Mehr

Nations League LIVE: Österreich verpasst Erfolg - Spanien mit spätem Ausgleich

Aktualisiert
Alles zur Nations League LIVE: Mit dem exklusiven Tracker von Flashscore
Alles zur Nations League LIVE: Mit dem exklusiven Tracker von FlashscoreČTK / AP / Darko Bandic
Neben der DFB-Auswahl, die gegen Italien um einen Platz im Halbfinale der Nations League 2024/25 kämpft, wartet der Wettbewerb mit einigen weiteren Hauptschauplätzen auf. In unserer Berichterstattung fokussieren wir uns LIVE auf die beiden Relegationsspiele für Plätze in der A-Liga zwischen der Türkei und Ungarn (ab 18 Uhr) sowie Österreich und Serbien (ab 20:45 Uhr), und den drei weiteren mit Spannung geladenen Viertelfinals der A-Liga.

Matches des Tages

Beendet: Türkei gegen Ungarn (Relegation um Platz in der A-Liga) - 3:1

Beendet: Österreich gegen Serbien (Relegation um Platz in der A-Liga) - 1:1

Beendet: Kroatien gegen Frankreich (Viertelfinale) - 2:0

Beendet: Niederlande gegen Spanien (Viertelfinale) - 2:2

Beendet: Dänemark gegen Portugal (Viertelfinale) - 1:0

Tracker

22:56 Uhr - Damit verabschieden wir uns vom Nations-League-Tracker für heute. Hier geht es zum Spielbericht zwischen Österreich und Serbien, alle Informationen zu den Partien Kroatien gegen Frankreich, Niederlande gegen Spanien und Dänemark gegen Portugal findest du hier.

22:42 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Die Spiele sind durch. Österreich kommt am Ende nicht über ein 1:1-Remis gegen Serbien hinaus. Die Gastgeber verpassten es, nach einer guten ersten Halbzeit zu erhöhen. Der wunderschöne Ausgleich von Smardzic erwies sich auch als Wirkungstreffer. In Belgrad ist am Sonntag alles offen.

Zum Match-Center: Österreich gegen Serbien

Einen großen Schritt in Richtung Halbfinale haben dagegen die Kroaten gemacht. Mit dem erst zweiten Sieg in der Geschichte des Landes über Frankreich nimmt man nach dem 2:0 ein kleines Polster mit nach Paris. Frankreich drückte zwischenzeitlich auf den Anschluss, doch es mangelte an Effektivität.

Zum Match-Center: Kroatien gegen Frankreich

In eine gute Ausgangslage hat sich auch Dänemark (1:0 gegen Portugal) gebracht, wohingehen die Niederlande gegen Spanien den späten Ausgleichstreffer hinnehmen musste.

22:37 Uhr - TOOOR FÜR SPANIEN - Niederlande 2:2 Spanien - Bitter für Oranje! Spanien nutzt die Überzahl und kommt durch Mikel Merino in der dritten Minute der Nachspielzeit zum Ausgleich.

22:30 Uhr - ROT FÜR NIEDERLANDE - Niederlande 2:1 Spanien - Jorrel Hato haut Le Nomand im Mittelfeld um, nachdem er sich den Ball zu weit vorgelegt hatte und fliegt zurecht vom Platz. Nochmal die Chance für Spanien?

22:23 Uhr - TOOOR FÜR DÄNEMARK - Dänemark 1:0 Portugal - Wie die Kroaten holt sich auch Dänemark die überraschende Führung nach verschossenem Elfmeter in der ersten Halbzeit. Eriksen erhält den Ball am Strafraum und leitet zu Skov Olsen weiter. Dieser findet Höjlund im Strafraum, der es dann einfach hat. One-Touch-Fußball, wie es sich gehört - und auch nicht ganz unverdient die Führung!

22:18 Uhr - Die Dynamik hat sich nun ein wenig zu Gunsten der Serben gedreht. Österreich kommt nicht mehr so gut in die Räume, wie noch zuvor. Die Gäste starten zudem vermehrt auch Vorstöße in der Offensive. Aktuell macht es nicht den Anschein, als hätten die Alpenrepublikaner noch viele Reserven im Köcher.

22:06 Uhr - TOR FÜR SERBIEN - Österreich 1:1 Serbien - Ganz bitter für das Team von Ralf Rangnick. Smardzic hat auf rechts ein wenig zu viel Platz, zieht in Richtung Strafraum und dann einfach mal ab. Ählich schön wie bei Gregoritsch in der ersten Hälfte landet der Ball zum 1:1 im Winkel.

22:05 Uhr - Wenig hat sich verändert in Wien. Österreich betreibt weiterhin Powerplay, ohne die ganz großen Chancen herauszuspielen. In Split hat Frankreich den Druck erhöht. Dembele hat den Anschluss auf dem Fuß, doch haut die Kugel aus guter Schussposition im Strafraum knapp rechts am Gehäuse vorbei. Kurze Zeit später findet Mbappe erneut Dembele, der Livakovic aus spitzem Winkel mit einer Direktabnahme prüft. Dieser klärt zur Ecke.

21:52 Uhr - TOOOR FÜR DIE NIEDERLANDE - Niederlande 2:1 Spanien - Traumstart in die zweite Hälfte für Oranje! Wieder ist Frimpong beteiligt, der Cucurella auf rechts abhängt und dann von der Grundlinie in den Rückraum ablegt. Dort kommt Reijnders angerauscht und nimmt den Ball direkt aus 16 Metern - 2:1!

21:48 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Kroatien ist in der Nations League nach 1:0-Führungen seit fünf Spielen ohne Niederlage. Zudem traf man in den letzten vier Heimspielen in Folge. Frankreich wartet nach 0:1-Rückständen dagegen seit drei Spielen auf einen Erfolg. In wenigen Sekunden geht es in den Stadien weiter.

21:45 Uhr - Die Überlegenheit von Österreich spiegelt sich auch in der Statistik wider. Mit insgesamt 65 Porzent Ballbesitz dominiert man den Gegner klar. Allerdings kamen "nur" drei Abschlüsse aufs Tor zustande. Von Serbien kommt in der Offensive dagegen noch nicht viel Nennenswertes.

Stats: Österreich vs. Serbien
Stats: Österreich vs. SerbienFlashscore

21:35 Uhr - HALBZEIT - Erstmal durchatmen nach aufregenden 45 Minuten in der Nations League. Kroatien legt eine herausragende erste Hälfte hin und stellt kurz vor dem Pausentee nicht unverdient auf 2:0. Die Franzosen hatten ebenfalls ihre Möglichkeiten, doch im Tor war Livakovic mehrfach zur Stelle. In Wien dominiert Österreich Serbien, doch lange haben die klaren Aktionen gefehlt. Nach einem Traumspielzug durchbrach Gregoritsch mit einem Sonntagsschuss den Bann. Unentschieden steht es zwischen Oranje, das gegen Ende der ersten Hälfte stärke wurde, und Spanien (1:1), sowie zwischen Dänemark und Portugal (0:0). Wir freuen uns auf eine packende zweite Halbzeit.

21:32 Uhr - TOOOR FÜR KROATIEN - Kroatien 2:0 Frankreich - Es hatte sich angedeutet, Kroatien wurde in den letzten Minuten immer stärker. Erneut greifen die Gastgeber überfallartig an. Ein geblockter Schuss von Baturina landet im Strafraum rechts bei Perisic. Und dem gelingt aktuell alles. Der überragende Mann der ersten Halbzeit nimmt den Ball mit rechts direkt ins lange Eck - herrlich zum 2:0!

21:26 Uhr - TOOOR FÜR ÖSTERREICH - Österreich 1:0 Serbien - Österreich belohnt sich für eine starke erste Halbzeit! Wieder ist es Alaba, der den Ball von hinten lang nach vorne schlägt. Dort legt Arautovic stark nach hinten an die Box ab. Der Ball landet bei Gregoritsch, der sich ein Herz fasst und den Ball wunderschön und unhaltbar im Netz versenkt!

21:18 Uhr - TOOR FÜR DIE NIEDERLANDE - Niederlande 1:1 Spanien - Oranje kommt mit der ersten Chance im Spiel zurück. Der Leverkusener Frimpong setzt sich stark gegen drei Mann durch und findet Reijnders, dessen abgewehrte Flanke lenkt Kluivert nochmal in die Mitte. Gakpo lässt sich nicht zweimal bitten und gleicht aus.

21:11 Uhr - TOOOR FÜR KROATIEN - Kroatien 1:0 Frankreich - Kroatien bleibt dran und verdient sich die Führung. In typischer Manier wackelt der formstarke Perisic auf links an Jules Kounde vorbei und flankt perfekt an die Fünfmeter-Box. Dort kommt Budimir angerauscht, der den Ball per Kopf zum 1:0 versenkt.

21:10 Uhr - DÄNEMARK VERSCHIEßT ELFMETER - Dänemark 0:0 Portugal - Der nächste verschossene Elfmeter in der Konferenz. Dänemark hat in Person von Christian Eriksen und nach einem Handspiel von Veiga die Chance auf die Führung. Doch Costa im Tor der Portugiesen hat die linke Ecke geahnt.

21:08 Uhr - Österreich 0:0 Serbien - In Wien machen die Österreicher das Spiel und dominieren den Ballbesitz gegen Serbien. David Alaba hält bei seiner Rückkehr die Zügel in der Hand und ist der Dreh- und Angelpunkt im Aufbauspiel.

20:56 Uhr - TOR FÜR SPANIEN - Niederlande 0:1 Spanien - Währenddessen haben wir das erste Tor in der Konferenz. Nico Williams bringt Spanien nach Vorlage von Pedri mit 1:0 in Führung.

20:53 Uhr - KRAMARIC VERSCHIEßT ELFMETER - Kroatien 0:0 Frankreich - Frühe Aufregung in Split. Ibrahima Konate faustet eine Hereingabe aus dem Hauptfeld in Torwartmanier ab - klarer Elfmter für die Hausherren. Kramaric schnappt sich die Kugel, doch sein Strafstoß ist kläglich geschossen, Maignan wehrt mit dem Fuß ab.

20:46 Uhr - Anpfiff in den Stadien.

20:32 Uhr - In Kürze geht es weiter mit den drei Viertelfinals und der Relegations-Partie zwischen Österreich und Serbien. Wir informieren dich hier über alle Tore und die wichtigsten Ereignisse aus den Stadien.

19:57 Uhr - ABPFIFF - Türkei 3:1 Ungarn - Die Türkei schnappt sich die ersehnt gute Ausgangsposition. Über weite Strecken des Spiels war es eine ausgeglichene Partie. Gegen Mitte der zweiten Hälfte haben es die Gastgeber aber doch geschafft, einen Gang hoch zu schalten. Zwei schön herausgespielte Angriffe endeten in einem Doppelpack, der den Ungarn hier so ein bisschen den Zahn zog. Für das Rückspiel muss sich das Team von Rossi nun etwas einfallen lassen.

19:46 Uhr - In Istanbul laufen die letzten Minuten, die Aufstellungen für die Spiele um 20:45 Uhr sind dagegen bereits alle veröffentlicht. Ralf Rangnick entscheidet sich gegen Serbien für Gregoritsch und den Ex-Hoffenheimer Florian Grillitsch in der Startelf.

Aufstellungen: Österreich vs. Serbien
Aufstellungen: Österreich vs. SerbienFlashscore
Aufstellungen: Kroatien vs. Frankreich
Aufstellungen: Kroatien vs. FrankreichFlashscore
Aufstellungen: Dänemark vs. Portugal
Aufstellungen: Dänemark vs. PortugalFlashscore
Aufstellungen: Niederlande vs. Spanien
Aufstellungen: Niederlande vs. SpanienFlashscore

19:36 Uhr - TOOOOOR FÜR DIE TÜRKEI - Türkei 3:1 Ungarn - Und da ist der Doppelschlag der Hausherren. Mit dem ersten Ballkontakt haut Irfan Can Kahveci den Ball stramm und trocken mit links flach ins Eck, nachdem der vorherige Torschütze Akturkoglu im Strafraum stark mit der Brust abgelegt hatte. Gute Position für die Türken nun!

19:32 Uhr - TOOOR FÜR TÜRKEI - Türkei 2:1 Ungarn - Die Gastgeber legen wieder vor! Über rechts ist es wie schon bei der ersten Führung Aydin, der den Ball mit einer Chip-Flanke in die Mitte bringt. Die ungarische Innenverteidigung verschätzt sich, und von hinten kommt Kerem Akturkoglu angerauscht, der die Kugel irgendwie mit der Schulter im Tor unterbringt.

19:24 Uhr - Eine Stunde absolviert. Es steht weiterhin 1:1 und es geht ähnlich weiter wie in der ersten Hälfte. Beide Teams spielen mit offenem Visier, was jeweils Räume schafft und für ein unterhaltsames Spiel mit offensiven Aktionen auf beiden Seiten sorgt.

19:07 Uhr - Weiter geht's in Istanbul.

18:52 Uhr - HALBZEIT - Türkei 1:1 Ungarn - Sehr unterhaltsames Spiel in Istanbul. DIe Türkei begann mit Druck und Leidenschaft und drückte die Gäste früh hinten rein. Das 1:0 durch Kokcu war die logische Konsequenz. Mit dem Rückstand wachte Ungarn aber seinerseits auf und war mit schnellen, überfallartigen Angriffen dann auch über weite Strecken der ersten Hälfte die gefährlichere Mannschaft.

In den letzten Minuten erhöhten Calhanoglu und Co. wiederum den Druck und schnürrten das Team von Marco Rossi abermals tief in die eigene Hälfte, ohne jedoch die ganz große Gefahr auszustrahlen. Wir sind gespannt, was hier noch im zweiten Abschnitt passiert.

18:26 Uhr - TOOOR FÜR UNGARN - Türkei 1:1 Ungarn - Ungarn kam in den vergangenen Minuten besser ins Spiel, tatsächlich haben wir einen offenen Schlagabtausch bestaunen dürfen. Doch die Ungarn sind es, die nun zuerst zuschlagen. Yildiz verliert den Ball in der eigenen Hälfte, dann kombinieren die Gäste schön über Szoboszlai, der den Ball nach rechts verteilt. Die Flanke wird per Kopf von Barnabas Varga am langen Pfosten abgelegt, Union-Profi Andras Schäfer trifft dann zum Ausgleich ins leere Tor.

18:11 Uhr - TOOOOR FÜR DIE TÜRKEI - Türkei 1:0 Ungarn - Die Türken belohnen sich für eine überragende Anfangsphase. Nach einem langen Diagonalball aus der Defensive legt Aydin den Ball von rechts an den aus dem Rückraum heranrauschenden Kokcu, der zu viel Platz hat und von außerhalb des Strafraums flach, aber platziert zum hoch verdienten 1:0 einschiebt. Die Gastgeber hatten hier zuvor bereits das Spiel dominiert und einige vielversprechende Angriffe herausgespielt.

18:00 Uhr - ANPFIFF - Im Rams Park in Istanbul hat der Ball zu rollen begonnen. Schiedsrichter der Begegnung ist der Slowake Ivan Kruzliak.

Zum Match-Center: Türkei gegen Ungarn

17:20 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Türkei gegen Ungarn - Die Aufstellungen zum ersten Match am heutigen NL-Tag sind draußen. Bei der Türkei sitzen die Bundesliga-Profis Atakan Karazor (Stuttgart) und Can Uzun (Frankfurt) zunächst auf der Ersatzbank. Das Mittelfeldduo bilden erwartungsgemäß Kapitän Hakan Calhanoglu (Inter) und Orkun Kökcu (Benfica). Die Berliner Profis Andras Schäfer (Union) und Marton Dardai (Hertha) haben es bei Ungarn hingegen in die Anfangsformation geschafft. 

Auftellungen Türkei vs. Ungarn
Auftellungen Türkei vs. UngarnFlashscore

17:17 Uhr - VORSCHAU - Dänemark gegen Portugal - Zu guter Letzt wird das Viertelfinale der Nations League von der Begegnung zwischen Dänemark und Portugal komplettiert. Unter dem neuen Cheftrainer Brian Riemer warten die Dänen im dritten Spiel nach wie vor auf den ersten Sieg. Gegen das klar favorisierte Portugal muss er zudem auf Kapitän Pierre-Emile Hojbjerg verzichten.

Bei den Gästen dreht sich natürlich einmal mehr alles um Legende Cristiano Ronaldo, der aber selbst in Portugal nicht mehr unumstritten ist. Warum ein Startelfeinsatz des 40-Jährigen nicht die beste Idee sein könnte, liest du hier.

Zum Match-Center: Dänemark gegen Portugal

17:14 Uhr - VORSCHAU - Niederlande gegen Spanien - Auch das Duell zwischen der Niederlande und Spanien ist die Neuauflage eines WM-Finales. 2010 trafen die beiden Nationen im Endspiel der Weltmeisterschaft in Südafrika aufeinander, die Iberer setzten sich dank eines Tores von Andres Iniesta in der Verlängerung mit 1:0 durch.

Seitdem gab es drei weitere Duelle, Oranje ging dabei nie als Verlierer vom Platz. In der WM-Gruppenphase 2014 demütigte die Elftal die Spanier und feierte einen 5:1-Erfolg. 2015 (2:0) und 2020 (1:1) folgten zwei Testspiele.

Niederlande vs. Spanien: Die jüngsten Duelle
Niederlande vs. Spanien: Die jüngsten DuelleFlashscore

Trainer Ronald Koeman kann gegen den amtierenden Europameister auf zahlreiche Starspieler vertrauen. Neben Abwehrchef und Kapitän Virgil van Dijk vom FC Liverpool sind auch die Bundesliga-Profis Jeremie Frimpong (Leverkusen) und Xavi Simons (Leipzig) Kandidaten für die niederländische Startelf.

Zum Match-Center: Niederlande gegen Spanien

16:43 Uhr - VORSCHAU - Kroatien gegen Frankreich - Das vielleicht brisanteste Spiel des Tages steigt dagegen in Split. Denn hier kommt es zur Neuauflage des WM-Finals 2018 zwischen Kroatien und Frankreich.

Seitdem trafen beide Teams bereits viermal aufeinander, jeweils in den Gruppenphasen der Nations League. Spätestens seit dem 1:0-Sieg der "Vatreni" in Paris beim letzten direkten Vergleich im Juni 2022 kann von einer Revanche also auch keine Rede mehr sein. Heute geht es einzig und alleine um das Einziehen ins Halbfinale der Ausgabe 2024/25.

Wenn überhaupt, haben die Kroaten nämlich noch mit dem Wettbewerb, oder den Nationen-Turnieren allgemein eine Rechnung offen. Als Vize-Weltmeister 2018, WM-Dritter 1998 und 2022 sowie knapper Verlierer der letzten Ausgabe der Nations League sind die "Gallier aus dem Balkan" nämlich nun schon mehrfach denkbar knapp an einer Trophäe vorbeigerutscht. In der vielleicht letzten Chance der Goldenen Generation um Luka Modric und Ivan Perisic soll es in diesem Jahr also endlich mit der Silberware klappen.

Bei Frankreich sind dagegen alle Blicke auf Kylian Mbappe gerichtet, der nach über einem halben Jahren ins Nationalteam zurückkehrt. Gerüchte um einen Streit mit Coach Didier Deschamps bestreitet der bei Real Madrid wiedererstarkte Mbappe vehement. Auch dank der Form des 26-Jährigen gilt der aktuelle Vize-Weltmeister bereits im Hinspiel am Poljud als Favorit. Doch man kann davon ausgehen, dass die Gastgeber mit Herz, Leidenschaft uns massig Erfahrung ebenbürtig dagegen halten werden.

Zum Match-Center: Kroatien gegen Frankreich

16:02 Uhr - VORSCHAU - Österreich gegen Serbien - Ebenfalls um ein Ticket in der A-Liga geht es ab 20:45 Uhr zwischen Österreich und Serbien. Auch Österreich verpasste den direkten Aufstieg durch ein 1:1-Unentschieden gegen Slowenien am letzten Spieltag der Gruppe B3, während die Serben in der Gruppe A4 hinter Spanien und Dänemark, aber immerhin vor der Schweiz auf dem dritten Rang landeten.

Zum Match-Center: Österreich gegen Serbien

Das Team von Ralf Rangnick will im Ernst-Happel-Stadion in Wien eine positive Ausgangslage schaffen, zuletzt bleib man fünf Heimspiele lang ungeschlagen. Gegen Serbien gab es im Rahmen eines EM-Tests vor knapp einem Jahr an selber Ort und Stelle einen 2:1-Sieg.

Österreichs Abwehrstar David Alaba erwartet eine körperbetonte Partie: "Da muss man sich darauf einstellen dagegenzuhalten, aber das können wir", so der ehemalige Spieler des FC Bayern München, der nach überstandenem Kreuzbandriss erstmals seit November 2023 in der Nationalmannschaft zum Einsatz kommen soll.

Mit Kevin Danso, Stefan Posch, Marcel Sabitzer und Alexander Prass fehlen Österreich gleich vier wichtige Spieler. Die Bundesliga-Spieler Kevin Stöger, Marco Grüll und Michael Gregoritsch stehen für Einsätze von Beginn an bereit. Im Tor läuft es aktuell auf einen Zweikampf auf Augenhöhe zwischen Patrick Pentz und Alexander Schlager hinaus.

Zum ausführlichen Preview: Österreich gegen Serbien

15:12 Uhr - VORSCHAU - Türkei gegen Ungarn - Los geht es ab 18 Uhr mit der ersten Partie des Tages, in der sich die Türkei gegen Ungarn beweisen und die Weichen für den Aufstieg in die erste Liga stellen möchte, nachdem man am letzten Spieltag der Gruppenphase B4 gegen Montenegro gepatzt und den direkten Aufstieg denkbar knapp verpasst hatte.

Coach Vincenzo Montella muss dabei auf Arda Güler und Merih Demiral verzichten, die im Hinspiel beide gesperrt sind. Mit Yusuf Akcicek, Taha Sahin und Demir Ege Tiknaz sind dagegen drei Debütanten im Team dabei, die ebenso wie Deniz Gül, Muhammed Sengezer und Atakan Karazor auf ihren ersten Einsatz für die „Milli Takim“ hoffen.

Zum Match-Center: Türkei gegen Ungarn

Einfach wird es für die Türken jedoch nicht, die Ungarn gelten so ein wenig als Angstgegner für den WM-Dritten von 2002. Historisch gab es in den 15 Aufeinandertreffen neun Pleiten für die Türkei.

Auch in der jüngsten Vergangenheit waren die Ungarn im direkten Vergleich dominant: vier Siege in den letzten fünf Partien seit 2012, dabei Spiele in der Nations League und der WM-Quali. Die Buchmacher sehen die Gastgeber dennoch als recht klaren Favoriten. Verantwortlich dafür sind wohl nicht zuletzt der Heimvorteil, aber auch das gute Abschneiden der Türkei bei der EM 2024, sowie die gute Form von einigen Spielern in ihren Vereinen.

Türkei gegen Ungarn ist das erste Spiel des Tages
Türkei gegen Ungarn ist das erste Spiel des TagesFlashscore

14:45 Uhr - Fünfmal Nations League zum Anfassen. In den heutigen Hinspiel geht es um Plätze in der A-Liga, sowie gute Ausgangssituationen im Rennen um das Finalturnier der besten vier Mannschaften Europas.

18:00 Uhr: Türkei gegen Ungarn (Relegation um Platz in der A-Liga)

20:45 Uhr: Österreich gegen Serbien (Relegation um Platz in der A-Liga)

20:45 Uhr: Kroatien gegen Frankreich (Viertelfinale)

20:45 Uhr: Niederlande gegen Spanien (Viertelfinale)

20:45 Uhr: Dänemark gegen Portugal (Viertelfinale)

In diesem Tracker bereiten wir dich bestens auf die wichtigsten fünf Spiele des Tages ohne deutsche Beteiligung vor und halten dich natürlich auch während der Partien mit den wichtigsten Ereignissen und Spielständen auf dem Laufenden.