Mehr

UPDATE: Ederson verlässt Manchester in Richtung Fenerbahce – Donnarumma als Ersatz

Aktualisiert
Ederson verlässt Manchester in Richtung Fenerbahce.
Ederson verlässt Manchester in Richtung Fenerbahce.ISLAM YAKUT/Anadolu via AFP
Torhüter Ederson verlässt Manchester City nach acht Jahren und wechselt zu Fenerbahce Istanbul. Der Brasilianer gewann in seiner Zeit in England 18 Titel, darunter sechsmal die Premier League, zweimal den FA Cup und 2023 die Champions League. Der türkische Traditionsverein zahlt eine kolportierte Ablöse von knapp 14 Millionen Euro für den 32-Jährigen. Im Gegenzug wechselt Gianluigi Donnarumma aus Paris zu den Sky Blues.

"Ich verlasse Manchester City mit Stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Es war unglaublich", sagte Ederson. Der Schlussmann war 2017 von Benfica Lissabon zu City gewechselt, wo er 372 Pflichtspiele absolvierte.

Neue Nummer eins in Manchester wird Gianluigi Donnarumma. Italiens Nationaltorhüter wechselt nach seiner Ausbootung beim Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain zum englischen Topklub. Das gaben beide Vereine am Dienstag bekannt.

Der 26 Jahre alte Keeper erhält bei der Mannschaft von Teammanager Pep Guardiola einen Vertrag bis 2030, die Ablösesumme soll Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro betragen.

Donnarumma kommt zu Manchester City

"Ich stoße zu einer Mannschaft voller Weltklasse-Spieler und zu einem Team, das von einem der größten Trainer der Fußballgeschichte, Pep Guardiola, geführt wird. Dies ist ein Klub, dem jeder Fußballer auf der Welt gerne angehören würde", sagte Donnarumma.

Sportdirektor Hugo Viana sagte: "Gianluigis Klasse, Qualität und seine Erfolgsbilanz sprechen für sich, und wir sind alle absolut begeistert, dass er sich uns angeschlossen hat."

Donnarumma dürfte den 22-jährigen Engländer James Trafford im Tor ablösen, der erst vor etwas mehr als einem Monat für über 30 Millionen Euro vom Aufsteiger FC Burnley gekommen war, aber nicht überzeugte. Dem Deutschen Stefan Ortega bleibt nur die Rolle als Nummer drei.

Donnarumma war in Paris überraschend aus dem Kader gestrichen worden, obwohl der 26-jährige Italiener großen Anteil am Triumph in der Königsklasse hatte. Als Nachfolger holten die Franzosen Lucas Chevalier vom OSC Lille.