Das große Derby war aus mehreren Gründen ein wichtiges Spiel. Für Galatasaray war es das wohl schwerste verbliebene Spiel in dieser Saison und mit einem Sieg würde man einen großen Schritt in Richtung des dritten Titels in Folge machen. Für Besiktas bot sich die Chance, Galatasarays ungeschlagene Ligasaison zu beenden und einen wichtigen Sieg unter Ole Gunnar Solskjaer einzufahren - ein Sieg, der die Chancen auf einen Platz unter den ersten drei verbessern würde.
Besiktas begann das Spiel schnell und offensiv und ging durch Rafa Silva in Führung. Der Portugiese wurde auf dem linken Flügel freigespielt und stürmte auf das Tor zu. Nach einem unzureichenden Abwehrversuch von Davinson Sanchez konnte Silva den Ball am kurzen Pfosten einschieben.
Die Gastgeber drückten auf den zweiten Treffer, als Galatasaray-Verteidiger Przemyslaw Frankowski durchaus umstritten vom Platz gestellt wurde. Er sahdie Rote Karte, für die Vereitelung einer klaren Torchance, obwohl der Ball vom Tor weggeköpft wurde und zwei weitere Verteidiger in der Nähe standen. Dies spielte Galatasaray jedoch in die Hände. Besiktas hat seine letzten beiden Spiele gegen Mannschaften verloren, die mit neun bzw. zehn Mann spielten. Es fällt ihnen offensichtlich schwer, Mannschaften zu knacken, die eher defensiv aufgestellt sind.
Und so kam es dann auch, dass Besiktas den Schwung verlor und war nicht mehr in der Lage, mit der gleichen Geschwindigkeit und Wucht anzugreifen, wie sie es zuvor getan hatten. Dadurch kam Galatasaray zurück ins Spiel und Lucas Torreira erzielte kurz vor der Halbzeitpause mit einem Traumtor aus rund 30 Metern Entfernung den Ausgleich.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel wesentlich ruhiger und von geringerer Qualität. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen bis Gedson Fernandes eingewechselt wurde. Der Mittelfeldspieler nutzte einen missglückten Schuss von Joao Mario und erzielte das Tor, das den 2:1-Sieg von Besiktas besiegelte.

Besiktas-Stürmer Semih Kilicsoy wurde in den Schlussminuten des Feldes verwiesen. Kurioserweise hatte der Schiedsrichter auf dem Spielfeld nicht einmal eine Karte gezeigt und die Schiedsrichter in der VAR-Kabine entschieden, dass es ein Platzverweis sein sollte.
Das Ergebnis ist jedoch ein großer Moment für Besiktas. Die erste Saisonniederlage gegen Galatasaray wird ihnen große Genugtuung und Selbstvertrauen verschaffen und die Fans nach einer schwierigen Saison hinter ihrem Team und ihrem Trainer vereinen.
Die Mannschaft hat weiter Schwächen und muss im Transferfenster noch einiges tun, aber ein Ergebnis wie dieses ist enorm wichtig. Auch der Tabellendritte Samsunspor musste am Wochenende eine überraschende Niederlage einstecken, sodass Besiktas bei einem Spiel weniger nur noch vier Punkte Rückstand auf den Europa-League-Platz hat.
Silva und Fernandes sind zweifelsohne die Hauptakteure des Teams und liefern Woche für Woche gute Leistungen ab. Das portugiesische Duo ist von hoher Qualität und wird für Besiktas in der nächsten Saison eine große Bereicherung sein, wenn sie ihre Mannschaft verstärken sollten.
Galatasaray hingegen wird sich mehr über die Art und Weise der Niederlage als über die Niederlage selbst Gedanken machen. Realistischerweise hätten sie irgendwann in dieser Saison ein Spiel verlieren müssen. Mit sechs Punkten Vorsprung - allerdings bei einem Spiel mehr - und der schwächeren Tordifferenz gegenüber Fenerbahce, hat man das Titelrennen bei noch acht ausstehenden Spielen vorerst weiter unter Kontrolle.
Doch Gala hat in den letzten sieben Spielen nur zwei Siege errungen und Schlüsselspieler wie Gabriel Sara sind nicht in Form, während die Neuzugänge Frankowski und Alvaro Morata immer noch nicht komplett im System angekommen sind. Trainer Okan Buruk steht unter starkem Druck der Fans und muss einen Weg finden, seine Mannschaft besser spielen zu lassen. Zu seinem Glück ist Fenerbahce am Mittwoch im türkischen Pokal zu Gast!
Fenerbahce gewinnt leicht
Am Tag vor dem Spiel zwischen Besiktas und Galatasaray trat Fenerbahce auswärts bei Bodrumspor an. Die abstiegsbedrohten Gastgeber waren zuletzt in einer wirklich guten Form, die ihnen half, sich in Richtung Sicherheit zu bewegen. Sie hatten seit wettbewerbsübergreifend sieben Spielen kein Gegentor mehr kassiert, doch gegen Fenerbahce war das ein Schritt zu weit. Die Mannschaft von Jose Mourinho kam zu einem ungefährdeten 4:2-Sieg.
Oguz Aydin, Milan Skriniar, Sebastian Szymanski und Anderson Talisca trugen sich allesamt in die Torschützenliste ein, wobei Ersterer einmal mehr herausstach. Aydin ist eine große Erfolgsgeschichte für Fenerbahce. Der 24-jährige Flügelstürmer wurde im Sommer von Alanyspor verpflichtet und hat sich mit konstant guten Leistungen zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft entwickelt.
In der Länderspielpause wurde er für seine gute Saison mit zwei Einsätzen für die Türkei belohnt, in denen er mit drei Assists in den beiden Nations-League-Spielen gegen Ungarn glänzte. In der Folge wurde er in den höchsten Tönen gelobt und Berichten aus der Türkei zufolge sind mehrere europäische Vereine an dem Spieler interessiert.
Diese Woche kann für Fenerbahce entscheidend werden, da Galatasaray am Wochenende nicht spielt. Sie haben die Chance, den Rückstand auf den Rivalen auf drei Punkte zu verkürzen. Allerdings steht ein sehr schwieriges Spiel zu Hause gegen Trabzonspor an - in dieser Phase der Saison darf man sich keine Fehler erlauben.

Highlight der Woche
Adolfo Gaich kam von der Bank, um Antalyaspor einen späten 2:1-Sieg gegen Alanyaspor zu bescheren. Dabei wurde er von Torhüter Ertugrul Taskiran unterstützt, der diesen schockierenden Fehler beging.
Elf der Woche

Rey Manaj ist Flashscores Spieler der Woche, nachdem der Stürmer von Sivasspor beim 5:1-Sieg seiner Mannschaft gegen Adana Demirspor zwei Tore erzielte und zwei weitere vorbereitete.
Auch die beiden Besiktas-Stürmer Silva und Fernandes haben es nach ihren beeindruckenden Leistungen ins Team geschafft, während Skriniar seinen Platz in der Innenverteidigung gefunden hat.