Mehr

Italien vs. Deutschland LIVE: Goretzka bei Comeback "bewegt" - Kimmich historisch

Aktualisiert
Alles zum Klassiker zwischen Italien und Deutschland: Mit dem Tracker von Flashscore
Alles zum Klassiker zwischen Italien und Deutschland: Mit dem Tracker von FlashscoreMARCO BERTORELLO/AFP
Viertelfinale und Halbfinale bei den Europameisterschaften 2016 und 2012, Halbfinale der Weltmeisterschaft 2006 - und nun das Viertelfinale der Nations League 2024/25. Wenn Deutschland und Italien aufeinandertreffen, so ist es oft in den entscheidenden Phasen auf den größten Bühnen des Sports. Am Donnerstagabend machte die DFB-Elf den ersten Schritt zum ersten Einzug in die Runde der letzten vier des noch relativ neuen UEFA-Formats. Flashscore hat mit dir das Hinspiel LIVE im Tracker verfolgt.

Match des Tages

ENDSTAND: Italien 1:2 Deutschland

Tracker LIVE

23:03 Uhr - Und dann noch etwas Historisches zum Abschluss: Kapitän Joshua Kimmich hat in der ewigen deutschen Länderspielliste mit seinem 98. Einsatz zu Michael Ballack aufgeschlossen. Der 30-Jährige stand beim 2:1 (0:1) in der Startelf. Antonio Rüdiger absolvierte seinen 78. Einsatz im DFB-Trikot und zog damit an Sami Khedira vorbei.

Nach den Rücktritten von Thomas Müller, Manuel Neuer und Toni Kroos hat Kimmich die meisten Einsätze unter den aktuellen Nationalspielern. Lothar Matthäus führt die Liste nach wie vor mit 150 Spielen vor Miroslav Klose (137) an.

22:50 Uhr - STIMMEN ZUM SPIEL - Torhüter Oliver Baumann hat trotz seines ersten Gegentors als DFB-Keeper überhaupt eine starke Leistung seiner Mannschaft gesehen. An einem für ihn persönlich "unbeschreiblichen" Abend konnte sich der Torhüter der TSG Hoffenheim vor allem in der zweiten Halbzeit mehrfach auszeichnen, darunter auch gegen seinen "härtesten Gegner" Tim Kleindienst. Dieser hätte den Ball nach einer Ecke um ein Haar ins eigene Tor verlängert.

Leon Goretzka erzählte unterdessen von einem Abend, der ihn "vor allem während der Nationalhymne mehr bewegt" hat, als er es erwartet hatte. Nach für ihn schwierigen Monaten freue ihn die "runde Geschichte", direkt beim Comeback als Torschütze in Erscheinung zu treten. Auch ARD-Experte Bastian Schweinsteiger freute sich für den Bayern-Profi, der "am Boden lag", aber wieder aufgestanden sei.

Leon Goretzka lässt sich für sein Tor zum 2:1 feiern.
Leon Goretzka lässt sich für sein Tor zum 2:1 feiern.MARCO BERTORELLO/AFP

Trainer Julian Nagelsmann lobte das "offene Visier" seines Teams in der zweiten Halbzeit, nachdem der erste Durchgang "ohne Struktur" gewesen sei. Nach der Pause hätte sich der Bundestrainer sogar noch mehr Flanken gewünscht, "dann hätten wir noch 3,4 Tore mehr schießen können".

In der Kabine habe er "gar keine speziellen" Worte gewählt, da die Spieler schon "geschrien" hätten, dass sie wieder raus auf den Platz wollten. Taktisch habe er die Italiener dann überrascht, als diese gedacht hätten, dass die DFB-Elf "gar nicht so viel ändert".

22:42 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Und dann ist es geschafft! Trotz zwischenzeitlichem Rückstand gewinnt Deutschland das Viertelfinal-Hinspiel in der Nations League in Mailand. Tim Kleindienst und Leon Goretzka machten in der zweiten Halbzeit durch zwei Treffer nach Standardsituation den Erfolg perfekt.

22:33 Uhr - Rund fünf Minuten sind es noch und im Giuseppe-Meazza-Stadion leeren sich schon viele Sitze. Kann die deutsche Mannschaft dieses 2:1 nach Hause bringen?

22:22 Uhr - TOOOR FÜR DEUTSCHLAND - Die Kopfballstärke macht den Unterschied! Nach einer Ecke von Joshua Kimmich von der linken Seite verlängert Leon Goretzka den Ball am ersten Pfosten in die lange Ecke. Deutschland führt im San Siro!

22:07 Uhr - Deutschland ist jetzt drauf und dran, das Spiel zu drehen. Das DFB-Team schafft es inzwischen immer wieder, die erste Reihe der Italiener zu überspielen und in gefährliche Situationen zu kommen. Wenn jetzt noch der letzte Pass den richtigen Mann erreicht, ist hier sogar noch mehr drin.

21:54 Uhr - TOOOR FÜR DEUTSCHLAND - Alles richtig gemacht, Herr Nagelsmann! Tim Kleindienst köpft die deutsche Mannschaft mit seinem ersten Ballkontakt zurück ins Spiel. Eine wunderbare Flanke von Joshua Kimmich von der rechten Seite findet genau den Kopf des Gladbachers, und der lässt sich nicht zweimal bitten. 1:1!

21:50 Uhr - WIEDERANPFIFF - Die deutsche Mannschaft kommt mit zwei Neuen aus der Pause. Zunächst kommt mit Tim Kleindienst ein körperlich stärkerer Stürmer für Jonathan Burkardt, außerdem ersetzt Nico Schlotterbeck den überforderten David Raum.

21:35 Uhr - HALBZEIT - 45 Minuten sind vorbei und die Italiener führen mit 1:0. Das ist etwas unglücklich aus Sicht der deutschen Mannschaft, denn spätestens seit der 20. Minute ist die DFB-Elf hier besser. Trotzdem muss nach der Pause mehr kommen, wenn es nicht mit einem Rückstand in die Kabine gehen soll.

21:29 Uhr - Die DFB-Elf nähert sich an. Zunächst wird Jonathan Burkardt nach einer flachen Amiri-Hereingabe im letzten Moment noch geblockt, nur wenige Minuten später haut Nadiem Amiri einen Freistoß aus guter Position knapp über das Tor.

21:06 Uhr - Die deutsche Mannschaft ist alles in allem nicht schlecht ins Spiel gekommen - und liegt doch mit 0:1 zurück. Die Elf von Julian Nagelsmann hat fast drei Viertel der Zeit den Ball, doch eine große Torchance konnte sie sich bislang noch nicht erspielen.

20:55 Uhr - TOOOR FÜR ITALIEN - Der perfekte Start für die Gastgeber. Ein wunderbares Zuspiel von Nicolo Barella auf die rechte Seite öffnet den Raum für Flügelspieler Politano, der seinerseits exzellent zurücklegt. Sandro Tonali ist mitgelaufen und schiebt den Ball am langen Pfosten in die Maschen.

20:45 Uhr - ANPFIFF - Gerade sind noch die Nationalhymnen erklungen, und die 3.500 mitgereisten Fans aus Deutschland haben sich deutlich bemerkbar gemacht. Darüber hinaus wurde die Hymne der heutigen Gäste allerdings laut hörbar ausgepfiffen - nicht die feine italienische Art.

Die Partie kannst du wie gewohnt auch live bei uns in der Audioreportage verfolgen. Der Kollege Fabian Moers begleitet die kompletten 90 Minuten live und kostenlos für dich am Mikro.

20:25 Uhr - Bundestrainer Julian Nagelsmann spürt das "Kribbeln" vor dem Anpfiff um 20:45 Uhr. Der ehemalige Bayern-Coach war auf Vereinsebene bereits im San Siro, das Spiel heute Abend sei aber trotzdem auch für ihn "etwas Besonderes", so bekundete er im Interview der ARD.

In Bezug auf Leon Goretzka fand Nagelsmann viele lobende Worte. Auch damals habe der Trainer "nicht seinen Charakter streitig machen" wollen, er sei einfach keiner "für die zweite Reihe".

Leon Goretzka steht heute wieder von Beginn an für die Nationalmannschaft auf dem Feld.
Leon Goretzka steht heute wieder von Beginn an für die Nationalmannschaft auf dem Feld.ČTK / imago sportfotodienst / IMAGO

20:20 Uhr - In der Partie heute geht es nicht nur um die Qualifikation für das Halbfinale, sondern auch um die Austragung des Endturniers der Nations League. Sollte die DFB-Elf sich im Vergleich gegen Italien durchsetzen, steigen die entscheidenden Spiele des Nationenturniers in Stuttgart und in München.

20:00 Uhr - Bei der Squadra Azzurra startet wie erwartet Moise Kean in der Sturmspitze für den verletzten Serie A-Toptorjäger Mateo Retegui. An seiner Seite soll Giacomo Raspadori von der SSC Neapel in der Sturmspitze auflaufen.

Hinten geht Trainer Luciano Spalletti das Nations League-Viertelfinale mit einer Dreierkette an, neben Napoli-Kapitän Giovianni di Lorenzo und Alessandro Bastoni verteidigt Arsenals Riccardo Calafiori hinten links.

Die Aufstellungen zu Italien vs. Deutschland
Die Aufstellungen zu Italien vs. DeutschlandFlashscore

19:45 Uhr - Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt im Viertelfinal-Hinspiel in der Nations League gegen Italien auf den Mainzer Senkrechtstarter Jonathan Burkardt von Anfang an.

Hinter dem Angreifer, der in Mailand starten darf, laufen im Mittelfeld die beiden nach längerer Abstinenz zurückgekehrten Nadiem Amiri und Leon Goretzka ebenfalls von Beginn auf. Links hinten hat David Raum gegenüber Maximilian Mittelstädt die Nase vorn.

19:26 Uhr - Der Ausfall von Mateo Retegui heute ist sicherlich ein schwerer Schlag für die Italiener. Der Stürmer von Atalanta ist mit 22 Toren der aktuelle Toptorjäger der Serie A. Sein Ersatz dürfte Moise Kean sein, der nach Stationen bei Juventus Turin und in der englischen Premier League inzwischen bei der Fiorentina angekommen ist.

Dort ist er mit 15 Treffern in der aktuellen Saison ebenfalls sehr erfolgreich unterwegs. Auf ihn muss die deutsche Hintermannschaft also besonders achten.

18:58 Uhr - Für DFB-Nationalspieler Antonio Rüdiger wird das Match in Italien auch eine Rückkehr. In Mailand gibt es ein Wiedersehen des Innenverteidigers mit Trainer Luciano Spalletti: Der 32-Jährige spielte unter dem Coach bei der Roma. "Ich bin sehr glücklich, dass ich ihn wiedersehen kann", sagte er. "Er war ein sehr wichtiger Trainer für meine Karriere, als ich noch jung war. Er hat wirklich das Beste aus mir herausgeholt, als junger Spieler, der aus Deutschland kam. Er hat mir viel beigebracht."

18:05 Uhr - Eine echte Ansage gab es vor der Partie aus der italienischen Defensive, besser gesagt von Arsenal-Legionär Riccardo Calafiori. Der Durchstarter der Europameisterschaft 2024 stellte unmissverständlich klar, dass sein Team ins Halbfinale der Nations League einziehen will.

"Deutschland war immer sehr selbstbewusst, aber wir versuchen, sie auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen. Jedes Spiel ist anders, wir sind bescheiden, und wir werden versuchen, unser Bestes zu geben. Italien gegen Deutschland ist ein tolles Spiel."

17:00 Uhr - Allerdings waren die Erfahrungen der deutschen Nationalmannschaft mit Italien nicht immer so positiv wie in jener Partie 2022. Vor allem, wenn es zu Spielen in den K.o.-Phasen der großen Turniere kam. Fünfmal traf man bei WMs und EMs bisher in einer solchen Phase aufeinander, viermal hieß der Sieger Italien.

In den WM-Halbfinals 1970 und 2006 wurden deutsche Herzen jeweils nach der Verlängerung gebrochen. Das WM-Finale 1982 ging ebenso an die "Gli Azzurri" wie das Viertelfinale der EM 2012. Immerhin das letzte Duell entscheid Deutschland für sich: Im EM-Viertelfinale 2016 gewann man in einem denkbar engen Elfmeterschießen.

Die heutige Partie stellt somit den Auftakt zum ersten Aufeinandertreffen in einer K.o.-Phase über zwei Spiele dar, und das insgesamt sechste Duell in einer Begegnung, in der es am Ende einen Sieger geben muss. Kann das DFB-Team seine Bilanz gegen den Angstgegner weiter verbessern?

16:14 Uhr - Werfen wir einen Blick auf das letzte Aufeinandertreffen, das wohl eines der klarsten Angelegenheiten in der Geschichte der beiden Länder war und Mut für heute Abend geben dürfte. Im Juni 2022 besiegte die DFB-Elf Italien, ebenfalls in der Nations League, mit 5:2 in Mönchengladbach, nachdem man zwischenzeitlich bereits mit 5:0 vorne lag.

Joshua Kimmich erzielte bereits nach zehn Minuten den ersten Treffer, Ilkay Gündogan legte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte per Strafstoß zum 2:0 nach. Nach der Pause fiel die "Squadra Azzurra“ dann in sich zusammen: Thomas Müller und Timo Werner per Doppelpack sorgten für einen demütigenden Spielstand aus italienischer Sicht. Degnant Gnonto und Alessandro Bastoni sorgten spät für Ergebniskosmetik.

Ironischerweise gewannen die Italiener dennoch die Gruppenphase, während das deutsche Team sich noch hinter Ungarn mit dem dritten Platz begnügen musste.

16:00 Uhr - Die deutsche Nationalmannschaft wird in Gedenken an die verstorbene Ex-Nationalspielerin Doris Fitschen beim Nations-League-Spiel in Italien mit Trauerflor auflaufen. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Nachmittag vor der Partie in Mailand mit.

Eine Schweigeminute zu Ehren der viermaligen Europameisterin wird es beim Viertelfinal-Rückspiel am Sonntag vor Heimpublikum in Dortmund geben.

15:35 Uhr - Auch der ehemalige DFB-Geschäftsführer Oliver Bierhoff meldete sich vor der Partie Deutschlands gegen Italien zu Wort. "Ich glaube, dass Deutschland in beiden Spielen der Favorit ist – auch beim Spiel in Mailand, weil wir die höhere Qualität haben", war sich der 56-Jährige bei RTL/ntv vor dem Viertelfinal-Hinspiel am Donnerstagabend sicher. Zu allen Aussagen geht es hier.

14:53 Uhr - Wie du es von uns gewohnt bist, haben wir uns im Vorfeld natürlich umfassend mit dem "Klassiker" beschäftigt. Nachfolgend findest du die wichtigsten Artikel zum Spiel Italien gegen Deutschland in der Übersicht und zum Nachlesen.

"Eigene Geschichten schreiben": DFB-Elf brennt auf den Klassiker

Kleindienst, Goretzka und Co.: Nagelsmann muss gegen Italien improvisieren

Gigi Buffon sieht Italien auf Augenhöhe mit Deutschland

Italien ohne Top-Stürmer Retegui gegen Deutschland

Personenschutz für Musiala: Nagelsmann will "Straßenkicker" sehen

DFB-Ausfälle? Italien-Coach Spalletti kann nur müde lächeln

"Dr." Yann Bisseck: Auf Umwegen ins Mailänder Wohnzimmer

Zoff sieht DFB-Auswahl leicht favorisiert - Matthäus fordert Goretzka in der Startelf

Oliver Baumann: Deutschlands Nummer eins mit Ablaufdatum

Wie einstige Legenden: Leon Goretzka und die Chance auf das große Comeback

Lahm fordert: DFB muss weiter an Euphorie ums Team "arbeiten"

"Ein harter Brocken": Rudi Völler warnt vor Italienern

Rückkehrer Amiri sieht "ganz andere Energie" beim DFB als 2020

Klassisches Design: DFB-Team spielt im Jubiläumstrikot

Vor Italien-Spiel in Dortmund: Schweigeminute für verstorbene Doris Fitschen

14:15 Uhr - Hallo und herzlich willkommen zum Klassiker-Tracker in der Nations League 2024/25. Das mit Spannung erwartete Spiel zwischen Italien und Deutschland steigt ab 20:45 Uhr. Mit Flashscore bist du per Audio-Reportage und Live-Tracker bestens gewappnet für den ersten Nationalmannschafts-Showdown des Jahres.

Erspielt sich das Team von Julian Nagelsmann im San Siro in Mailand eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am Sonntag im Signal Iduna Park in Dortmund?