Die Kaderplanung in der ADMIRAL Bundesliga läuft auf Hochtouren. Während einige Vereine gezielt auf Erfahrung setzen, holen andere junge Talente mit Entwicklungspotenzial. Wir werfen einen Blick auf die spannendsten Neuzugänge der letzten Wochen.
Austria holt Johannes Eggestein
Mit Johannes Eggestein präsentiert die Austria einen echten Hochkaräter. Der 27-Jährige kommt ablösefrei vom FC St. Pauli, wo er in der Aufstiegssaison stolze sieben Scorer sammelte.
Die Veilchen kennen Eggestein bereits aus seiner starken Zeit beim LASK, wo er in insgesamt 39 Pflichtspielen auf 20 Tore und 9 Vorlagen kam. Dass er jetzt zweitwertvollster Austria-Spieler nach Dominik Fitz ist, unterstreicht seine sportliche Bedeutung. Der Wunschspieler von Trainer Helm unterschreibt bis 2028.
„Jojo“ Eggestein freut sich, in Wien zu sein. "Ich freue mich sehr, hier in Wien bei so einem großen Traditionsverein wie der Austria sein zu können. Ich weiß, dass Austria Wien eine sehr große Reichweite und Unterstützung hat und die Vorfreude auf die ersten Spiele ist groß. Es freut mich, den Klub in seiner Entwicklung begleiten zu dürfen und hoffe, dass wir möglichst rasch Erfolge feiern können", so der Deutsche im Pressestatement der Veilchen.
Offensiv-Duo für Rapid, Vincze-Leihe nach Hartberg
Der französische Mittelstürmer Janis Antiste soll künftig die Tore für den SK Rapid schießen. Der 22-Jährige war zuletzt an den 1. FC Nürnberg ausgeliehen und überzeugte dort mit fünf Treffern in zwölf Spielen. Die Hütteldorfer leihen den Franzosen zunächst von Sassuolo aus. Zudem soll eine Kaufoption von über vier Millionen Euro bestehen.
Für Tempo auf den Außenbahnen soll Petter Nosa Dahl sorgen. Der norwegische Flügelspieler kommt aus Mechelen, kostet laut Medienberichten rund 1,5 Millionen Euro und unterschreibt bis 2029. In Norwegen zählte er zu den schnellsten Spielern seiner Generation. Er gilt als Ersatz für Isak Jansson, der für die Rekordsumme von kolportierten 10 Millionen Euro zu OGC Nizza in die Ligue 1 wechselt.
Das Rapid-Abwehrtalent Dominic Vincze wird künftig in Blau statt in Grün-Weiß auflaufen. Der 21-Jährige wechselt leihweise von Rapid zum TSV Hartberg. Er kann sowohl innen als auch außen verteidigen und bringt Erfahrung aus der Bundesliga und der zweiten Liga mit. Bei Manfred Schmid soll er den nächsten Schritt machen: „Er ist uns sofort ins Auge gestochen und enorm talentiert. Außerdem bringt er eine gewisse Körperlichkeit mit und kann uns sicher helfen.“
Neuer Sechser beim LASK
Dobrodošao, Art! Der Linzer ASK hat sich im defensiven Mittelfeld verstärkt und den zweikampfstarken Sechser Art Smakaj von Lokomotiva Zagreb verpflichtet. Der 22-Jährige bringt 32 Erstligaeinsätze aus Kroatien mit und ist bislang einmal für die Nationalmannschaft des Kosovo aufgelaufen.
Die Abwehrriesen der Bundesliga
Der Wolfsberger AC hat mit Adama Drame einen jungen Innenverteidiger aus der slowakischen Liga geholt. Der 20-jährige Ivorer kam bei MSK Žilina auf 15 Einsätze und hat in Kärnten einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. Trainer Kühbauer plant langfristig mit dem körperlich robusten Abwehrspieler.
Marco Boras ist der neue Turm in der Abwehr der WSG Tirol. Der 23-jährige kommt aus der kroatischen Liga und bringt nicht nur Gardemaße (199 cm, 92 kg), sondern auch eine Ausbildung in Deutschland (u. a. bei Eintracht Frankfurt und SV Darmstadt 98) mit. 68 Spiele für Slaven Belupo sprechen für sich. Der Rechtsfuß dürfte schnell zur Stammkraft werden.
WSG-Sportmanager Stefan Köck sagt über den Abwehrhünen: „Mit Marco Boras holen wir einen physisch sehr präsenten Innenverteidiger zu uns, der mit knapp zwei Metern Körpergröße nicht nur in der Defensive für Stabilität sorgen wird, sondern auch bei offensiven Standards eine echte Waffe darstellt. Er bringt ein hervorragendes Fußballeralter mit und passt sowohl sportlich als auch charakterlich sehr gut in unser Team. Wir sind überzeugt, dass er mit seinen fußballerischen Fähigkeiten am Ball und seiner Zweikampfstärke unserer Mannschaft wichtige Impulse geben wird.“