Fenerbahce war am Samstag im Einsatz und wollte gegen Aufsteiger Kocaelispor den ersten Saisonsieg einfahren. Trotz einer kurzen Schwächephase gewann das Team von Jose Mourinho dank der Tore von Milan Skriniar, Archie Brown und Anderson Talisca mit 3:1.
Fener hatte zahlreiche Chancen gegen eine Mannschaft, die in dieser Saison wohl gegen den Abstieg spielen wird. Sorgen muss man sich zudem langsam um die Form von Jhon Duran machen, der sich schwertut, überhaupt Einfluss auf das Spiel zu nehmen. Sein Spiel wirkt sehr eingeschränkt und er ist in den Spielen kaum zu sehen.
Eine sehr gute Leistung zeigte dagegen Außenverteidiger Brown, der in dieser Saison bisher einer der besten Spieler der Mannschaft ist. Der 23-jährige Engländer, der in diesem Sommer aus Gent verpflichtet wurde, verfügt über eine hervorragende Technik und Athletik. Mit seiner Fähigkeit, auf dem linken Flügel auf und ab zu stürmen, hat er sich bereits als einer der stärksten Angreifer von Fenerbahce.
Gala bleibt makellos
Am darauffolgenden Tag setzte Galatasaray seinen beeindruckenden Start in die Saison 2025/26 mit einem souveränen 4:0-Auswärtssieg bei Kayserispor fort.
Eren Elmali, der einen Doppelpack erzielte, hat in den ersten Spielen von Galatasaray herausragende Leistungen gezeigt. Der Linksverteidiger wurde auf dem Flügel eingesetzt und war eine große Gefahr in der Offensive. In seinen bisherigen 135 Süper-Lig-Spielen hat der Türke nur ein einziges Tor erzielt. In dieser Saison hat er drei in drei Spielen erzielt.
Auch Rekord-Neuzugang Victor Osimhen trug seinen Teil zum Sieg bei, indem er eine Flanke von Nicolo Zaniolo einköpfte. Leroy Sane hat sein mit Abstand bestes Spiel für den Verein gemacht und sein erstes Tor in den gelb-roten Farben erzielt.
All dies geschah mit dem Hintergrund, dass der zuletzt formstarke Baris Alper Yilmaz sich weigerte, zu trainieren. Der 25-Jährige möchte einen Wechsel zum saudi-arabischen Verein Neom erzwingen.
Galatasarays Frühform ist ein unheilvolles Zeichen für den Rest der Liga. Die Mannschaft hat ihre ersten drei Spiele mit 3:0, 3:0 und 4:0 gewonnen und wird wohl auch auf dem Transfermarkt noch sehr aktiv sein. Kann sie jemand auch nur annähernd stoppen?
Trabzonspor kämpft sich weiter heran
Trabzonspor setzte seinen starken Saisonstart fort und holte mit einem 1:0-Sieg gegen Antalyaspor drei Siege aus drei Spielen. Innenverteidiger Stefan Savic war der Held des Spiels und erzielte den Siegtreffer.
Kurioserweise endeten alle Spiele von Trabzonspor mit dem gleichen Ergebnis – 1:0. Überzeugend ist dies bisher noch nicht.
Gegen Antalyaspor war man zumeist die dominierende Mannschaft und hätten mehr als einmal ins Netz treffen müssen. Ohne Torhüter Ugurcan Cakir, der einige wichtige Paraden zeigte, hätte es sogar zu einem Unentschieden oder gar einer Niederlage kommen können.
Unter Fatih Tekke wirken sie auf jeden Fall organisierter als noch unter Senol Günes. Sie scheinen defensiv gefestigter, wie die Tatsache zeigt, dass sie in dieser Saison noch kein einziges Gegentor kassiert haben.
Allerdings müssen sie die Probleme auf der anderen Seite des Spielfelds lösen und im letzten Drittel mehr Entschlossenheit an den Tag legen.

Elf der Woche

Ex-Stuttgarter und -Mainzer Alexandru Maxim ist unser Flashscore Spieler der Woche, nachdem er Gaziantep zu einem 2:1-Sieg gegen Genclerbirligi verholfen hat. Er wird von seinem Landsmann und Teamkollegen Deian Sorescu unterstützt.
Außerdem steht das Galatasaray-Trio Sane, Eren und Osimhen in der Startelf, während Trabzonspors Defensivduo Savic und Ugurcan einen Platz in der Mannschaft gefunden hat. Caglar Söyüncü und Oguz Aydin von Fenerbahce sind ebenfalls dabei.