Es ist derzeit eine Seltenheit, dass Galatasaray an einem Spielwochenende keine drei Punkte holt. Aber wenn das passiert, dann muss der Titelverteidiger und diesjährige Hauptkonkurrent daraus Kapital schlagen, und genau das hat Fenerbahce am Montagabend getan.
Doch zunächst zum Sonntag: Galatasaray-Legende Arda Turan wurde herzlich empfangen, als er mit seiner Mannschaft Eyüpspor im Rams Park den Meister empfing. Eyupspor ist bisher eine der besten Mannschaften der Saison und liegt bei ihrem Premierensaison in der Süper Lig auf dem vierten Tabellenplatz. Doch am Wochenende stand das Team vor seiner schwersten Aufgabe.
Nach 90 Minuten und einer Meisterleistung von Torhüter Berke Özer reichte es in Istanbul zu einem 2:2-Unentschieden. Im Gegensatz zu ihren Gegnern nutzten sie so gut wie jede Chance, die sich ihnen bot, und gingen das Spiel intelligent an. Ein weiteres beeindruckendes Ergebnis in einer beeindruckenden Saison für Eyüpspor.
Galatasaray wird von diesem Ergebnis allerdings bitter enttäuscht sein. Mit 28 Versuchen und einem xG-Wert von 4,35 waren sie vor dem Tor einfach zu verschwenderisch. Victor Osimhen, Baris Alper Yilmaz, Roland Sallai und Kerem Demirbay vergaben allesamt klare Torchancen, während Berke 12 Mal rettete.
An jedem anderen Tag hätte Galatasaray dieses Spiel aufgrund der vielen Chancen, die sie sich erspielten, sicher gewonnen. Aber in dieser Saison waren sie im letzten Drittel oft unberechenbar, und mit dem verletzten Mauro Icardi haben sie keinen reinen Torjäger mehr.
Positiv für Galatasaray war die Leistung des Ex-Freiburgers Sallai, der sein erstes Tor für den Verein erzielte und auf dem linken Flügel für Unruhe sorgte.
Es ist fraglich, ob dieses Spiel für Okan Buruk ein Grund zur Sorge ist, aber er wird hoffen, dass die Mannschaft in Zukunft konzentrierter und abgeklärter agieren kann. Elf Siege und zwei Unentschieden zu Beginn der Saison sind kein Grund zur Klage.
Aber es hat Jose Mourinhos Fenerbahce die Möglichkeit gegeben, an Galatasaray heranzurücken. Und genau das taten sie auch. Trotz eines Schocks am Ende der ersten Halbzeit hatte Fener mehr als genug, um die Mannschaft aus Gaziantep, die von einer weiteren Galatasaray-Legende, Selcuk Inan, trainiert wird, mit 3:1 zu besiegen.
Der 24-jährige Oguz Aydin kam nach seinem Wechsel im Sommer erst zu seinem zweiten Ligaeinsatz für den Verein. Nach seinem Doppelpack in der vergangenen Woche machte er genau da weiter, wo er aufgehört hatte: Er erzielte nach nur drei Minuten ein Tor und war den Verteidigern von Gaziantep ein ständiger Dorn im Auge.
Verteidiger Rodrigo Becao brachte sein Team in der zweiten Halbzeit per Kopf mit 2:1 in Führung, bevor der eingewechselte Edin Dzeko mit einem herrlichen Volleyschuss den Sieg besiegelte.
Durch den Sieg liegt man nun drei Punkte hinter Galatasaray, auch wenn man nach der 1:3-Niederlage im direkten Duell das schlechtere Torverhältnis hat. Doch die Mannschaft ist nun in Reichweite, und ihre Leistungen scheinen sich langsam zu verbessern, da Mourinho seine Ideen einfließen lässt. Auch Youssef En-Nesyri, der Rekordeinkauf der Super Lig, scheint sich zu etablieren und auf einem höheren Niveau zu spielen.
Das Rennen um den Titel ist eröffnet, und obwohl Galatasaray nach wie vor als Favorit gehandelt wird, ist Fenerbahce ein ernstzunehmender Anwärter.
Wahnsinn bei Besiktas
Bei Besiktas hat sich seit letzter Woche einiges getan. Eine katastrophale Formkurve, die in einer demütigenden 1:3-Heimniederlage in der Europa League gegen Maccabi Tel Aviv gipfelte, hat den Verein an den Rand des Abgrunds gestürzt.
Mit 13 Punkten Rückstand auf Galatasaray an der Tabellenspitze entließ Besiktas seinen Trainer Giovanni van Bronckhorst, während Vereinspräsident Hasan Arat abgesetzt und durch Vizepräsident Hüseyin Yucel ersetzt wurde. Doch heute erklärte er, dass in den nächsten 30 Tagen eine allgemeine Wahl abgehalten wird, um offiziell einen neuen Präsidenten zu finden, wobei Hüseyin selbst kandidiert.
Außerdem kündigten Generalsekretär Samet Aybaba und der ehemalige US-Torhüter Brad Friedel, der als Berater der Vereinsführung fungierte, ihren Rücktritt an.
Bei Besiktas regiert die Panik. Berichten zufolge war der ehemalige Spieler und Manager Sergen Yalcin, der 2021 den letzten Meistertitel holte, das Hauptziel auf der Trainerposition, aber das Gerücht ist in den letzten Tagen abgekühlt
Während der Suche nach einem neuen Trainer übernahm der Assistenztrainer Serdar Topraktepe das Kommando, als Besiktas am Montag bei Hatayspor zu Gast war. Das Spiel endete 1:1 dank eines Ausgleichstreffers von Ciro Immobile.
Es war unglücklich, dass die Mannschaft das Spiel nicht gewonnen hat, nachdem sie einige große Chancen ausgelassen hat, aber ehrlich gesagt ist das, was auf dem Spielfeld passiert, im Moment nicht die Priorität. Es gibt wichtigere Dinge außerhalb des Spielfelds, um die man sich kümmern muss.

Das Highlight der Woche
Der Inbegriff einer Legende, Arda Turan, wurde am Sonntag von Galatasaray und seinen Fans gefeiert und mit einem unglaublichen Empfang bedacht. Als einer der besten türkischen Spieler aller Zeiten gewann Arda Turan in Spanien mit Atletico Madrid und Barcelona sowie 2008 mit Galatasaray die Meisterschaft.
Mannschaft der Woche

Luft anhalten für alle Fans von Hertha BSC: Der Stürmer von Istanbul Basaksehir, Krzysztof Piatek, ist derzeit mit acht Toren hinter Immobile auf Platz zwei der Torschützenliste. Am Wochenende wurde der Pole zum Spieler der Woche gewählt, weil er beim 4:1-Sieg seiner Mannschaft gegen Göztepe zwei Tore und eine Vorlage beisteuerte.
Auch Teamkollege Deniz Turuc ist laut dem Flashscore-Rating mit einem Tor und zwei Assists in der Mannschaft vertreten, während Berke Ozer und Oguz Aydin nicht überraschend in der Mannschaft sind.