht etwas entgegenzusetzen, doch die Linzer sind nun zu abgebrüht. Anderson Dos Santos Gomes sorgt nach einer Ecke für den Endstand (74.).
SV Horn - LASK 0:2 (0:2)
Der LASK nimmt die Hürde Horn, tritt nach einem 2:0-Sieg den Gang in die nächste Cup-Runde an. Bereits in der 9. Minute dürfen die Linzer beim Ostligisten erstmals jubeln. Lukas Kacavenda geht nach einem weiten Zuspiel am Keeper vorbei und muss nur noch einschieben. Der Bundesligist bleibt am Drücker und kann sich erneut mit einem Torerfolg belohnen. Nach einer schönen Kombination stellt Art Smakaj eiskalt auf 2:0 aus Sicht der Gäste (31.). Auch die Niederösterreicher finden Gelegenheiten vor, es fehlt aber die letzte Konsequenz vor dem Gehäuse.
Im zweiten Abschnitt sucht man die ganz großen Highlights zunächst vergeblich. Beide Teams kommen im weiteren Verlauf zwar zu Abschlüssen, das Ziel ist allerdings zu ungenau eingestellt. Weil der LASK hinten sattelfest steht, wartet man auch auf eine Schlussoffensive der Horner vergeblich. Es bleibt beim 2:0, der Halbfinalist aus dem Vorjahr ist ohne große Gefahr aufkommen zu lassen weiter.
SV Donau - SCR Altach 1:3 (0:1)
Donau wird für Altach nicht zum Stolperstein. Die Vorarlberger besiegen den Klub aus der Regionalliga Ost in Leobendorf mit 3:1. In einer intensiven Anfangsphase bring der Favorit den Ball rasch im Tor unter. Nachdem das Spielgerät vorher bereits zweimal am Aluminium landete, steht Ousmane Diawara nach einer Ecke richtig und köpft in die kurze Ecke ein (12.). Die Partie bleibt umkämpft mit Vorteilen für Altach. Vor der Pause will der Ball trotz Chancen auf beiden Seiten aber nicht mehr über die Linie.
Nach dem Seitenwechsel tut sich in den letzten Dritteln zunächst wenig – bis zur 63. Minute, denn da gelingt dem Underdog der Ausgleich. Tobias Peter trifft nach einer Ecke an der ersten Stange mit dem Kopf (63.). Die Wiener halten auch in weiterer Folge voll dagegen. Erst in den Schlussminuten dreht Altach auf. Erst schiebt Marlon Mustapha nach einem Querpass von Patrick Greil ein (85.), dann besorgt Mike Bähre den Endstand (87.). Der Bundesligist muss zittern, schafft es nach dem Erstrunden-Aus im vergangenen Jahr heuer aber zumindest bis ins Achtelfinale.
ATUS Velden - TSV Hartberg 0:3 n. V. (0:0, 0:0)
Vorjahresfinalist Hartberg ringt Velden erst mit einem 3:0 nach Verlängerung nieder. Die Steirer erspielen sich bei den Kärntnern aus der Regionalliga Mitte eine optische Überlegenheit, lassen ihre Chancen aber ungenutzt. Die Gastgeber gehen intensiv in die Zweikämpfe, machen den Hartbergern das Leben schwer. Im letzten Drittel kommt Velden allerdings kaum zu Geltung.
Nach dem Seitenwechsel wird der Bundesligist aktiver und erarbeitet sich vermehrt gute Gelegenheiten. Doch auch Velden kann einzelne Nadelstiche setzen. Auf einen Treffer warten die Zuseher zunächst vergeblich, womit die Begegnung in die Verlängerung gehen sollte.
Dort kann Hartberg mit einem Doppelschlag aufzeigen. Zunächst lässt Kapitän Jürgen Heil den Ball im Netz zappeln (96.), dann legt der eingewechselte Dominik Prokop aus leicht spitzem Winkel und kurzer Distanz nach (99.). Den Endstand besorgt Patrik Mijic, der einen Elfmeter in der 118. Minute flach in der rechten Ecke versenkt.
Weitere Spiele der 2. Runde im UNIQA ÖFB Cup 2025/26
SV Klöcher Bau Oberwart - SK Rapid | Spieltermin offen, Oberwart - Informstadion
SC Röfix Röthis - SK Puntigamer Sturm Graz | Spieltermin offen, Sportplatz an der Ratz
SVG Reichenau-Innsbruck - RZ Pellets Wolfsberger AC | Spieltermin offen, Reichenau