Mehr

Bedrängen des Torhüters bei Ecken? Brighton-Coach Hürzeler fürchtet "andere Sportart"

Brighton-Keeper Bart Verbruggen (in schwarz) stand im Mittelpunkt einer Elfmetersituation im Spiel gegen Aston Villa.
Brighton-Keeper Bart Verbruggen (in schwarz) stand im Mittelpunkt einer Elfmetersituation im Spiel gegen Aston Villa.Bradley Collyer / PA Images / Profimedia
Der deutsche Premier League-Trainer Fabian Hürzeler hat die Engländer vor allzu viel Toleranz bei Aktionen gegen den Torhüter bei Ecken gewarnt. Der Fußball würde "eine andere Sportart" werden, wenn die Premier League keine Klarheit über das unerlaubte Sperren schaffe. Zuletzt hatte Hürzeler mit Brighton selbst unter einer entsprechenden Schiedsrichterentscheidung gelitten.

Referee Craig Pawson gab beim 2:2-Unentschieden von Brighton & Hove Albion bei Aston Villa am Montagabend in der ersten Halbzeit einen Elfmeter gegen Hürzelers Team. Nach der Ansicht des Unparteiischen wurde Villa-Angreifer Morgan Rogers durch seinen Brighton-Gegenspieler Joao Pedro gefoult. Unerkannt blieb nach Ansicht Hürzelers aber ein Vergehen in der gleichen Situation gegen seinen Schlussmann Bart Verbruggen.

Zum Match-Center: Aston Villa vs. Brighton & Hove Albion

Man kann einen Elfmeter geben, aber man kann das Foul an Bart nicht nicht geben. Ich denke, wenn das so weitergeht, jedes Wochenende, das Blockieren des Torhüters, wenn die Premier League keine klare Regel dafür findet, dann wird es in einer anderen Art von Sport enden."

Schiedsrichter Pawson traf die Entscheidung nach einer längeren Verzögerung, nachdem er von VAR Stuart Attwell angewiesen worden war, sich den Vorfall auf dem Monitor am Spielfeldrand anzusehen. "Im laufenden Spiel ist es immer ein Foul, wenn der Spieler geblockt wird, wenn der Ball nicht in seiner Nähe ist, also verstehe ich nicht, warum es kein Foul ist, wenn es eine Flanke ist. Darauf müssen sie eine Antwort finden.

Zu viele Remis für Hürzelers Brighton

Bereits im Laufe der Partie hatte sich der deutsche Coach dermaßen über die Entscheidung beschwert, dass er seine vierte gelbe Karte in der Saison bekam. Zu dem Frust dürfte sicher auch beigetragen haben, dass sein Team aus dem Süden Englands nach dem fünften Unentschieden aus den letzten sieben Premier League-Spielen weiterhin nicht wirklich vom Fleck kommt.

Man muss sich nur die Tabelle anschauen, wir haben zu viele Unentschieden“, sagte Hürzeler, der mit den Seagulls momentan den 10. Tabellenplatz belegt. „Und bei jedem Unentschieden sollten wir als Sieger vom Platz gehen. Das ist ein Lernprozess, den wir durchlaufen müssen.