Mehr

Türkische Süper Lig Weekly: Galatasaray holt wichtigen Sieg - Besiktas-Serie reißt

Osimhen (rechts) war erneut der Held für Galatasaray.
Osimhen (rechts) war erneut der Held für Galatasaray.AA/ABACA / Abaca Press / Profimedia
Da Fenerbahce am Wochenende nicht im Einsatz war, bekam Galatasaray die Chance, seinen Vorsprung an der Tabellenspitze der Süper Lig auszubauen. Für Ole Gunnar Solskjaer und Besiktas endete derweil die neun Spiele andauernde Ungeschlagen-Serie in der Liga, während eine Niederlage gegen Hatayspor das Ende von Senol Günes als Trainer von Trabszonspor bedeutete.

Mit wettbewerbsübergreifend nur einem Sieg aus den letzten sechs Spielen hat sich bei Galatasaray in letzter Zeit eine negative Stimmung breit gemacht. Obwohl man mit vier Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze der Süper Lig steht, waren die Fans über die Leistungen ihrer Mannschaft ernsthaft besorgt. Ein Sieg gegen Alanyaspor am Sonntag bot die Gelegenheit, eine vorübergehende Besserung zu bringen, zumal mit Fenerbahce der große Verfolger nicht spielte.

Galatasaray erwischte keinen guten Start und geriet nach 23 Minuten durch einen fulminanten Abschluss von Tonny Vilhena in Rückstand. Der Titelverteidiger tat sich schwer, Nennenswertes zustande zu bringen, und wirkte wie in den Wochen zuvor erneut völlig durcheinander.

In der Halbzeitpause nahm Trainer Okan Buruk jedoch einige Änderungen vor, um der Mannschaft mehr Schwung zu verleihen. Und das schien sich auszuzahlen, denn Galatasaray übernahm nun die Kontrolle über das Spiel.

Baris Alper Yilmaz war maßgeblich am Ausgleich beteiligt, als er mit einem Fernschuss ein Eigentor von Fidan Aliti erzwang, bevor er mit einer wunderbaren Flanke auf Victor Osimhen den 2:1-Siegtreffer vorbereitete.

Osimhen war - neben Davinson Sanchez - einmal mehr das Aushängeschild der Mannschaft. Mit seinem Einsatz und seiner Athletik kreiert er oft Chancen aus dem Nichts und kommt an Bälle heran, die für die meisten Spieler unerreichbar wären. Er ist eine ständige Bedrohung, wenn er in den Strafraum eindringt, und hat zudem die Fähigkeit, seinen Mitspielern Chancen zu verschaffen.

Mit 17 Toren in der Süper Lig liegt er nur noch einen Treffer hinter dem aktuellen Top-Torjäger Krzysztof Piatek - einholbar.

Galatasaray versucht weiterhin, die Mittel aufzubringen, um ihn im Sommer dauerhaft zu verpflichten. So wie er die Mannschaft im Moment im Alleingang trägt, wäre ein Abgang ein herber Verlust.

Osimhen zeigte auf das Galatasaray-Abzeichen und küsste es.
Osimhen zeigte auf das Galatasaray-Abzeichen und küsste es.AA/ABACA / Abaca Press / Profimedia

Besiktas hat seit der Ernennung von Ole Gunnar Solskjaer zum Trainer einen Höhenflug hingelegt. Mit zuletzt wettbewerbsübergreifend sechs Siegen in Folge war man bei Besiktas zuversichtlich, dass man in dieser Saison den dritten Platz doch noch erreichen kann.

Am Montagabend empfingen sie Gaziantep, das Team von Galatasaray-Legende Selcuk Inan. Der 40-Jährige hat seit seiner Ernennung zum Trainer im Jahr 2024 gute Arbeit geleistet und war für Besiktas sicherlich ein schwerer Gegner. Gaziantep beendete die Serie von Besiktas und schlug Solskjaers Mannschaft mit 2:1, obwohl man die letzten 20 Minuten in Unterzahl spielte.

Besiktas ging nach 30 Minuten in Führung, als Ciro Immobile - der in den letzten Monaten Probleme hatte - sein erstes Tor seit dem 11. Januar erzielte und vom Elfmeterpunkt aus einschob. Gaziantep ließ sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und erzielte schließlich den Ausgleich durch Verteidiger Arda Kizildag.

In der 77. Minute wurde dann Gaziantep-Verteidiger Bruno Viana mit Gelb-rot des Feldes verwiesen, doch das reichte nicht aus, um dessen Mannschaft zu stoppen. Furkan Soyalp erzielte wenige Minuten vor Schluss den Siegtreffer.

Eine großartige Leistung und ein tolles Ergebnis für Gaziantep und gleichzeitig ein kleiner Weckruf für Besiktas. Es ist klar, dass Solskjaers Team gerne gegen Mannschaften spielt, die offener stehen und angriffsfreudiger sind. Selcuk hat seine Mannschaft intelligent aufgestellt, indem er sich zurückhielt und auf Kontermöglichkeiten lauerte.

In solchen Spielen fehlt es Besiktas an Kreativität und Cleverness. Viele ihrer Spieler rennen gerne in den Raum. Um dieses Problem zu lösen, müssen sie entweder einen Spieler verpflichten, der aus der Tiefe heraus kreativer agieren kann, oder einen Stürmer, der entgegen kommen und andere Spieler unterstützen kann.

Trabzonspor verpflichtet Fatih Tekke

Die letzten Jahre waren für Trabzonspor nicht gerade einfach. Die Mannschaft, die mit hohen Erwartungen in die Saison geht, fand sich zu Beginn der Saison auf Platz 15 der Tabelle wieder. Infolgedessen trennte man sich von Abdullah Avci und wollte den damaligen Alanyaspor-Trainer Fatih Tekke verpflichten.

Der 47-jährige Tekke wurde in Trabzon geboren und verbrachte den Großteil seiner Spielerkarriere bei diesem Verein. Er wollte unbedingt Trainer werden und machte Alanya deutlich, dass er den Wechsel wollte.

Trabzonspor bekam jedoch kalte Füße und entschied sich für den 72-jährigen Senol Günesc - zur großen Enttäuschung von Fatih Tekke, der als Manager von Alanyaspor zurücktrat. Günes ist sowohl als Spieler als auch als Trainer eine feste Größe im türkischen Fußball. Wie Tekke wurde er in Trabzon geboren und bestritt als Torhüter Hunderte von Spielen für den Verein.

Er gehörte zu den Spielern von Trabzon, die zwischen 1975 und 1984 sechs der sieben Süper-Lig-Titel des Vereins gewannen, und genießt daher unter den Fans einen legendären Status. Als Manager führte er Besiktas zu zwei Titeln in der Süper Lig und war Trainer der türkischen Nationalmannschaft, die bei der Weltmeisterschaft 2002 den dritten Platz belegte. Mit Trabzon gewann er 2010 den türkischen Pokal und den türkischen Supercup.

Seine Ernennung im September 2024 war seine fünfte Amtszeit als Trainer des Klubs, und obwohl er dem Klub zu besseren Gefilden in der Tabelle verhalf, war es nicht gerade eine Glanzleistung. Am Wochenende  verlor Trabzonspor mit 1:2 zu Hause gegen Hatayspor, nur eine Woche nach der 0:1-Niederlage gegen Konyaspor. Platz 11 in der Tabelle brachte das Fass zum Überlaufen.

Senol Günes und Trabzonspor beschlossen daher, dass es das Beste sei, wenn er seinen Posten als Cheftrainer aufgibt. Fatih Tekke wurde als Nachfolger ernannt. und wohl modernere Ideen einbringen. Günes ist jedoch in einer Art Botschafterrolle im Verein geblieben und war bei der Vertragsunterzeichnung seines Nachfolgers anwesend.

Die Fans von Trabzonspor freuen sich über die Ernennung und stehen voll hinter ihrem Lokalmatador. Er hat nun eine schwierige Aufgabe vor sich, denn er will die Mannschaft wieder konkurrenzfähig machen und an die Tabellenspitze stürmen.

Tabellen der Super Lig
Tabellen der Super LigFlashscore

Das Highlight der Woche

Ein Besiktas-Fan machte seiner Partnerin am Montagabend auf der Tribüne einen Heiratsantrag und freute sich sehr, als sie Ja sagte! Anschließend feierte er mit den Fans um ihn herum und stimmte einen Sprechgesang mit dem Stadion an.

Elf der Woche

Elf der Woche
Elf der WocheFlashscore

Gaziantep-Verteidiger Arda Kizildag ist nach seiner fantastischen Leistung gegen Besiktas, zu der auch ein Tor gehörte, Flashscores Spieler der Woche. Drei Spieler von Sivasspor haben es nach dem 3:1-Sieg gegen Göztepe in die Mannschaft geschafft, darunter Stürmer Bekir Turac Böke, der einen Doppelpack erzielte.

Obwohl er nur 20 Minuten spielte, war es unmöglich, den Mittelstürmer Adolfo Gaich von Antalyaspor nicht in die Mannschaft aufzunehmen. In der 90. und 97. Minute erzielte er einen Doppelpack zum überraschenden 2:1-Sieg gegen Rizespor.