Soulas hatte in der Partie am Sonntag das frühe 1:0 erzielt. "Ich habe die Kartoffeln der Klubkantine gegeben, und ein Teil wurde an eine Suppenküche gespendet", sagte der 26-Jährige der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag. Der ungewöhnliche Preis ging auf das Konto des Spieltags-Sponsors. "Er fand die Idee lustig, und jetzt ist die Geschichte um die Welt gegangen", sagte Klubsprecher Jacob Ravn.
Auch in anderen skandinavischen Ländern greifen Sponsoren zu ungewöhnlichen Ideen. Beim norwegischen Klub Bryne FK, dem Jugendklub von Starstürmer Erling Haaland, gab es allein 2025 mehrfach kuriose Auszeichnungen: Im April erhielt Axel Kryger ein lebendes Lamm, im Mai nahm Alfred Scriven in Anlehnung an eine biblische Erzählung zwei Fische und fünf Brote mit nach Hause. Auch palettenweise Eier wurden schon verteilt.