Hummels hatte beim Derbysieg zum dritten Mal nacheinander in der Startelf gestanden, nach Anlaufschwierigkeiten ist der 36-Jährige unter dem neuen Trainer Claudio Ranieri inzwischen gesetzt. Dieser bezeichnete den langjährigen Nationalspieler kürzlich gar als "Monument" und "für mich unverzichtbar". Auch die stets kritischen italienischen Gazzetten überhäufen Hummels mit Lob.
"Hummels beflügelt AS Rom. Der Klub will Mats ein weiteres Jahr behalten", berichtete die Gazzetta dello Sport. "Seit über einem Monat kursiert in Rom eine Frage, auf die man keine Antwort findet: Warum hat Hummels so lange nicht gespielt?", fragte das Blatt.
Match-Center: Bologna vs. Roma
Noch keine Entscheidung gefallen
Unter Ranieris Vorgänger Ivan Juric war der ehemalige Dortmund- und Bayern-Spieler kaum zum Einsatz gekommen. Inzwischen ist er zu einem Eckpfeiler der Mannschaft gereift und hat sich in der Innenverteidigung einen Stammplatz erkämpft.

Hummels sei inzwischen als "Verteidigungsprofessor" angesehen, schwärmte die Gazzetta dello Sport. Er sei "ein Gladiator der Mannschaft, Trainer Ranieri hat öffentlich seine Vertragsverlängerung für die nächste Saison beantragt", bestätigte die Zeitung Corriere dello Sport. Hummels habe aber noch nicht entschieden, ob er in Rom bleiben werde, heißt es.