Mehr

Startschuss in der WM-Qualifikation: Europas Schwergewichte greifen ins Geschehen ein

Lamine Yamal (r.) im Duell mit Frankreichs Theo Hernandez im Juni.
Lamine Yamal (r.) im Duell mit Frankreichs Theo Hernandez im Juni.FRANCK FIFE / AFP
In etwas mehr als neun Monaten beginnt die Weltmeisterschaft in Nordamerika – und ab Donnerstag steigen auch Europas Fußball-Schwergewichte in die Qualifikation ein. Während sich Argentinien, Brasilien und Ecuador in Südamerika bereits sicher sind und Asien schon sechs WM-Teilnehmer stellt, geht es für die europäischen Nationen erst jetzt richtig los. Insgesamt 16 Startplätze sind zu vergeben: Zwölf über die Gruppensieger, vier weitere über die Play-offs.

Europameister Spanien startet in Gruppe E mit einem Auswärtsspiel in Bulgarien, gefolgt von einer heiklen Partie in der Türkei. Nach dem verlorenen Nations-League-Finale gegen Portugal soll diesmal die Basis für Größeres gelegt werden. Die Mannschaft um Rückkehrer Rodri sowie die Offensivtalente Lamine Yamal und Nico Williams gilt als Mitfavorit auf den WM-Titel.

Zum Match-Center: Bulgarien vs. Spanien

Trainer Luis de la Fuente mahnt jedoch zur Geduld: „Dies ist eine Qualifikationskampagne, und sie ist sehr schwierig. Italien hat zuletzt zwei Weltmeisterschaften verpasst. Wir müssen uns darauf konzentrieren, unsere Arbeit zu erledigen.

Frankreichs letzte Reise mit Deschamps

Frankreich geht mit besonderen Vorzeichen ins Rennen. Trainer Didier Deschamps, seit 14 Jahren im Amt, steht vor seinem letzten großen Turnier. Nach dem WM-Triumph 2018 und dem verlorenen Finale 2022 wollen die „Bleus“ ihre Ära würdig abschließen.

In einer Gruppe mit der Ukraine, Island und Aserbaidschan gilt die Qualifikation als Pflicht, auch wenn Deschamps warnt: „Die Qualifikation war noch nie eine Formalität. Sie kann gnadenlos sein.“ Erstmals im Kader steht Liverpools Neuzugang Hugo Ékitiké.

Zum Match-Center: Ukraine vs. Frankreich

Portugal zwischen Trauer und Hoffnung

Portugal reist zum Auftakt nach Armenien und Ungarn. Überschattet wird der Start von der Tragödie um Diogo Jota, der im Juli verstorben ist. „Wir wollen sein Andenken jeden Tag ehren“, betont Trainer Roberto Martinez.

Zum Match-Center: Armenien vs. Portugal

Neben der Trauer steht auch sportlicher Ehrgeiz: Superstar Cristiano Ronaldo ist fest entschlossen, mit 40 Jahren noch einmal den Traum vom ersten Weltmeistertitel anzugehen.

Italien erneut unter Druck

Nach dem Fehlstart mit einem 0:3 in Norwegen und der Entlassung von Luciano Spalletti steht Italien einmal mehr vor einer Mammutaufgabe. Gennaro Gattuso übernimmt und muss in Gruppe I dringend punkten.

Neun Zähler liegen die Azzurri bereits hinter Norwegen, haben aber zwei Spiele weniger. „Eines ist sicher: Ich habe keine Angst“, so Gattuso vor den Duellen mit Estland und Israel.

Zum Match-Center: Italien vs. Estland

England souverän, spannende Gruppen dahinter

England hat mit Trainer Thomas Tuchel bislang eine weiße Weste: drei Spiele, drei Siege, kein Gegentor. Gegen Andorra im Villa Park und beim Auswärtsspiel in Serbien will das Team um Kapitän Harry Kane den perfekten Start fortsetzen.

Zum Match-Center: England vs. Andorra

Enger könnte es in den anderen Gruppen werden: In Gruppe B treffen die Schweiz und Schweden aufeinander, in Gruppe C gilt Dänemark als Favorit vor Griechenland und Schottland. In Gruppe J wiederum hofft Wales auf einen Überraschungssieg gegen Belgien.