Als einziges Team der Serie A, das in der Saison 2024/25 noch keine Niederlage einstecken musste, erwartete man von Juventus einen starken Start. Und in der Tat musste Milan in den ersten 20 Minuten viel Druck der Alten Dame aushalten. Folgerichtig gelang den Bianconeri dann auch der erste Treffer durch Kenan Yildiz, der einen Pass von Khéphren Thuram im Strafraum aufnahm und mit einem herrlichen Schuss in die rechte obere Ecke des Netzes von Milan-Keeper Mike Maignan abschloss (21.).
Zum Match-Center: Juventus Turin vs. AC Mailand
Auch nach dem Wiederanpfiff änderte sich wenig, obwohl sich Milans Umstellung auf ein höheres Pressing in der 55. Minute beinahe ausgezahlt hätte, als ein Abpraller zu Theo Hernandez im Strafraum gelangte, der den Ball jedoch über die Latte schoss. Juventus hielt den Gegner lange mit ruhigem Ballbesitzspiel in Schach und ein Distanzschuss von Tijani Reijnders blieb lange Zeit die gefährlichste Offensivaktion.
Die Wende brachte dann eine unbedachte Aktion von Nicolo Savona, der Christian Pulisic im Strafraum zu Fall brachte. Der US-Nationalspieler verwertete selbst zum 1:1 (71.). Von diesem Moment an war Milan wie ausgewechselt und schaffte innerhalb von fünf Minuten die Wende. Dabei war einmal mehr das Glück auf ihrer Seite der Rossoneri: Rafael Leao setzte sich auf der rechten Seite durch und versuchte, einen lauernden Mitspieler zu bedienen. Doch in dem Moment, als Juve-Keeper Michele Di Gregorio den Ball abfangen wollte, streckte Federico Gatti ein Bein aus und verlängerte den Ball ins eigene Tor (75.).
In den spannenden letzten Minuten behielt Milan die Nerven und beendete somit die beeindruckende Serie von 14 ungeschlagenen Spielen von Juve. Am Montagabend könnte der neue Coach Sergio Conceicao somit in seinem zweiten Spiel als AC-Trainer gegen den Stadtrivalen Inter bereits den ersten Titel feiern.