Liverpool setzt damit einen spektakulären Schlusspunkt unter einen wahren Einkaufsrausch in diesem Sommer. Der Klub von der Anfield Road hatte zuvor bereits knapp 340 (!) Millionen Euro für neue Stars ausgegeben, unter anderem für Nationalspieler Florian Wirtz (125 Mio.) sowie für Hugo Ekitiké (95) und Jeremie Frimpong (40). Newcastle wiederum hatte am Wochenende Nick Woltemade vom VfB Stuttgart für die Vereins-Rekordablöse von 85 Millionen Euro verpflichtet.
Isak will "alles gewinnen"
Der frühere Dortmunder Isak war mit 23 Treffern in der Vorsaison zweitbester Torschütze der Premier League hinter Mohamed Salah vom FC Liverpool. Der schwedische Nationalspieler wollte die Magpies mit aller Macht verlassen. In dieser Saison bestritt er noch kein Spiel für Newcastle. Erst vor wenigen Tagen hatte Isak von "verlorenem Vertrauen" gesprochen. Newcastle habe Versprechen gemacht, die nicht eingehalten worden seien. Nun wolle er "alles gewinnen", wie er auf der Website von Liverpool zitiert wird.
Bislang waren die 125 Millionen Euro für den Leverkusener Wirtz die größte Summe gewesen, die ein englischer Klub für einen Spieler bezahlt hat. Dahinter folgt Weltmeister Enzo Fernández, für den der FC Chelsea rund 121 Millionen an Benfica Lissabon überwies. In Jack Grealish von Aston Villa hatte Manchester City 117,65 Millionen investiert.