Mehr

Winner und Loser: Salah mit neuem Rekord - Blamage für Montpellier

Mohamed Salah erzielte gegen Tottenham zwei Tore und zwei Assists
Mohamed Salah erzielte gegen Tottenham zwei Tore und zwei AssistsGlyn Kirk / AFP / Flashscore
Flashscore hat ach an diesem Wochenende die internationalen Fußballligen für eine neue Ausgabe von Winners and Losers durchforstet. Welche Vereine und Spieler haben es diesmal in unsere wöchentliche Kolumne geschafft?

Winner: Mohamed Salah

Die Harmonie zwischen Arne Slot und Liverpool erweist sich bisher als äußerst gelungen. Die Reds festigten ihre Führung in der Premier League am Sonntag mit einem 6:3-Sieg gegen Tottenham. Einmal mehr in der Hauptrolle: Mohamed Salah.

Während es noch keine Neuigkeiten bezüglich seines auslaufenden Vertrags gibt, präsentiert sich der Ägypter auf dem Platz besser denn je. Beim Sieg gegen die Spurs erzielte er zwei Tore und lieferte darüber hinaus auch zwei Vorlagen.

Der 32-jährige Stürmer ist damit der erste Premier-League-Spieler, der in der ersten Saisonhälfte sowohl bei den Toren als auch bei den Vorlagen in zweistelligen Gewässern watet. Mit seinen insgesamt 15 Toren hat er mittlerweile Erling Haaland im Rennen um die Torjägerkanone überholt. Zudem legte er 11 Tore für seine Teamkollegen auf.

Loser: Montpellier

Nach sieben Niederlagen in den letzten zehn Spielen bot sich Montpellier am Wochenende im Pokalspiel gegen Le Puy-en-Velay, französischer Viertligist, die perfekte Gelegenheit, ein wenig Selbstvertrauen zu tanken. Für den Verein aus der Ligue 1 nahm die Partie jedoch eine katastrophale Wendung.

Der Favorit wurde dabei wortwörtlich vom Platz gefegt. Die 0:4-Niederlage gegen einen Amateurverein war der in negativer Hinsicht krönende Abschluss einer albtraumhaften ersten Saisonhälfte.

Winner: Aaron Ramsdale

Aaron Ramsdale feierte am vergangenen Wochenende mit Southampton ein bemerkenswertes Comeback. Der Torhüter, der sich im vergangenen Monat einen Finger gebrochen hatte, trug spezielle vierfingrige Handschuhe, damit er gegen Fulham dabei sein konnte.

Southampton hatte es in allen sieben Spielen ohne Ramsdale verpasst, eine Weiße Weste zu halten. Doch bei seinem Comeback gelang dem Tabellenletzten der Premier League genau das: Ohne Gegentor holte man ein wertvolles Unentschieden.

Loser: Manchester City

Eine Niederlage gegen Aston Villa angesichts der Ergebnisse der letzten Monate ist mit Sicherheit kein Grund zur Scham. Dennoch wirft die aktuelle Situation um ManCity und Pep Guardiola immer mehr Fragen auf. Die Citizens verloren am Wochenende erneut mit 1:2 - und kassierten damit die neunte Niederlage in den letzten zwölf Spielen.

Damit liegt die Mannschaft, die in sechs der letzten sieben Spielzeiten englischer Meister wurde, nach 17 Spieltagen bereits 12 Punkte hinter Tabellenführer Liverpool, der zudem noch ein Spiel weniger absolviert hat.

Die Form von Manchester City
Die Form von Manchester CityFlashscore

Mit nur acht Punkten im neuen Champions-League-Format ist City darüber hinaus auch das Ticket für die K.-o.-Runde noch nicht sicher. Das letzte Ausscheiden für City in der Gruppenphase der Champions League gab es in der Saison 2012/13, als man in einer Gruppe mit Borussia Dortmund, Real Madrid und Ajax Vierter wurde.

Winner: Jesus Navas

Kurz vor Ende des Jahres 2024 verabschiedete sich die Fußballwelt von einem Spieler mit glorreicher europäischer Vergangenheit. Der 39-jährige Jesus Navas betrat zum letzten Mal als Spieler des FC Sevilla das Spielfeld und wurde bei einem Auswärtsspiel im Santiago Bernabeu würdig verabschiedet.

Für den 56-fachen spanischen Nationalspieler wurde standesgemäß eine Ehrengarde gebildet. Navas absolvierte mehr als 700 Spiele für Sevilla und verließ den Verein lediglich für einen vierjährigen Zwischenaufenthalt bei Manchester City. Mit Spanien triumphierte er bei einer Weltmeisterschaft und zwei Europameisterschaften, während er auf Vereinsebene die Premier League und die Europa League (zweimal) gewinnen konnte.

Loser: NEC Nijmegen

2024 war ein Jahr der Extreme für den niederländischen Verein NEC Nijmegen. Der Klub erreichte zum fünften Mal das Pokalfinale, beendete die Saison auf dem zweithöchsten Tabellenplatz in der Vereinsgeschichte und schoss mehr Tore als je zuvor in der höchsten niederländischen Spielklasse. Dennoch reichte es nicht für europäischen Fußball in der Folgesaison.

Der Klub verlor am Sonntag mit 1:4 gegen Willem II - die vierte Pleite in den letzten fünf Ligaspielen, während man zuvor auch im Pokal ausgeschieden war. Am Montagmorgen findet im Goffert-Stadion eine Krisensitzung statt, die die Entlassung von Trainer Rogier Meijer, der die Geschicke seit rund fünf Jahren leitet, zur Folge haben könnte.