Mehr

Türkische Süper Lig Weekly: Galatasarays Hattrick-Held Osimhen - Fenerbahce stolpert

Osimhen erzielt seinen ersten Galatasaray-Hattrick
Osimhen erzielt seinen ersten Galatasaray-HattrickSERHAT CAGDAS / ANADOLU / Anadolu via AFP
Vor der Länderspielpause hätte es für Galatasaray nicht besser laufen können. Mit einem Sieg in das Wochenende gestartet, profitierte man im Titelkampf von Fenerbahces Nullnummer am Sonntagabend.

Galatasaray eröffnete den Spieltag und empfing am Freitagabend Antalyaspor mit der Möglichkeit, den Vorsprung in der Tabelle auf zehn Punkte auszubauen - zumindest vorübergehend. Angeführt von ihrem wichtigsten Mann, dem überragenden Victor Osimhen, zeigte Galatasaray die beste Leistung seit vielen Monaten und schlug den Gegner deutlich mit 4:0.

Der nigerianische Stürmer erzielte einen Hattrick und hätte auch einen Viererpack erzielen können, doch Alvaro Morata, der ebenfalls ein gutes Spiel machte, verwandelte den Elfmeter zum zwischenzeitlichen 2:0.

Es war nicht der auffälligste Hattrick, aber Osimhen war bei allen drei Gelegenheiten zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Er ist der erste Stürmer in der Türkei, der in dieser Saison 20 Tore erzielt hat, und hat damit den Ex-Herthaner Krzysztof Piatek an der Spitze der Torjägerliste abgelöst.

20 Tore und vier Vorlagen in 22 Ligaspielen sind eine fantastische Bilanz und mit sechs Treffern in den letzten drei Spielen ist er zum perfekten Zeitpunkt für den Meister auf Touren gekommen.

Linksverteidiger Eren Elmali, der im Januar von Trabzonspor kam, machte erneut ein gutes Spiel. Seit seinem Wechsel hat er noch keine schlechte Leistung für den Klub abgeliefert und scheint eine wirkliche Bereicherung auf einer echten Problemposition für Galatasaray geworden zu sein.

Auch Flügelspieler Baris Alper Yilmaz fand zu seiner Form zurück. Nach seinem Durchbruch in der Saison 2023/24 und einem sehr guten Start in die laufende Saison waren seine Leistungen in letzter Zeit unterdurchschnittlich. Doch gegen Antalyaspor zeigte er sich wieder von seiner besten Seite und seine Vorlage zum zweiten Tor von Osimhen war herausragend.

Fenerbahce findet das Tor nicht

Zum Abschluss des Wochenendes empfing Fenerbahce den Tabellendritten Samsunspor in einem Spiel, das viele als sehr schwierig erwartet hatten. Erschwerend kam hinzu, dass man nur drei Tage zuvor noch 120 Minuten in der Europa League spielte.

98 Minuten lang mühten sie sich ab, und selbst als Samsunspor 20 Minuten vor Schluss auf zehn Mann reduziert wurde, konnten sie sich nicht durchsetzen und mussten sich mit einem enttäuschenden 0:0 zufrieden geben.

Mourinho lobte seine Spieler nach dem Spiel und sagte, sie hätten viele Chancen herausgespielt und an einem anderen Tag hätten sie das Spiel gewonnen.Der Plan, Flanken auf Edin Dzeko zu schlagen, ging nicht auf, da der Gegner defensiv so gut aufgestellt, dass sie das überhaupt nicht zu stören schien. Samsunspor konnte sich auch bei seinem Torhüter bedanken: Okan Kocuk zeigte in den letzten Minuten eine fantastische Parade, als er Dzekos Schuss abwehrte.

Thomas Reis hat Samsunspor in dieser Saison mit Bravour geführt und das Team zu einer wirklich gut funktionierenden und starken Mannschaft gemacht. Seine Elf ist auf dem besten Weg, in der nächsten Saison in Europa zu spielen, und wenn man im Sommer ein wenig Geld ausgibt, könnte man wohl noch besser werden.

Für Fenerbahce hingegen war es eine ziemlich schlechte Woche. In Europa ausgeschieden und nun neun Punkte Rückstand auf Galatasaray - Fener ist wieder einmal ins Hintertreffen geraten. Interessanterweise hat man in dieser Saison noch kein Spiel gegen eine Mannschaft aus den Top Fünf der Süper Lig gewonnen, was zeigt, wie schwer man sich gegen höherklassige Gegner tut.

Gegen Galatasaray, Samsunspor, Besiktas und Eyüpspor haben sie in dieser Saison nur vier von 18 möglichen Punkten geholt. Das ist alles andere als gut, und wenn sie in dieser Saison nicht den Titel gewinnen, werden sie ihre Leistungen in diesen Spielen als kostspielig betrachten.

Gegensätzliches Schicksal für Besiktas und Trabzonspor

Für Besiktas-Trainer Ole Gunnar Solskjaer gab es in den letzten Wochen ein böses Erwachen. Nach einem ungeschlagenen Start in der Süper Lig mit vier Siegen und einem Unentschieden aus den ersten fünf Spielen hat Besiktas nun zwei Spiele verloren, darunter auch am Wochenende, als man bei Konyaspor mit 0:1 unterlag. Bitter: Man spielte 65 Minuten in Überzahl, 25 davon sogar in doppelter Überzahl.

Konyaspor ging kurz vor der Halbzeitpause in Führung, und Besiktas tat sich schwer, klare Chancen herauszuspielen. Die besten Versuche kamen aus der Distanz oder von Linksverteidiger Arthur Masuaka, der an diesem Tag einer der größten Kreativposten war.

Fatih Tekke leitete derweil sein erstes Spiel für Trabzonspor, das mit 3:0 bei Istanbul Basaksehir gewonnen wurde. Es war nicht die überzeugendste Leistung der Welt und die Mannschaft konnte sich bei ihrem überragenden Torhüter Ugurcan Cakir bedanken, der einen Elfmeter von Piatek parierte und zahlreiche gute Paraden zeigte. Es war der erste Auswärtssieg in der Süper Lig in dieser Saison und ein guter Start für Fatih Tekke.

Trabzonspors Rechtsverteidiger Pedro Malheiro zeigte eine starke Leistung, während Deniz Türüc für Istanbul Basaksehir vom Platz gestellt wurde. Insgesamt gab es in dieser Spielwoche sieben (!) Platzverweise in der Liga.

Süper Lig - Tabelle
Süper Lig - TabelleFlashscore

Highlight der Woche

Samsunspor-Torhüter Okan Kocuk hat in der 97. Spielminute mit einer sensationellen Parade Fenerbahce die entscheidenden drei Punkte verwehrt und seiner Mannschaft zu einem wichtigen Auswärtspunkt verholfen.

Elf der Woche

Elf der Woche
Elf der WocheFlashscore

Osimhen und Masuaka sind Flashscores Spieler der Woche. Das Duo wurde mit 9,0 Punkten bewertet, nachdem es tolle Leistungen gezeigt hatte. Auch Trabzonspor-Keeper Ugurcan und der 18-jährige Kasimpasa-Verteidiger Yasin Ozcan, der im Sommer zum Premier-League-Klub Aston Villa wechseln soll, haben es in die Elf geschafft.