Mehr

Mainz mit europäischem Titel? Flashscores Prognosen für die Fußball-Saison 2025/26

Kann Viktor Gyökeres Arsenal zum Titel führen?
Kann Viktor Gyökeres Arsenal zum Titel führen?Yong Teck Lim / Getty Images via AFP
Mit dem englischen Community Shield zwischen Liverpool und Crystal Palace und den ersten Spielen der Coppa Italia beginnt an diesem Wochenende die neue nationale Saison in den größten europäischen Fußballnationen. Wer wird sich als der beste Transfer erweisen? Wer wird die Tore schießen? Wer wird an Weihnachten einen neuen Job suchen? Und wer wird am Ende die Trophäen in die Höhe stemmen? Hier sind die Saisonprognosen für die großen europäischen Ligen von unseren englischen Flashscore-Kollegen.

Beste Neuverpflichtung

Finley Crebolder: Ich entscheide mich für die (zunächst leihweise) Verpflichtung von Evan Ferguson durch die Roma. Er ist eindeutig ein großes Talent, und Gian Piero Gasperini hat bei Atalanta immer wieder bewiesen, dass er das Beste aus seinen Stürmern herausholenkann.

Danny Clark: Brightons Verpflichtung von Linksverteidiger Maxim de Cuyper für angeblich rund 20 Millionen Euro scheint ein genialer Schachzug für die Seagulls zu sein. Der belgische Nationalspieler, der in der vergangenen Saison mit dem Club Brügge das Achtelfinale der Champions League erreichte, dürfte nach dem Abgang von Pervis Estupinan im Sommer eine wichtige Stütze in der Mannschaft von Fabian Hürzeler werden.

Harry Dunnett : In diesem Sommer dreht sich in der Premier League alles um den Stürmer-Markt, denn die großen Sechs wollen sich in diesem Bereich verstärken. Ich denke jedoch, dass drei Mittelfeldspieler eine größere Rolle spielen werden, wenn es um die Entscheidung im Titelrennen geht: Das sind Florian Wirtz bei Liverpool, Tijjani Reijnders bei Manchester City und Martin Zubimendi bei Arsenal.

Mit Zerstörer Rodri zurück und im Rücken glaube ich, dass Reijnders mit seinen kreativen Pässen und seiner großen Torgefahr aus dem Mittelfeld die beste Wahl sein wird. Der perfekte Ersatz für Kevin De Bruyne? Vielleicht.

Pat Dempsey: Ich setze auf Preis-Leistung: Wenn Arsenal Christian Norgaard für weniger als 12 Millionen Euro von Brentford holt, ist das ein Schnäppchen, und ich erwarte, dass er in dieser Saison eine überraschend wichtige Rolle spielen wird, wenn auch eine weniger glamouröse.

Josh Donaldson: Napoli war in der vergangenen Saison der Star der Serie A und hat sich mit De Bruyne vielleicht sogar noch weiter verstärkt. Er spielt schon seit Jahren sehr gut in Hellblau und die Kombination aus Neapel und dem Belgier wirkt einfach unwiderstehlich. Er ist zwar schon 34 Jahre alt, aber es fühlt sich an, als könnte dies der Beginn einer wunderbaren Partnerschaft sein – er muss nur darauf achten, dass er Scott McTominay nicht in die Quere kommt.

Größte Überraschung

Finley: Wolfsburg. Sie haben eine ordentliche Summe investiert und mit Paul Simonis einen spannenden neuen Trainer, der beim niederländischen Klub Go Ahead Eagles wirklich beeindruckende Arbeit geleistet hat. Deshalb traue ich ihnen zu, nach Platz 11 in der letzten Saison nun um einen Platz unter den ersten Vier zu kämpfen.

Danny: Valencia. Nach einer starken zweiten Hälfte der Saison 2024/25 unter Carlos Corberan traue ich Los Che zu, sich gegenüber dem 12. Platz in LaLiga deutlich zu verbessern und dieses Mal um einen Champions-League-Platz zu kämpfen.

Harry: Como 1907. Ich bin vielleicht ein bisschen besessen von dieser Mannschaft, aber diese Wahl basiert auf der festen Überzeugung, dass Cesc Fabregas (der Inter Mailand im Juni abgesagt hat) am Comer See wirklich etwas Spannendes aufbaut. Nach einer beeindruckenden ersten Saison in der Serie A in der vergangenen Spielzeit hofft Italiens reichster Verein, 2025/26 neue Höhen zu erklimmen, und ein europäischer Platz ist durchaus möglich.

Pat: Paris FC. Die Ligue 1 war in den letzten Jahren immer wieder für Überraschungen gut: In der letzten Saison war es Straßburg, in der davor Brest mit seinem unglaublichen Lauf auf den dritten Platz. Diesmal könnte der frischgebackene Aufsteiger Paris FC für einen Paukenschlag sorgen. Im Mittelfeld der Ligue 1 kann es sehr eng zugehen, und ich glaube, dass sich die von den Red Bull unterstützten Neulinge in die obere Tabellenhälfte schleichen könnten.

Josh: Sunderland. Der Überraschungsaufsteiger in die Premier League ist eine Mannschaft, die sich oben halten kann. Von dem Trio aus der letztjährigen Championship haben sich die Black Cats am besten verstärkt, indem sie junge und erfahrene Spieler in ihren Kader aufgenommen haben. Sie werden erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt schaffen, aber das macht ja nichts.

Erste große Trainerentlassung

Finley: Igor Tudor bei Juventus. Es schien, als ob sie ihm den Job erst gar nicht dauerhaft geben wollten, was kein gutes Zeichen ist.

Danny: Ruben Amorim bei Manchester United. Der portugiesische Trainer erlebte eine miserable erste Saison als Trainer der Red Devils und verlor 16 seiner 42 Spiele in allen Wettbewerben.

Das Leistungsniveau und die Konstanz von United haben sich unter Amorim noch nicht verbessert. Mit ernsthaften Zweifeln an seinem Torhüter, der Verteidigung und dem Mittelfeld vor der neuen Saison besteht die Möglichkeit, dass er entlassen wird, wenn die Ergebnisse ausbleiben, und das recht schnell.

Harry: Daniel Farke bei Leeds. Die Entscheidung zwischen Farke und Burnley-Trainer Scott Parker fiel schwer. Zwei großartige Trainer in der Championship, die in der Vergangenheit bewiesen haben, dass sie den Anforderungen in der Premier League nicht gewachsen sind. Farke könnte schon im Oktober weg sein.

Pat: Vincent Kompany. Die Betonung liegt hier auf "groß" – ich glaube nicht, dass dies die erste Entlassung der Saison sein wird, aber vielleicht die erste wirklich große. Natürlich hat Bayern in der letzten Saison den Bundesliga-Titel zurückgeholt, aber wir alle wissen, wie gnadenlos sie sein können. Wenn sie nicht die Liga dominieren und um die Champions League kämpfen, wird das "Kompany-Experiment" in dieser Saison beendet.

Anderswo erwarte ich, dass Sevilla den neuen Trainer Matias Almeyda bis etwa Weihnachten entlässt, wenn sich die Dinge nicht massiv verbessern; dieser Verein schlafwandelt auf den ersten Abstieg seit über 25 Jahren zu.

Josh: Erik ten Hag bei Bayer Leverkusen. Es ist manchmal die schlimmste Position, in der ein Manager sein kann, wenn er die Nachfolge eines historisch erfolgreichen Managers antritt, aber ten Hag hat sich entschieden, Xabi Alonso auf den Leverkusener Trainerstuhl zu folgen, und ich prophezeie ein Desaster.

Er wird keines seiner ersten fünf Ligaspiele mit einer dezimierten Mannschaft gewinnen, wird direkt aus dem DFB Pokal geworfen und ist weg, bevor die Blätter von den Bäumen am Rhein fallen.

Top-Torschützen in den fünf Top-Ligen

Finley: Erling Haaland, Rafael Leao, Kylian Mbappe, Harry Kane und Mika Biereth.

Danny: Erling Haaland, Romelu Lukaku, Julian Alvarez, Harry Kane und Arnaud Kalimuendo.

Harry: Alexander Isak, Lautaro Martinez, Kylian Mbappe, Serhou Guirassy und Ousmane Dembele.

Pat: Viktor Gyokeres, Lautaro Martinez, Kylian Mbappe, Harry Kane und Mason Greenwood.

Josh: Mohamed Salah, Lautaro Martinez, Lamine Yamal, Harry Kane und Ousmane Dembele.

Meister der fünf Top-Ligen

Finley: Manchester City, AC Mailand, Barcelona, Bayern München und PSG.

Rayan Ait Nouri, Tijjani Reijnders und Rayan Cherki sind Top-Neuverpflichtungen für Man City, und die Rückkehr von Rodri wird enorm wichtig sein. Ich bin auch nicht überzeugt von Liverpools Balance, wenn sie versuchen, Alexander Isak und Hugo Ekitike in dieselbe Mannschaft zu zwängen.

Die Serie A ist schwer vorherzusagen, da die meisten großen Vereine neue Trainer haben, aber ich tippe auf Max Allegris Milan. Juventus und Inter haben unerfahrene Trainer, und ich kann mir vorstellen, dass es zwischen Antonio Conte und Napoli im klassischen Conte-Stil schiefgehen könnte, angesichts der Spannungen zwischen ihm und dem Klubpräsidenten. Mit einem starken Kader und viel Erfahrung im Titelgewinn scheint Allegri gut aufgestellt zu sein, um davon zu profitieren. Oh, und Luka Modric ist immer noch verdammt gut.

Danny: Liverpool, Inter, Barcelona, Bayern München und PSG.

Harry: Liverpool, Inter, Barcelona, Bayern München und PSG.

Ich habe das Gefühl, dass wir das jeden August sagen, aber auf dem Papier sieht der Titelkampf in der Premier League in dieser Saison faszinierend aus, denn Liverpool, Manchester City, Chelsea und Arsenal sind alle im Rennen. Es ist sehr schwer, zwischen drei dieser vier Mannschaften zu entscheiden, aber ich denke, dass Liverpool aufgrund der letzten Saison und ihrer Ambitionen im Transferfenster eine Stufe über dem Rest steht. Vorausgesetzt, dass alle neuen Teile zusammenpassen.

Wie Fin sagt, ist die Serie A ebenfalls schwer vorherzusagen, allerdings aus anderen Gründen als in England. Die Spannungen zwischen Conte und dem Präsidenten von Napoli sind ein großes Problem für den Titelverteidiger, und Inter hat den brillanten Simone Inzaghi verloren. Ich denke einfach, dass Inter immer noch den besten Kader in der Serie A hat, und abgesehen vom instabilen Napoli kann ich mir keine andere Mannschaft vorstellen, die konkurrenzfähig genug ist, um sie herauszufordern.

Pat: Liverpool, Roma, Atletico Madrid, Bayern und PSG.

Vergessen wir die letzten beiden – in den meisten Saisons ist es vorbei, bevor es beginnt (auch wenn ich glaube, dass Kompany entlassen wird). In England hat Liverpool den besten Kader, aber es wird enger, denn City, Chelsea und Arsenal haben sich alle verbessert.

Die Serie A ist unmöglich vorherzusagen, weshalb sie für den neutralen Zuschauer (wieder einmal) die beste der fünf Ligen sein wird. Ich tippe darauf, dass Gasperini die Titelform der Roma vom Ende der letzten Saison fortsetzen wird. Warum nicht?

Und hier ist mein großer, kühner (und wahrscheinlich verrückter) Tipp: Simeone wird Atletico zum LaLiga-Titel führen. Das Team hat einen großen Umbruch hinter sich, und ich glaube, dass die Tiefe, die er hinzugefügt hat, das Zwei-Pferde-Rennen der letzten Saison in ein sehr enges Drei-Pferde-Rennen verwandeln wird. Atletico wird sich auf die Liga konzentrieren und sie knapp gewinnen.

Josh: Arsenal, Napoli, Real Madrid, Bayern und PSG.

Keine Spoiler hier, aber in dieser Saison werden Mikel Arteta und Arsenal die Premier League gewinnen. Sie haben sich im Sommer in ihren schwächsten Bereichen verstärkt und werden davon profitieren, dass Liverpool seinen Fokus auf die Champions League legt, um sich im Mai den Titel zu sichern. Der Rest meiner Tipps erfordert weniger Fantasie.

Gewinner der kontinentalen Wettbewerbe

Finley: Barcelona, Roma und Fiorentina.

Danny: PSG, Aston Villa und Fiorentina.

Harry: PSG, Roma und Strasbourg.

Pat: Barcelona, Aston Villa (der Emery-Effekt) und Mainz.

Josh: Liverpool, Roma und Nottingham Forest.

Wildcard-Prognose

Finley: Eddie Howe verlässt Newcastle und übernimmt das Amt des englischen Nationaltrainers, nachdem sie eine enttäuschende Weltmeisterschaft unter Thomas Tuchel gespielt haben.

Danny: Nach einem Sommer des Umbruchs im Angriff von Liverpool wird Cody Gakpo sein Spiel auf die nächste Stufe heben und Mohamed Salah sowie den Rest der Stürmer der Reds im Laufe der Saison übertreffen.

Harry: Brentford wird es ohne Thomas Frank schwer haben und absteigen, während Sunderland die Klasse hält.

Pat: Alle guten wurden genannt... Ich werde etwas ziemlich Verrücktes vorschlagen: Guardiola wird Haaland in dieser Saison in der Liga auf die Bank setzen. Die Sache ist die: Er hat ein paar Angreifer geholt, die Haaland in der Startelf weniger wichtig machen (Marmoush, Cherki, Savinho usw.), und wenn die Dinge für Peps Mannschaft nicht ganz nach Plan laufen, neigt er zu Überreaktionen. Er wollte ihn nie, und er ist dabei, das zu beweisen!

Josh: Nach Jahren der Inkonstanz kann Sevilla seine Talfahrt nicht stoppen und steigt aus LaLiga ab, nachdem es beide Stadtderbys gegen Betis verliert.