Mehr

Türkische Süper Lig Weekly: Fener schließt zu Gala auf - Besiktas holt Solskjaer

En-Nesyri und Dzeko feiern.
En-Nesyri und Dzeko feiern.AA/ABACA / Abaca Press / Profimedia
Es war ein erfolgreiches Wochenende für Fenerbahce in der türkischen Süper Lig, da sie den Vorsprung von Tabellenführer Galatasaray auf sechs Punkte verkürzen konnten. Besiktas verpflichtete derweil Ole Gunnar Solskjaer als neuen Trainer.

Fenerbahce war am Sonntagabend beim Tabellenletzten Adana Demirspor im Einsatz. Rund 60 Minuten lang war die Mannschaft von Jose Mourinho frustriert, da sie sich schwer taten, die stabile Abwehr zu knacken - sehr zur Enttäuschung des portugiesischen Trainers. Eine unglückliche Rote Karte für Adana-Spieler Yusuf Barasi machte das gute Spiel der Gastgeber dann aber kaputt - was Fenerbahce ausnutzte.

Sie erzielten in den letzten 21 Minuten vier Tore und gewannen am Ende souverän. Youssef En-Nesyri, Edin Dzeko und Cenk Tosun trugen sich beim 4:0-Sieg des Tabellenzweiten in die Torschützenliste ein.

In den letzten Wochen hat Mourinho auf einen Zwei-Mann-Sturm umgestellt und lässt En-Nesyri und Dzeko gemeinsam auflaufen. Und das scheint zu funktionieren, denn En-Nesyri hat in der Türkei endlich Fuß gefasst und bewiesen, warum Fenerbahce in der Süper Lig eine Rekordablöse für ihn bezahlt hat.

Der Marokkaner hat in dieser Saison zehn Tore in der Liga erzielt - acht davon in den letzten sechs Spielen. Seine Energie und sein Enthusiasmus sind ein großes Plus für Fenerbahce, da er die Verteidiger ständig in Bedrängnis bringt. Auch Dzeko scheint neben ihm zu gedeihen.

Der 38-Jährige ist sicherlich nicht mehr der Spieler, der er einmal war, aber er ist immer noch ein guter Torjäger und sehr intelligent. Da En-Nesyri einen Großteil der Drecksarbeit neben ihm erledigt, kann sich Dzeko auf das konzentrieren, was er am besten kann: den Ball im Netz unterzubringen. Auch er kommt bereits auf zehn Saisontore.

Dusan Tadic stand nicht in der Startelf, aber als er in der 66. Minute eingewechselt wurde, bereitete er zwei Tore vor und baute seine Führung in der Liste der Vorlagengeber auf neun aus - die sieben nächstbesten Spieler haben lediglich sechs Assists vorzuweisen.

Es scheint, als hätte sich Mourinho mit seinem neuen System arrangiert, und die Transfergeschäfte der letzten Wochen zeigen, dass er die Abwehr verstärken will. Diego Carlos und Milan Skriniar stehen kurz vor der Unterschrift bei Fenerbahce und werden die Abwehrreihe mit Sicherheit verstärken.

Der Sieg war für Fenerbahce doppelt wichtig, da Galatasaray zwei Tage zuvor nicht über ein Unentschieden hinaus kam.

Remis bei Hatayspor

Am Freitagabend hatte Galatasaray die Chance, seinen Vorsprung an der Spitze der Süper Lig auf zwischenzeitlich elf Punkte auszubauen. Sie hatten ein Auswärtsspiel gegen Hatayspor, und es wurde allgemein erwartet, dass es ihnen leicht fallen würde, eine Mannschaft zu schlagen, die auf dem Weg zum Abstieg ist. Doch es kam ganz anders.

Galatasaray lieferte eine wahrlich miserable Leistung ab. In der ersten Halbzeit waren sie lustlos, lethargisch und spielten zu selbstgefällig. Diese schwache Hälfte wurde mit einem Tor Rückstand bestraft.

In der zweiten Halbzeit steigerten sie sich und erzielten in der 56. Minute durch Victor Osimhen vom Elfmeterpunkt den Ausgleich. 45 Minuten lang stürmten sie auf das gegnerische Tor und kamen auf einen xG-Wert von 3,52. Allerdings vergaben sie einige der klarsten Chancen, die man sich vorstellen kann. Besonders Baris Alper Yilmaz hatte vor dem Tor ein grauenhaftes Spiel.

Am Ende hieß es 1:1, womit Galatasaray zwei Punkte einbüßte und der Vorsprung an der Tabellenspitze auf nur noch sechs Punkte schrumpfte. Für Trainer Okan Buruk war es ein äußerst enttäuschendes Ergebnis.

Nach wie vor ist Galatasaray in einer guten Ausgangslage um den Titel, aber sie haben Fenerbahce wieder ins Rennen um den Titel gebracht - und das völlig unnötig.

Sie müssen auf dem Transfermarkt aktiv werden, um den Schwung und die positive Stimmung wiederherzustellen. Fenerbahce ist dabei, sich zu verstärken, und Galatasaray muss auf jeden Fall seine Abwehr verstärken und weitere Spieler für den Kader holen, um für den Rest der Saison an allen Fronten konkurrenzfähig zu sein. Galatasaray wollte Skriniar verpflichten, aber Fenerbahce hat den Deal platzen lassen, was ein herber Rückschlag ist.

Angeblich stehen sie kurz davor, den Ex-Schalker Ahmed Kutucu von Eyüpspor zu verpflichten, was eine wirklich sinnvolle und logische Verpflichtung wäre. Der Türke hat eine brillante Saison für den Super-Lig-Debütanten gespielt und wird Galatasarays Kader die dringend benötigte Tiefe und Qualität verleihen.

Ole ist am Steuer

Für Besiktas war es bisher eine schwierige Saison. Das Team, das seit Anfang Dezember ohne Trainer ist und in der Süper Lig auf dem sechsten Platz liegt, kam am Wochenende zu Hause gegen Samsunspor nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus, vergab mehrere Chancen und hatte im Angriffsdrittel Probleme.

Inzwischen hat der Klub die Verpflichtung eines neuen Trainers bestätigt, der versuchen soll, das Blatt zu wenden: Ole Gunnar Solskjaer. Eine interessante Ernennung, denn Solskjaer hat seit seiner Entlassung als Manager von Manchester United im Jahr 2021 nicht mehr als Trainer gearbeitet. Zuvor war er bereits für Molde und Cardiff verantwortlich.

Als Solskjaer Manager von United wurde, ging es dem Verein schlecht, doch er hat das Schiff wieder auf Kurs gebracht. Das lag zu einem großen Teil an seiner Menschenführung. Er ist zweifellos eine sympathische Persönlichkeit, und die Spieler respektieren ihn.

In der Türkei ist es aufgrund der unberechenbaren Natur von Fußballvereinen und ihrer Fans von größter Bedeutung, dass man ein guter Manager ist. Und Ole erfüllt diese Voraussetzungen.

Der Job bei Besiktas ist im Moment unglaublich schwierig, daher gibt es keine Garantie, dass er dort Erfolg haben wird. Sobald die Dinge ein wenig aus dem Ruder laufen, wird der Druck auf ihn extrem zunehmen. Aber wenn er es schafft, ein bisschen Wohlfühlatmosphäre in den Klub zu bringen und die Spieler sich auf dem Platz frei entfalten zu lassen, dann könnte es einen positiven Aufschwung bei den Ergebnissen geben.

Süper Lig - Tabelle
Süper Lig - TabelleFlashscore

Highlight der Woche

Göztepe hat am Wochenende einen weiteren Sieg errungen und damit seine beeindruckende Heimstärke und seine fantastische Saison im Allgemeinen fortgesetzt. Die Fans brachten ihre Freude mit einer unglaublichen Show zum Ausdruck und sangen unisono, dass sie ihre Mannschaft in der nächsten Saison in Europa spielen sehen könnten.

Mannschaft der Woche

Mannschaft der Woche
Mannschaft der WocheFlashscore

En-Nesyri ist der Spieler der Woche, nachdem er gegen Adana Demirspor zwei Tore und eine Vorlage erzielt hat. Er wird von seinem Teamkollegen Oguz Aydin unterstützt.

Das Duo Ozan Tufan und Arseniy Batagov von Trabzonspor steht nach dem beeindruckenden 4:0-Sieg gegen Sivasspor, mit dem die Mannschaft zum ersten Mal in dieser Saison zwei Spiele in Folge in der Süper Lig gewinnen konnte, ebenfalls in der Elf.