Nach 33 Spielen liegen die beiden Spitzenreiter mit 71 Punkten gleichauf. Und obwohl Titelverteidiger Inter die bessere Tordifferenz aufweist, wird dieses Kriterium bei Punktgleichheit am Ende der Saison nicht zum Tragen kommen. Sie gewährt dem entsprechenden Team in einem eventuellen Endspiel lediglich den Heimvorteil, sollte das Spiel nach 90 Minuten keinen Sieger gefunden haben, gäbe es ein Elfmeterschießen ohne Verlängerung.

Endspiel seit 2022 wieder möglich
Das bisher einzige Entscheidungsspiel um den Scudetto gab es im Jahr 1964. Inter war auch damals beteiligt und verlor gegen Bologna, das sich seine bis heute letzte Meisterschaft mit einem 2:0-Sieg im Stadio Olimpico in Rom sicherte.
Im Jahr 2005 wurde die Playoff-Regel abgeschafft, der Titel wurde bei Punktgleichheit durch den direkten Vergleich entschieden, gefolgt von der Tordifferenz. Bis zur Abschaffung im Jahr 2022, die erneut ein Playoff-Spiel vorsah, kam diese Regel kam aber nie zum Tragen.
Inter wackelt - Wer behält die Nerven?
Antonio Contes Napoli gewann am Samstag mit 1:0 bei Schlusslicht Monza, Simone Inzaghis Inter verlor am Sonntag dagegen durch ein spätes Tor überraschend in Bologna, womit die Saison eine weitere Wendung nahm.
Die beiden Mannschaften sind in dieser Saison bereits zweimal aufeinander getroffen, beide Spiele endeten 1:1. Sollten beide auch weiter im Gleichschritt punkten, besteht durchaus die Möglichkeit, dass ein verschossener Elfmeter über den Titelgewinn in Italien entscheidet.