Nachdem sich Bayern München lange um Woltemade bemüht hatte, hatte es zuletzt doch nach einem Verbleib des Fußball-Nationalstürmers beim VfB ausgesehen. Doch am Samstag war der Wechsel des 23-Jährigen nach Newcastle perfekt, laut Medienberichten kassiert Stuttgart 85 Millionen Euro, zudem sind bis zu fünf Millionen an möglichen Zusatzzahlungen fällig.
"Ich als Fußballer möchte das Höchstmögliche erreichen. Ich spiele jetzt Champions League, ich spiele in der besten Liga der Welt und freue mich auch auf den Schritt", sagte Woltemade: "Ich kann mich nur bedanken für das letzte Jahr. Für die Momente, die wir zusammen erlebt haben. Ich fordere auch gar nicht, dass man meinen Schritt nachvollziehen kann."
Mit dem VfB hatte er den DFB-Pokal gewonnen, in 36 Pflichtspielen für die Stuttgarter gelangen ihm 18 Tore. "Ich bin Stuttgart dankbar, dass ich mich so entwickeln konnte", sagte Woltemade: "Vielen Dank an den VfB, vielen Dank an alle Mitarbeiter, alle Trainer, an das ganze Team. Vielen Dank für die tolle Zeit."
Di Salvo sieht U21-EM als Bühne
Nach Ansicht von DFB-Trainer Antonio Di Salvo ist der Karriereschritt seines Schützlings auch eine Folge der U21-EM. Der Transfer des ehemaligen Stuttgarters sei "ein positives Beispiel" dafür, dass die U21-Nationalmannschaft Möglichkeiten biete, "sich ins Schaufenster zu spielen", sagte Di Salvo.
Woltemade war im Sommer mit sechs Treffern Torschützenkönig der U21-EM geworden, im Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) ging er allerdings leer aus. "Positive Leistungen bei uns werden gesehen, die U21 kann zur Aufmerksamkeit beitragen", sagte Di Salvo.
Für die U21 ist Woltemade künftig zwar nicht mehr spielberechtigt, Di Salvo gratulierte seinem ehemaligen Schützling dennoch zum Wechsel nach England. "Das war schon überraschend für mich. Ich dachte, wenn etwas passiert, dann Richtung Bayern. Das zeigt einfach, dass viele Vereine an ihm Interesse hatten", sagte Di Salvo.