Mehr

Haaland auf Premier-League-Rekordkurs: Wer knackte die 100-Tore-Marke am schnellsten?

Erling Haaland bricht in England weiter Rekorde.
Erling Haaland bricht in England weiter Rekorde.OLI SCARFF / AFP

Erling Haaland steht vor dem nächsten Meilenstein: Mit 96 Treffern in 105 Premier-League-Spielen könnte der Norweger schon bald die Marke von 100 Toren knacken und dabei Alan Shearers fast 30 Jahre alten Rekord brechen. Der frühere Stürmer von Blackburn und Newcastle benötigte einst 124 Partien, um die Hundertergrenze zu erreichen.

Kaum jemand verkörperte den klassischen englischen Mittelstürmer so wie Shearer: kompromisslos, effizient, unaufhaltsam. Ihm folgten Generationen von Torjägern, die seine Marke jagen sollten. Einer von ihnen war Harry Kane, der nach einem eher schleppenden Start bei Tottenham aufdrehte und in 141 Spielen seine 100 Premier-League-Tore erzielte.

Auch Sergio Agüero reiht sich in diese Elite ein. Der Argentinier, Citys Rekordtorschütze, brauchte 147 Partien, um die 100 zu knacken. Sein Tor beim 1:1 in Newcastle 2016 besiegelte nicht nur eine persönliche Bestmarke, sondern symbolisierte auch eine Ära, in der Manchester City zum englischen Dauermeister aufstieg.

Haaland auf Rekordkurs

Thierry Henry und Mohamed Salah komplettieren den exklusiven Kreis. Henry verwandelte sich nach zähem Beginn bei Arsenal in eine Tormaschine, die in 160 Spielen den Hunderter erreichte und die legendäre „Invincibles“-Saison 2003/04 prägte. Salah wiederum, einst Chelsea-Reservist, fand erst in Liverpool seine Bestimmung und brauchte 162 Einsätze, um in den Klub der Premier-League-Hunderter aufzusteigen.

Nun könnte Haaland all diese Namen überflügeln. Kein Spieler in der Geschichte der Liga erzielte 50 Tore schneller (nur 48 Spiele benötigte der Norweger dafür). Seine physische Präsenz, sein Spielverständnis und die Passmaschine Manchester City machen ihn zum perfekten Torjäger einer neuen Generation.

Bleibt er verletzungsfrei, dürfte er Shearers Bestmarke in den kommenden Wochen übertreffen und sich damit in die Geschichtsbücher eintragen.