Mehr

Kevin de Bruyne als Coup gegen den "Titelfluch": Serie-A-Champion Napoli im Fokus

Kevin De Bruyne und Antonio Conte in einem Freundschaftsspiel.
Kevin De Bruyne und Antonio Conte in einem Freundschaftsspiel.CIRO DE LUCA/NurPhoto via AFP
Der Titel 2025 war für Napoli eine Sensation, doch nun stehen die Süditaliener im Rampenlicht. Mit der Verpflichtung von Kevin De Bruyne, der nach zehn erfolgreichen Jahren bei Manchester City in die Serie A wechselte, sendet der Klub ein unmissverständliches Signal: Napoli will sich dauerhaft in der Spitze etablieren und auch international ein Wörtchen mitreden.

Nach sechs Premier-League-Titeln und einer Champions-League-Trophäe beginnt für den 34-jährigen Belgier ein neues Kapitel. Statt hochmodernen Trainingszentren wie in Manchester City erwartet ihn in Castel Volturno ca. 30 Kilometer von Neapel ein Umfeld mit bescheidenen Bedingungen.

Umkleiden ohne Luxus, Plätze, die Trainer Antonio Conte selbst kritisierte. Doch De Bruyne lässt sich davon nicht beirren: „Es ist ein Verein mit Ambitionen, bei dem ich auf höchstem Niveau spielen kann“, betonte er Ende Juli.

De Bruyne und Lukaku: Freunde seit dem 13. Lebensjahr

Die Eingewöhnung in Italien soll ihm sein Landsmann Romelu Lukaku erleichtern. Beide kennen sich seit Jugendtagen. Doch Lukaku wird Conte zunächst fehlen: Eine Muskelverletzung aus dem Training zwingt den Stürmer zu einer längeren Pause. Gerade deshalb ruhen die Hoffnungen auf De Bruyne, der mit seiner Übersicht und Erfahrung als Taktgeber im Mittelfeld sofort gefragt sein wird.

Trainer Antonio Conte ist überzeugt, dass De Bruyne trotz seines Alters noch immer entscheidend prägen kann. „Er ist ein Spieler von großer Qualität, der Dinge sieht, die viele andere nicht sehen“, schwärmte der Coach. Conte selbst hat sich nach seinem Beinahe-Abgang im Sommer klar positioniert: Er will mit Napoli den „Fluch des Meisters“ brechen, denn seit dem Ende der Juve-Dominanz 2020 konnte kein Titelverteidiger nachlegen.

Napoli als Gejagter in der Serie A

Während die Partenopei im Vorjahr noch als Außenseiter überraschten, gehen sie diesmal als Favorit in die Saison. Conte selbst formulierte es deutlich: „Wir sind der Favorit unter den Favoriten.“ Der Druck ist immens, denn die Konkurrenz hat sich neu formiert. Inter, der größte Herausforderer, startet mit Cristian Chivu in eine neue Ära, während Juventus, Milan und die Roma Wiedergutmachung für schwache Spielzeiten betreiben wollen.

Tradition statt Revolution: Serie-A-Teams setzen auf Vereinslegenden

Massimiliano Allegri ist zurück auf der Trainerbank bei Milan.
Massimiliano Allegri ist zurück auf der Trainerbank bei Milan.Stefano RELLANDINI / AFP

Neben De Bruyne haben die Neapolitaner gezielt investiert. Mit Sam Beukema, Noa Lang, Vanja Milinkovic-Savic und Lorenzo Lucca wurde die Mannschaft in allen Bereichen verstärkt. Das Ziel: Belastungen in Liga, Champions League, Coppa Italia und Supercup standhalten. Für De Bruyne bedeutet das, dass er eingebettet in ein ambitioniertes Kollektiv nicht allein die Last tragen muss – doch seine Rolle als Leitfigur ist unbestritten.

Die Mission Titelverteidigung startet für die SSC Neapel am Samstagabend mit einem Auswärtsspiel beim Aufsteiger US Sassuolo.

Zum Match-Center: US Sassuolo vs. SSC Neapel