Derby della Madonnina in der Serie A: Alle Daten zum großen Duell in Mailand

Lautaro Martínez und Rafael Leao sind die Stars der beiden Mailänder Vereine.
Lautaro Martínez und Rafael Leao sind die Stars der beiden Mailänder Vereine.PIERO CRUCIATTI / AFP

Blau-Schwarz gegen Rot-Schwarz, eine Hälfte des Giuseppe-Meazza-Stadions gegen die andere: Wenn Inter und AC aufeinandertreffen, ist Mailand elektrisiert. Bevor es am Sonntagabend wieder so weit ist, haben unsere italienischen Kollegen einen Blick auf die wichtigsten Daten vor dem Spiel geworfen.

Das Derby della Madonnina ist Emotion pur, doch auch die Zahlen sollen nicht zu kurz kommen. Die statistischen Profile beider Teams deuten darauf hin, dass dieses Stadtduell schon in der ersten Halbzeit eine klare Richtung bekommen könnte. Auffällig: Beide Klubs zählen aktuell zu den torgefährlichsten Mannschaften der Liga in den ersten 15 Minuten. Inter erzielte in diesem Zeitraum fünf Treffer, Milan vier. Insgesamt fallen 42,3% der Inter- und 52,9% der Milan-Tore vor der Pause.

Zum Match-Center: Inter Mailand vs. AC Mailand

Inter geht mit beeindruckender Bilanz ins Derby: 11 Siege in den letzten 12 Pflichtspielen, unterlegt mit starken Zahlen: 28 erzielte Tore, nur sieben Gegentreffer. Milan hingegen verlor in den ersten 13 Saisonspielen nur ein einziges Mal und kommt mit viel Stabilität.

Die Tabelle der Serie A
Die Tabelle der Serie AFlashscore

Trotzdem wirkt Inter unter Trainer Chivu zuletzt in großen Duellen verwundbar: Seit dem Scudetto-Sieg am 22. April 2024 konnte man keines der folgenden elf Spiele gegen Topgegner gewinnen – fünf Remis, sechs Niederlagen und nur ein erzieltes Tor in den letzten drei Spielen.

Milan dagegen reist mit Selbstvertrauen an: Die Rossoneri sind seit fünf direkten Duellen ungeschlagen (3 Siege, 2 Remis). Eine deutliche Trendwende nach zuvor sechs Derby-Niederlagen in Serie.

Taktische Schlüsselzonen: Frühe Tore vs. späte Anfälligkeit

Inter verteidigt vor allem zum Ende beider Halbzeiten unsauber: Zwei Drittel ihrer zwölf Gegentore fallen in den letzten 15 Minuten. Milan hat hingegen zu Beginn der zweiten Hälfte Probleme (33% der Gegentreffer zwischen 46.–60.). Auch bei der Chancenqualität zeigen sich klare Unterschiede: Inter ist stark in der Luft: 5 Kopfballtore, ein Risiko für Milan, das bereits zwei Gegentore per Kopf kassierte.

Milan hingegen glänzt aus der Distanz und ist variabler in der Offensive: Fast 30% ihrer Tore fallen von außerhalb des Strafraums. Inter kassierte bereits drei solcher Treffer.

Bei ruhenden Bällen liegen beide eng beieinander (Inter 7, Milan 6 Standardtore). Doch defensiv tut sich ein deutlicher Unterschied auf: 55,6% der Milan-Gegentore resultieren aus Standards. Inter könnte genau hier nachsetzen.

Leader im Fokus: Lautaro vs. Leão

Es ist auch ein Derby der Protagonisten: Lautaro Martínez steht vor seinem 350. Inter-Spiel und könnte sein zehntes Derbytor erzielen – ein historischer Meilenstein, den nur sechs Spieler zuvor erreicht haben.

Rafael Leão war bereits an sieben Derbytoren beteiligt (3 Tore, 4 Assists). Besonders seine Fähigkeit, im offenen Raum Überzahlsituationen zu schaffen, macht ihn zu einer der größten Herausforderungen für Chivus Defensive.

Die Zahlen von Lautaro
Die Zahlen von LautaroOpta

Statistisch zeigt sich ein Derby voller Kontraste: Inter mit Kopfball- und Standardstärke, Milan mit Distanzschüssen und solider erster Halbzeit. Beide Teams treffen früh, beide haben ihre jeweiligen Schwächen in spezifischen Spielphasen. Von der Form bis zu den individuellen Protagonisten ist alles angerichtet für ein intensives, möglicherweise früh entschiedenes Derby.